-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
[Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Erstmal ein herzliches willkommen zur Anleitung, wie man das HTC One Mini erfolgreich und möglichst ohne Umwege entsperren kann. Vorweg jedoch einige Hinweise:
!! Anwendung auf eigene Gefahr! Weder PocketPC.ch noch Einzelpersonen können für Schäden, die durch Befolgen dieser Anleitung entstehen könnten, haftbar gemacht werden!
!! Bevor die Anleitung ausgeführt wird, empfiehlt es sich, sie einmal komplett von oben nach unten durchzulesen!
!! Das Unlocken kann nicht einfach so spurlos rückgängig gemacht werden! Nach dem Unlocken bleibt der Hinweis Relocked im Bootloader bestehen. Reparatur auf Garantie kann dadurch abgelehnt werden!
!! Auf diesem Gebiet unerfahrenen Leuten wird empfohlen, sich erst einmal in die Materie Android einzulesen. Dazu steht der folgende Beitrag zur Seite: FAQ über allgemeine Android-Begriffserklärungen
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorbereitungen
- Unlock
- CustomRecovery aufspielen
- Aktuelle Firmware rooten
- CustomROM aufspielen
- Credits
- Das Wichtigste zum Schluss
So, legen wir los. Machen wir erst ein
Mise en Place, wie es sich gehört ;) Will heissen, dass wir einige Dateien herunterladen und Treiber installieren. Danach folgt der Unlock, welcher mit den von HTC zur Verfügung gestellten Mitteln ausgeführt wird. Darauf folgend sollte ein CustomRecovery installiert werden. Danach kann man entweder die aktuell installierte Firmware rooten oder aber direkt ein CustomROM nach Wahl aufspielen.
Vorbereitungen
- Falls das Java Runtime Environment noch nicht installiert ist: Über java.com herunterladen und installieren (Wenn man sich nicht sicher ist: Einfach herunterladen und installieren, es kann nichts passieren)
- HTC Sync Manager herunterladen und installieren. Dies dient grundsätzlich nur der korrekten Installation aller Treiber.
- Nach der Installation PC neu starten und als erstes den HTC Sync Manager beenden (Ist im Autostart; Icon im Systray)
- Das Dateipaket Android.zip hier herunterladen (MD5-Hash: CDDFADDF3D1F865FE4597A603E010AB6). In diesem Ordner befinden sich fünf Dateien: adb.exe, AdbWinApi.dll, AdbWinUsbApi.dll, fastboot.exe, Hallo von PocketPC.ch!.txt.
- Das Paket direkt auf die Systempartition (meist C:/) entpacken
- Die Vorbereitungen sind damit abgeschlossen
Unlock (über htcdev.com)
Zuerst einige Vorkehrungen seitens HTC:
- Rufe die Seite HTCDev.com auf dem PC auf.
- Um den Unlock überhaupt durchführen zu können, ist eine Registrierung über den Button oben links neben den Anmelde-Feldern notwendig.
- Danach den Button Unlock Bootloader drücken
- Jetzt Get Started wählen
- Immer schön alle Hinweise lesen!
Die Hinweise von HTC im Wesentlichen zusammengefasst
Die Hinweise von HTC im Wesentlichen zusammengefasst
Schäden, welche durch den Unlock entstanden sind, nicht von der Hersteller-Gewährleistung/Garantie gedeckt sind. HTC kann zudem nicht garantieren, dass das Smartphone nach dem Unlocken noch sauber läuft, es im schlimmsten Fall auch kaputt gehen kann (Stichwort: Bricked). Des weiteren wichtig (und oben bereits erwähnt: Der Zustand (Unlocked bzw. Relocked) bleibt im Bootloader vermerkt. Also auch bei wieder geschlossenem Bootloader wird HTC dies merken und entsprechend allfällige Reparaturen auf Garantie ablehnen.
