Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: OruxMaps
Zitat:
Zitat von
kappoggo
Hallo
Ich habe ein samsung galaxy S I9000 und leider sieht das bei mir ähnlich aus. Das der GPS Empfang bislang nicht der beste ist, ist bekannt, aber mit MYtracks werden mit dem gleichen gerät die zumindest Routen besser aufgezeichnet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: OruxMaps
Viele Fragen, aber ich fang mal so an:
Wichtig ist, herauszufinden, was man wirklich braucht und was man für Optionen hat. Wie ich weiter oben schon mal erwähnt habe, sollte man die Maps sinnvoll unterteilen. Bei mir hab ich das so gemacht, dass ich 0.5GB für die Karten der Schweiz bis Level 14 immer dabei habe. Dann habe ich die Region, in der ich meistens unterwegs bin, in den Leveln 15 und 16 hinzugefügt, wieder ca. 0.5GB.
Der PC zu Hause rechnet jetzt gerade folgende Map für Deutschland:
Koordinaten: Nord 54.920 Süd 47.270 West 5.850 Ost 15.042
Source Map: Outdooractive.com (Germany only)
Zoomlevel: 08 bis 14
Layer Settings: 512er Tiles, JPG-50
Das ergibt dann eine Map mit ca. 310'000 Tiles. Als ich zu Hause weg ging, war er bei Layer 13 und hatte ca. 50'000 Tiles geladen. Ich kann dir dann am Mittag sagen, ob er alles i.O beendet hat, auf jeden Fall hatte ich keine Fehlermeldungen auf meinem Win 7 PC mit 2GB Memory. Die Memorynutzung betrug konstant 1.2GB.
Nach Layer 12 war das File ca. 170MB gross, d.h. bis und mit Layer 13 dürfte es etwa 850MB und mit Layer 14 dann etwas über 4GB gross werden. Mehr Details dann, wenn er fertig ist. Und bis Level 14 hat man schon sehr detaillierte Infos (siehe ScreenShot).
Ich habe mich für JPG-50 entschieden, weil das am wenigsten Platz braucht, JPG-90 (Default Einstellung) wird etwa doppelt so gross und PNG braucht etwa 8 x mehr Speicherplatz. Ich hab mir verschiedene Karten gemacht und dann verglichen, der Unterschied ist (für mich) fast nicht zu erkennen, insbesondere nicht, wenn ich draussen umherirre ;)
Der langen Schreibe kurzer Sinn: Wenn man weiss, was man braucht, kann man sich das sehr gut und vernünftig zusammenstellen.
Warum es bei dir Memory Probleme gibt, kann ich momentan nicht nachvollziehen, ich mache normalerweise Karten mit bis zu 100'000 Tiles ohne Probleme auf einem Durchschnitts-PC. Ob es auch mit 330'000 Tiles geht, teste ich gerade, we'll see.
Und nein, fertige Karten kann man nicht kaufen, ist meines Wissens nicht legal, wer das anbietet, muss mit Problemen rechnen ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: OruxMaps
Status Update:
Also auch mit Total 310'000 Tiles scheint es bestens zu funktionieren, braucht einfach seine Zeit. Der Download der Tiles hat gut funktioniert, die Kompression der Outdooractive Maps scheint sehr effizient zu sein. Die DB mit ganz Deutschland, Layer 08 bis 14 ist 2GB gross geworden.
AW: OruxMaps problem mit Sqlite
Hallo
Suche dringend Hilfe !
Ich möchte mit Mobile Atlas Creator 1.8 offline karten erstellen !
und halte mich genau an diese Anleitung http://www.brotbuexe.de/android/review/oruxmaps/mac.htm
+
nur wenn ich diese Karte aktivieren möchte ist sie nicht verfügbar und wird nicht angezeigt
1. Links oben eine mögliche Karte wählen.
Openstreetmap Cyclemap ist gut für Radfahren geeignet.
+
Und wenn ich eine karte erzeuge mit Openstreetmap Cydermap
kann ich sie nicht in das Oruxmaps Sqlite format abspeichern !
+
Da ich wie in der Anleitung beschrieben Sqlite nicht zufügen konnte und da sich von diesem Link sich auch kein download mehr öffnet! und ich auch unter Windows kein Ordner hätte der MAC heißt wie in der Anleitung steht
Zusätzlich wird für das Ausgabeformat eine Sqlite-Library benötigt. Aktuelle Version unter SQLite Library. Diese .dll (unter Windows) in das MAC Verzeichnis entpacken.
Kann mir jemand bitte helfen ?
MFG
AW: OruxMaps problem mit Sqlite
Zitat:
Zitat von
discostuu
Zusätzlich wird für das Ausgabeformat eine Sqlite-Library benötigt. Aktuelle Version unter
SQLite Library. Diese .dll (unter Windows) in das MAC Verzeichnis entpacken.
Lade dir die jar-Datei herunter und lege sie in den Ordner:
http://www.zentus.com/sqlitejdbc/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: OruxMaps
Hi Leute,
ich hab jetzt auch mal ne Frage, die mir schon lange unter den Nägeln brennt.
DIeser Punkt nervt mich tierisch.
Anhang 73258
Wie ihr auf der Karte seht, habe ich einmal die ganz normale Route.
Soweit ok.
Aber wie bekomme ich diese gerade, durchgehende Linie weg, die sich vom Start bis zum Ziel???
Ich bin mir recht sicher, das die nicht immer da war...
Aber ich bin mir gar nicht sicher, ob sich sie selbst hingemacht habe...
Viel wichtiger - wie bekomme ich sie wieder weg?
Danke schonmal für Tipps
PS: Die neuste Version von OM rockt ja mal richtig :D