Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
OruxMaps
Bin durch einen Tip im XDA-Dev Forum auf OruxMaps aufmerksam geworden, und hab etwas rumprobiert. Ist die erste Mapping Software, die ich gefunden habe, die es auf einfache Weise erlaubt, eigene Kartenbilder zu kalibrieren und dann auf dem HTC Hero anzuzeigen.
Infos zur Software: OruxMaps
Ich hab mir mal eine 14'000 x 14'400er Karte gemacht und die ersten Erfahrungen sind sehr erfreulich. Man kann mit OruxMaps Tracks und Logs aufzeichnen, Routen laden (noch nicht getestet) und Waypoints setzen. Hat alles mal ganz gut geklappt. Erster Wunsch: Möglichkeit, während dem Aufzeichnen eines Tracks den Bildschirm und die Tastatur ausschalten zu können :mad: Werd mal mit mit den Programmierern Kontakt aufnehmen und schauen, wie flexibel die sind ...
Update 29.07.2010:
Damit sich neue nicht durch den ganzen Thread lesen müssen, hier der Link zu der Anleitung von Brotbüxe, wie man sich selber Offline Karten für OruxMaps generieren kann.
Leuten, die gerne mit den Schweizer Karten von SwissTopo unterwegs sind, kann die Anleitung von maerki.com hilfreich sein, dort gibt es einen Python-Script zum erstellen von OruxMaps Offline Karten.
Weiter unten im Thread gibt es ScreenShots von verschiedenen, selbst kreierten Karten ...
.
OruxMaps 1.2 jetzt deutsch
Die neue Version von OruxMaps ist jetzt im Market verfügbar, in der Zwischenzeit auch auf deutsch.
Jose hat zudem den MapConverter total überarbeitet, und nennt das Programm, mit dem man eigene Karten digitalisieren und konvertieren kann, OruxMapsDesktop.
Interessant ist sicher der Batch Converter, mit dem man ein Directory voller OziMaps in einem Wisch konvertieren kann, hab das besonders geschätzt, um die 247 SwissMap 25 Karten für Android zu konvertieren.
OruxMapsDesktop unterstützt neben WGS84 jetzt auch die SwissGrid Projektion (und CH03 Datum) ...
War die letzten Wochen viel mit OruxMaps unterwegs und kann es allen empfehlen, die mit eigenen Karten auf die Piste gehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: OruxMaps
Hmm, jetzt verstehe ich deine Frage nicht ganz. OruxMaps schaltet ja automatisch von einer Karte zur anderen, wenn du das in den Einstellungen so festlegst (Option: Beim Verlassen der Karte).
Ich habe zuerst lange mit PhotoShop rumgepröbelt, das war schon etwas schwieriger mit dem Zusammenführen der Karten. Dann hab ich gemerkt, dass Fireworks mit PNG Files wesentlich schneller umgehen kann, und hab die Karten mit Fireworks zusammen geführt (hab glücklicherweise die Adobe CS4 Suite, da war das mit dabei).
Ich hab übrigens sehr viel mit dem JitBit Macro Recorder automatisieren können, aber das zu erklären würde hier den Rahmen sprengen. Die Hauptarbeit für mich war das Erstellen der Macros, als die mal fertig waren, konnte ich mich zurücklehnen und den Rechner 2 Tage lang rennen lassen.
Mit einem Macro habe ich die Segmente aus SwissMap abgespeichert, mit einem anderen dann die Karten zusammengesetzt und mit einem 3. die dazugehörenden .map Files mit den Koordinaten erstellt, die ich aus den Excel-Tabellen gelesen habe.
Auf dem Screenshot siehst du, wie so ein Macro aufgebaut ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: OruxMaps
Hab heute mal auf einer Microsoft Virtual Earth Karte aufgezeichnet, und wie du sehen kannst, wird die Route ziemlich genau aufgezeichnet. Auf dem 1. ScreenShot sicher im 1m Bereich, auf dem 2. etwa 2m nach links verschoben.
.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: OruxMaps
Zitat:
Zitat von
kappoggo
Werd mir nun wohl leider doch ein schwereres Gerät zulegen müssen um ein vernünftiges GPS zu haben.
Ob das Gewicht hier weiterhelfen kann, kann ich nicht beurteilen ;)
Vorher sicher ein Bisschen einlesen und schauen, was für Erfahrungen andere machen. Der HTC Hero ist etwas grösser als das X10mini, aber damit habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht mit dem GPS Modul.
Richtig Spass macht es aber wirklich erst mit einem grossen 800er Bildschirm, wobei die an der prallen Sonne auch so ihre Schwächen haben.
Anbei mal für Leute, die Orux noch nicht kennen, ein paar ScreenShots von selber erstellten Karten (Mobile Atlas Creator, Microsoft Virtual Earth) ...
Noch ein paar Angaben zum benötigten Speicherplatz auf der SDcard:
Ganze Schweiz, ZoomLevel 07 bis 14 ca. 564MB
Regionale Karten, ZoomLevel 15 und 16, (20 Stück für CH, z.B. Regio Bern) ca. 350-450MB pro Karte
Lokale Karten, ZoomLevel 17-19 (z.B. Stadt Bern) 160MB
So kann man problemlos die ganze Schweiz bis ZL14 jederzeit dabei haben, geht man nach Graubünden in den Urlaub, kann man sich die Regionale Karte dazu laden ... Oder man hat eine 32GB SDcard, da kann man 10GB für die ganze Schweiz problemlos mit sich rumtragen :)
.