- Rechts unter Select Your Device den Eintrag All Other Supported Models auswählen
- Begin Unlock Bootloader klicken
- Weitere Sicherheits-Abfrage mit Yes bestätigen
- Noch eine Sicherheits-Abfrage: Beide Auswahlkästchen mit einem Haken versehen und Proceed to Unlock Instructions klicken
Jetzt gehts los:
!! Die folgende Anleitung ist eine Übersetzung jener von HTCDev.com. Grundsätzlich soll man sich an die Anleitung auf HTCDev.com halten, hier finden sich aber noch einige Tipps und Vereinfachungen.
!!
!! Die bei HTCDev.com auf der rechten Seite angegebenen
Required Resources müssen NICHT heruntergeladen und installiert werden. Dies haben wir bereits (vereinfacht) bei den Vorbereitungen getan.
!!
Schritt 1/2 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One Mini im Bootloader landet. |
Anhang 135250 |
Schritt 3 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Fastboot und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 135249 |
Schritt 4 Verbinde das HTC One Mini mit dem PC via USB-Kabel |
Anhang 135248 |
Klicke Proceed To Step 5 |
|
Schritt 5 kann ausgelassen werden, da wir die benötigten Dateien bereits bei den Vorbereitungen heruntergeladen und an den richtigen Ort entpackt haben.
Schritt 5a Für Max OS X und Linux finden sich die benötigten Dateien auf dieser Seite in der unteren Hälfte. |
Anhang 135247 |
Schritt 6 Öffne die Eingabeaufforderung:Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen.
Nun weiter mit Schritt 8.
Wer es lieber rustikal mag, der öffnet die CMD auf dem gewohnten Weg und macht mit Schritt 7 weiter. |
|
Schritt 7 Navigiere zu dem vorhin entpackten Ordner. Tippe dazu folgendes ein:
cd c:/Android |
Anhang 135246 |
Klicke Proceed To Step 8 |
|
Schritt 8 Tippe folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
fastboot oem get_identifier_token |
Anhang 135245 |
Schritt 9 Ein langer Text-Block erscheint nun in der Eingabeaufforderung. Dies sieht so aus wie auf einem der beiden folgenden Bilder. Kopiere diesen in die Zwischenablage: Rechtsklick auf den Text und Markieren wählen. Nun kann man mit der Maus den gewünschten Text markieren und damit automatisch kopieren.
!! <<<< Identifier Token Start >>>> und <<<< Identifier Token End >>>> müssen mit kopiert werden, der ganze Rest jedoch nicht! !!
!! Lass die Eingabeaufforderung offen, sie wird später wieder benötigt! !! |
Anhang 135243Anhang 135244 |
Schritt 10 Wechsle nun zurück zur dritten Seite bei HTCDev.com: http://www.htcdev.com/bootloader/unl...uctions/page-3
!! Man muss auf htcdev.com eingeloggt sein! !!
Dort findest du zu unterst das Feld My Device Identifier Token. Füge den vorher kopierten Text dort ein. Direkt über dem Feld findest du ein Beispiel, wie es aussehen sollte. |
|
Klicke Submit |
|
Jetzt erscheint die Meldung Token Submitted Successfully! Zudem bekommst du eine E-Mail an die bei der Registrierung hinterlegte Mail-Adresse. |
|
Schritt 11 An die E-Mail angehängt findest du eine Datei namens Unlock_code.bin. Speichere diese in den gleichen Ordner wie die anderen Dateien (C:/Android). |
|
Schritt 12 Wechsle wieder zurück zur Eingabeaufforderung und tippe folgendes ein:
fastboot flash unlocktoken Unlock_code.bin
Schritt 12a Die Meldung auf dem Bild links wird angezeigt:
!! Will man nach dem Unlocken ein Recovery aufspielen, ist es sinnvoll, die Eingabeaufforderung offen zu lassen !! |
Anhang 135241 |
Schritt 13 Das HTC One Mini zeigt nun die linksstehende Meldung mit dem Titel Unlock Bootloader? an. Wähle unten Yes - Unlock bootloader (may void your warranty). |
Anhang 135242 |
Schritt 14 Das HTC One Mini wird nun (ggf. mehrmals) neugestartet. |
|
Schritt 15 Tadaaaa! :) Fertig, der Bootloader ist entsperrt! |
|
An diesem Punkt ist es kein Muss, jedoch sehr sinnvoll, wenn man ein CustomRecovery installiert. Dieses wiederum ermöglicht einem die einfache Installation von CustomROMs und anderen Modifikationen. Zudem kann man mit einem solchen Recovery das komplette System in einem Abbild sichern.
Recovery aufspielen
Schritt 1 Ein CustomRecovery nach Wahl herunterladen. Beispiele sind:
Unter Umständen sind noch weitere Recoveries verfügbar. Wichtig ist einfach, dass eines gewählt wird, welches explizit mit dem HTC One Mini kompatibel ist! |
|
Schritt 2 Lade die entsprechende Datei aus einem der Recovery-Threads |
|
Schritt 3 Die Datei sollte der Einfachheit halber umbenannt werden in recovery.img |
|
Schritt 4 Verschiebe die Datei nun in den Ordner, den wir vorhin schon benutzt haben (C:/Android) |
|
Schritt 5 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One Mini im Bootloader landet. |
Anhang 135250 |
Schritt 6 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Fastboot und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 135249 |
Schritt 7 Verbinde das HTC One Mini mit dem PC via USB-Kabel |
Anhang 135248 |
Schritt 8 kann ausgelassen werden, da wir die benötigten Dateien bereits bei den Vorbereitungen heruntergeladen und an den richtigen Ort entpackt haben.
Schritt 8a Für Max OS X und Linux finden sich die benötigten Dateien auf dieser Seite in der unteren Hälfte. |
Anhang 135247 |
Schritt 9 Öffne die Eingabeaufforderung:Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen.
Nun weiter mit Schritt 11.
Wer es lieber rustikal mag, der öffnet die CMD auf dem gewohnten Weg und macht mit Schritt 10 weiter.
!! Falls die Eingabeaufforderung noch vom Unlocken her offen ist, kann sie gleich wieder benutzt werden. !! |
|
Schritt 10 Navigiere zu dem vorhin entpackten Ordner. Tippe dazu folgendes ein:
cd c:/Android |
Anhang 135246 |
Schritt 11 Tippe nun folgendes ein:
fastboot flash recovery recovery.img |
Anhang 135252 |
Schritt 12 Wird nebenstehende Meldung angezeigt, ist alles glatt gelaufen, das Recovery ist installiert. |
Anhang 135251 |
An dieser Stelle heisst es wohl, sich zu entscheiden. Man kann mehrere Wege begehen:
- Ein CustomROM installieren (welches immer bereits gerootet ist)
- Die aktuelle Firmware rooten
Aktuelle Firmware rooten
Schritt 1 Lade SuperUser von koush herunter |
|
Schritt 2 Verbinde das Gerät im normalen Betrieb mit dem PC. |
Anhang 135248 |
Schritt 3 Kopiere das heruntergeladene Paket superuser.zip auf das Handy. |
|
Schritt 4 Trenne das One Mini vom PC. |
|
Schritt 5 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One Mini im Bootloader landet. |
Anhang 135250 |
Schritt 6 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Recovery und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 135249 |
Die folgenden Schritte unterscheiden sich ein wenig in der Bezeichnung, je nach Recovery, das installiert ist. Die Beschreibung gilt aber sinngemäss für alle Recoveries. |
|
Schritt 7 Navigiere durch das Recovery:
- Install Zip from SDcard
- Choose Zip from SDcard
- Wähle nun die vorhin bereitgelegte superuser.zip aus
- Bestätige allfällige Sicherheitsabfragen und starte so die Installation
|
|
Schritt 8 Starte das Smartphone neu. Fertig :) |
|
CustomROM aufspielen
Schritt 1 Lade das CustomROM nach Belieben herunter. Eine kleine Auswahl passender ROMs findet man bei uns im passenden Unterforum oder bei den XDA-Developers. |
|
Schritt 2 Verbinde das Gerät im normalen Betrieb mit dem PC. |
Anhang 135248 |
Schritt 3 Kopiere das heruntergeladene ROM-Paket(im .zip-Format) auf das Handy. |
|
Schritt 4 Trenne das One Mini vom PC. |
|
Schritt 5 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One Mini im Bootloader landet. |
Anhang 135250 |
Schritt 6 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Recovery und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 135249 |
Die folgenden Schritte unterscheiden sich ein wenig in der Bezeichnung, je nach Recovery, das installiert ist. Die Beschreibung gilt aber sinngemäss für alle Recoveries.
Falls zu dem gewählten ROM abweichende Installations-Anweisungen vorhanden sind, bitte diese befolgen! |
|
Schritt 7 Vor der Installation eines neuen ROMs sollten zwei Dinge erledigt werden:
Schritt 7a Backup erstellen im Recovery: Über den Punkt Backup and Restore lässt sich ein Abbild des kompletten Systems erstellt werden.
Schritt 7b Das komplette alte System entfernen: Hier sollen vor allem Wipe Data, Wipe Dalvik Cache und Wipe Cache ausgeführt werden, um mögliche Unstimmigkeiten mit dem neuen ROM zu verhindern. |
|
Schritt 7 Navigiere durch das Recovery:
- Install Zip from SDcard
- Choose Zip from SDcard
- Wähle nun die vorhin bereitgelegte ROM-Datei aus
- Bestätige allfällige Sicherheitsabfragen und starte so die Installation
- Je nach ROM können nun noch vor der Installation einige Einstellungen getroffen werden.
|
|
Schritt 8 Starte das Smartphone neu. Fertig :)
Keine Angst, der erste Start dauert jeweils etwas länger ;) |
|
Credits
- Dank an HTC für dieses geniale Stück Hardware und die (relativ) einfache Art des Unlockens
- Dank an torxx von den XDA-Developers für die Ur-Root-Anleitung
- Dank an timsah für die erste Übersetzung der Ur-Root-Anleitung
- Dank an JamSam für die erste Übersetzung der Ur-Unlock-Anleitung von HTCdev.com
- Dank an die unzähligen Entwicklerinnen und Entwickler, die Recoveries, Root-Zugänge, ROMs, MODs und was auch immer alle dazu gehört in stundenlanger Arbeit zusammenschrauben!
Das Wichtigste zum Schluss
Wenn jemand eine Frage hat, weil etwas unklar ist, dann immer her damit! Vielleicht kristallisieren sich so auch Fragen heraus, die man in einer FAQ sammeln kann.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Danke für das sorgfältig aufbereitete HowTo. Im Abschnitt CustomRom sind unter Schritt1 jedoch die Verknüpfungen beim HTC One gelandet und nicht beim One Mini.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Das kommt davon, wenn man Anleitungen kopiert ;) ;) Danke für den Hinweis :)
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Noch ein paar Detailfragen zu den verlinkten Recovery Version und dem SU.
Das Recovery von TWRP gibt es laut Team Win noch nicht für das Mini, wo stammt diese Version her? In der verlinkten Version steht etwas von M4, denke das ist nicht die Maschine, oder?
IM XDA scheint das aber die einzige Version zu sein. Die SU Funktion sollte immer die aktuellste sein, gemäss XDA Forum, das wäre Stand heute diesehttp://forum.xda-developers.com/show....php?t=1538053
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Doch, das M4 war/ist der interne Codename für das HTC One mini. Dieser wird bei Rooting/Modding gerne weiterhin zur Bezeichnung genommen, weil er kurz und einzigartig ist ;)
Demnach passt also auch das verlinkte Recovery vom TeamWin.
Beim SU-Binary ist es so, dass du eines der beiden wählen kannst, entweder jenes von Koush (in der Anleitung oben) oder jenes von Chainfire (von dir verlinkt). Die einen (z.B. beim ARHD) empfehlen das Binary von Koush, andere halt jenes von Chainfire. Glaubenssache ;) Funktionell nehmen sich die beiden m.W. nichts.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Die Recovery's für das One Mini sind Ports vom One selber.
Ein "originales" CWM oder TWRP gibt es aktuell noch nicht und wenn ich mir die Entwicklung beim One Mini so ansehe, bezweifle ich auch, dass es das je geben wird.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Aber ist ja herzlichst egal, hauptsache es funktioniert :)
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Zitat:
Zitat von
burgi.ch
Aber ist ja herzlichst egal, hauptsache es funktioniert :)
Stimmt grundsätzlich, aber das heisst ja im Umkehrschluss, dass ich das Recovery TWRP2.6.0.4 vom One auch auf dem One Mini verwenden könnte?
---------- Hinzugefügt um 09:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:12 ----------
Zitat:
Zitat von
John
Die Recovery's für das One Mini sind Ports vom One selber.
Ein "originales" CWM oder TWRP gibt es aktuell noch nicht und wenn ich mir die Entwicklung beim One Mini so ansehe, bezweifle ich auch, dass es das je geben wird.
Schade ein Viper auf dem One Mini wäre natürlich klasse, oder ein entsprechendes One Rom. Womit hat das zu tun?
Ich habe das Mini für meine Freundin geholt, die findet es sensationell wegen Grösse und Design.:D
Ist glaube ich ein Womanizer Faktor schmal, klein, hübsch das ist nix für uns Marlboro Men.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Für diesen Umkehrschluss würde ich keine Hand ins Feuer legen. Ich bin ehrlich gesagt überfragt, inwiefern ein Recovery an ein Smartphone angepasst werden muss und das One mini teilt hardwaremässig nicht sehr viel mehr mit dem One als das ähnliche Aussehen ;)
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Ein One Mini Recovery kann man natürlich nicht ohne weiteres auf dem One nutzen, da es ja portiert wurde.
Mit der hardware hat das in dem Fall nur begrenzt zu tuhen, eher mit der Anordnung der Partitionen auf dem Gerät selber.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Hallo zusammen
Ich würde mal gerne als Noob eine Frage hier in die Runde werfen: Wenn ich mein HTC One mini gemäss eurer Anleitung roote (ohne irgendwas zu flashen), kann ich dann die "System Apps" wie Google+, Messenger, etc. permanent deinstallieren oder nicht?
Gemäss einem Post auf XDA hat der Stock kernel immer noch eine "System Write Protection" und man müsse auch noch den Kernel flashen?
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Via Rootexplorer solltest du die genannten Apps dann deinstallieren können.
In wie fern sich das aber auf die Systemstabilität auswirkt, weiß niemand im Vorfeld.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Hallo Zusammen,
habe ein Problem. Hab alles gemäß der Anleitung gemacht. Erst hatte ich dann einen Bootloop und dann rumprobiert und seit dem bleibts beim Lade Bildschirm stehen wenn ichs anschalte. Kriege keine ROM drauf, kam mit Quick ADB pusher zwar drauf aber irgendwann hat sich das Handy dann weg gehangen. Jetzt hier mit der sideload-Variante komm ich nicht weit, weil bei mir bei den devices noch "emulator-5554 device" aufgelistet ist. Kann mir jemand sagen, welchen Befehl ich eingeben muss, damit das ganze fürs Handy gemacht wird, so sagt er mir ja "more than one device and emulator".
Vielen Dank schonmal, sitze seit über 6 Stunden dran
edit: Hätte ich mir auch denken können, dass BlueStacks der Emulator war.. jetzt warte ich mal und hoffe, dass die .zip übertragen wird
edit 2: Nach paar Minuten warten geschaut und das Handy reagiert wieder gar nicht mehr aber ich sehe auch grad im Hintergrund steht alles voll unable to mount (TWRP Sideload).. Hilfeee
edit 3: Man gibt ja keine Ruhe.. wollte gerade einen Factory Reset (um nochmal bei 0 anzufangen) machen und dann kam:
Factory Reset Complete
Failed
E: Unable to mount '/data'
E: Unable to recreate /data/media folder.
Updating partition details . . .
E: Unable to mount '/data'
E: Unable to mount internal storage.
E: Unable to mount /data/media during GUI startup
Running boot script . . .
Finished running boot script.
E: Unable to mount /data/media TWRP/.twrps when t
E: Unable to mout '/data'
Formatting Cache using mke2fs . . .
Done.
E: Unable to mount '/data'
Updating partition detals . . .
E: Unable to mount '/data'
E: Unable to mount internal storage
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Mal an nem anderen Rechner probiert, alles zu flashen?
Wie genau biste denn vorgegangen?
Zitat:
Zitat von
Chilavert
... Hab alles gemäß der Anleitung gemacht. ...
Denn genau darin irren sich die meisten user gerne mal ;)
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Nabend zusammen,
ich überlege mir ein HTC One Mini zu holen.
Root ist für mich eine Voraussetzung, sprich offener Bootloader.
Das ist hier zu 100% der Fall (DE), korrekt?!
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Diese Anleitung wäre sinn-und inhaltslos, wäre dem nicht so ;)
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Wobei man sagen muss, dass ich mir nicht sicher bin, ob es Tools gibt, um den Bootloader komplett zu öffnen. Die HTC-Dev-Variante reicht aber sicher für Root und das Aufspielen von Custom-ROMs. Das ist für die meisten Leute genug der Möglichkeiten ;)
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
S-Off Tools für das One Mini gibt es für den normalen User nicht.
HTC selber kann das natürlich, siehe Testgerät welches S-Off ist.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Nabend zusammen,
habe mir die Anleitung zum rooten durchgelesen und eigentlich alles verstanden, auch nicht viel anders als bei anderen Geräten.
Dieses "Recovery" wie sowas wie das CWM bei Samsung, korrekt? Welches empfehlen die Experten unter euch? :)
Das rooten löscht keine persönlichen Daten stimmst?
Danke und gute n8
Edit:
@John
Habe mir dein "komischklingedes" Smartphone "Xiaomi Mi2 S" näher angeschaut und nicht schlecht gestaunt. Top Hardware zum sehr guten Preis. Ärgere mich grad etwas über mein Neukauf HTC One Mini dass nur 10 EUR billiger war^^
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Das Rooten kann deine persönlichen Date löschen, muss es aber nicht.
Sichern solltest du also in jedem Fall.
Es gibt 2 Alternativen.
TWRP oder CWM.
Beide sind gut und es obliegt komplett deinem Geschmack, welches zu wählst.
Dieses komisch klingende Xiaomi Mi2 S ist hier aber bei weitem kein "NoName" mehr ;)
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Habe mein Mini gerooted.
Nun wollte ich via SystemApp Remover den ganzen Mist löschen der mitgeliefert wird.
Leider geht das nicht.
Nach jedem Neustart sind die Apps wieder da (Facebook, Twitter ect...)
Dachte das liegt am fehelnden BusyBox. Also runtergeladen und wollte installieren. Klappt nicht. Handy crasht.
Für das One gibt es eine App Fix, dieser klappt auf dem Mini nicht (HTC One RW).
Was nun?
Wie deinstalliert ihr SystemApps dauerhaft?
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Dabei wirst du auf eine andere Rom ausweichen müssen.
Problem ist, dass viele versuchen Apps zu installieren, welche aber ua. auch "lebenswichtig" sein können.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Warum das?
Auf meinem Tablet klappt es ja auch (Stock + Root @ 3.2).
Muss ich echt weiterhin diese Apps und deren sinnlose existenz auf meinem Phone ertragen @ Stock? :(
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Zitat:
Zitat von
ChAoZ
Warum das?
Auf meinem Tablet klappt es ja auch (Stock + Root @ 3.2).
Muss ich echt weiterhin diese Apps und deren sinnlose existenz auf meinem Phone ertragen @ Stock? :(
So weit ich weiss, brauchst du dafür neben dem Root auch noch S-Off bei HTC Geräten.
Ich habe zudem mal HTC angeschrieben, wieso wir User mit dieser Bloatware von Google belästigt werden. Die Antwort von HTC war, dass sie diese Apps von Google drauf lassen müssten, da dies Google so in den Lizenzabkommen für Android mit den Geräteherstellern verlange.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
bei mir kommt wenn ich recovery mit dem powerbutton auswähle ein weißer Bildschirm, in der mitte steht htc und oben steht entering recovery. was soll ich tun ?
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Moin zusammen,
ich habe ein mittelschweres Problem.
Habe die Anleitung genau befolgt Bootloader entsperrt und auch das Recovery erfolgreich kopiert. Habe auch exakt die gleichen Befehle in der Eingabeaufforderung wie du. Ich habe dann einen Reboot gemacht, damit ich die Root Datei kopieren kann aber jetzt fährt das Gerät nicht mehr hoch. Es vibriert dann leuchtet der HTC Screen aber dann bleibt es dunkel. In den Bootloader komme ich noch aber nicht mehr in den normalen Betrieb. Im Bootloader steht auch "Tampered" und darunter "Unlocked". Könnt ihr mir wohl irgendwie helfen oder ist das gute Stück Schrott?
Update: Ich kann im recovery alles problemlos machen und wenn ich reeboot starte kommt die Abfrage ob ich Super SU installieren will. Wenn ich swipe to install mache fährt es hoch bleibt aber beim HTC Logo hängen.
Eigentlich habe ich alles richtig gemacht aber ich komme nicht in den normalen betrieb, auch aus dem recovery nicht.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Gilt wohl für beide, irgendwas, wo auch immer (ist auch der Ferne schwer zu sagen), etwas schief gegangen. Grundsätzlich hättet ihr das aber merken sollen, da die Eingabeaufforderung nicht nur Befehle entgegen nimmt, sondern auch immer Feedback gibt über die gewünschte/durchgeführte Aktion. Augen auf gilt also ;)
@cedpet: Am besten würde ich das CustomRecovery neu installieren. Wahrscheinlich ging da was schief, wie gesagt, die CMD gibt grundsätzlich Feedback. Wenns wieder auf dasselbe rausläuft, bitte Screenshot der Eingaben liefern.
@Hully: Solange sowohl Bootloader als auch Recovery problemlos laufen, ist noch gar nichts schrott ;) Am besten versucht du mal einen Factory Reset (geht aus dem Recovery heraus). App-Daten, ggf. Kontakte, Kalender, solche Sachen gehen dabei verloren. Kann man aber im jetzigen Zustand nichts dran ändern. Falls das nicht hilft, empfehle ich, die ROM neu aufzuspielen. Entweder gleich ein neues CustomROM oder du suchst dir die Original-ROM, die übers Recovery flashbar ist. Google sollte weiterhelfen :)
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
So, ich habs soweit am rennen , aber ich würde gerne eine andere ROM flashen. Wenn ich einen factory reset mache bleibt aber das Recovery und Root Rechte erhalten oder wie ist das? Dann kann ich doch einfach die neue ROM in den internen Speicher kopieren und via Recovery installieren,richtig? Will mich nur vorher vergewissern.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Root ist abhängig vom ROM, entsprechend werden diese entfernt, sobald du einen Factory Reset beim Stock-ROM durchführst. Bei einem CustomROM ist Root jeder immer bereits integriert und entsprechend werden diese Rechte auch nicht gelöscht beim Reset. Das Recovery bleibt zudem ebenfalls bestehen, ja (zumindest ganz sicher dann, wenn du den Factory Reset aus dem CustomRecovery heraus machst).
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Ich erkläre das mal genauer. Hab die Magio Rom 3 drauf die eigentlich gut läuft. Allerdings funzen die Tool Box nicht weil sich die Updates nicht installieren lassen. Warum auch immer. Wollte jetzt einfach neu flashen in der Hoffnung das ich den xpose installer und die Tool Box aktualisieren kann. Wie geh ich am besten vor?
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Nun ja, ich nehme mal an, du meinst die Toolbox, mit der du diverse Tweaks einstellen kannst?
Dazu können wir natürlich keinen Support geben und in diesem Thread hier schonmal garnicht.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Nein, ich meine die richtige Schrittfolge um die ROM neu zu flashen.
Hänge sofort noch ne Frage dran. Ich habe via Recovery ein backup erstellt was ich auf den PC kopieren will. Leider bricht der Vorgang nach 2 Sekunden ab warum auch immer. Andere Dateien lassen sich problemlos hin und herschieben.
Habe das aber jetzt direkt über Windows ohne Zusatzprogramm versucht
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Dann steht deine Verbindung wohl nicht ganz sauber.
Nimm mal einen anderen USB Port, der sich nach Möglichkeit direkt am Board befindet.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Hallo zusammen
Gerät: HTC One Mini / version-main: 1.31.161.2 / HBOOT 2.19.0000 / CID: VODAP110 / Swisscom
Ich hatte hier folgendes Problem. Bis Freischaltung über htcdev und Recovery flashen (TWRP) ging alles problemlos.
Doch sobald der Bootloader Unlocked war hing das Natel im Bootloop :-/ Als ich dann mit "fastboot oem lock" den Bootloader wieder verriegelte (RELOCKED) startete das Stock ROM dann zwar, aber natürlich war TWRP nicht mehr möglich.
Auch andere ROM flashen war nicht möglich bzw. auch diese endeten im Bootloop weil der Bootloader auf UNLOCKED steht.
S-Off war weder mit Firewater (brach direkt nach "The first bottle is open, chugging.........." ab) noch mit rumrunner möglich.
Folgender Weg hat dann doch noch zum Erfolg geführt:
- Bootloader Unlocken
- Recovery Installieren & starten (TWRP)
- SuperSu mit adb auf Gerät pushen und über Recovery installieren (http://download.chainfire.eu/396/)
- In Fastboot gehen und Bootloader wieder relocken ($ fastboot oem lock) sonst startet das Gerät nicht mehr.
- Gerät neu starten
- Warten bis Gerät gestartet hat
- Grundeinrichtung durchgehen, WLAN Internet Verbindung einrichten.
- rumrunner wie bekannt starten und warten...
- Die Abschlussmeldung war bei mir dann:
Zitat:
Please wait....
Checking for updates......
Test 1: Rebooting into bootloader
Waiting for fastboot (8/120)
Waiting
Test 2: Booting device
Waiting for ADB (21/120)
must ferment longer...
must sanitize, skunky rum is nasty
hold please..............................................
[************************************************************]
Rebooting into bootloader (again)
Waiting for fastboot (8/120)
Waiting for ADB (21/120)
must ferment longer...
chilling..................
it's a little stinky here, hmm....
bottles are packed, here we go, shhhhhh....
hmm, cap is on tighter than I expected........
hell, that damn cap is on REALLY tight.......
pouring (1)...................
pouring (2)...............
unfortunately this isn't going to work out with your configuration. you have 2 options:
1.) flash an unsecure kernel that's compatible with your ROM and retry rumrunner (preferred and most reliable method).
2.) flash a different rom.
NOTE: No amount of messing around with su binaries and apk's is going to fix this issue for you!!!.
Better luck next time!!!!bye
Aber der Bootloader steht trotzdem auf S-OFF :-)
- Abschliessend noch in Fastboot gehen und mit "fastboot oem lock" den Bootloader verriegeln (Relock). Flashen kann man jetzt mit S-Off sowieso was man will.
In der Hoffnung dass es jemandem Hilft :-)
Grüsse
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Hallo
Wie kann ich denn au Downgrade machen? Mein Bruder hat das Update gemacht aber will es nun wieder rückgänig machen? Wie stell ich das am besten an? Finde nichts gescheites dazu.
Danke
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Mal eben einfach so geht das auch nicht mehr.
Die HTC Desire Zeiten sind schlicht und einfach vorbei.
S-Off wäre schonmal ein Schritt nach vorne.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Ja dachte ich mir auch. Schade gibts kein Ruu's mehr.
Irrgendwie gibt es allgemein nicht allzuviel zum Mini.
Gibts denn Customroms die zu empfehlen sind?
Edit: Aber S-Off geht doch per Htcdev oder irre ich mich gerade?
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Wie du schon selber festgestellt hast, ist die Moder Szene (warum auch immer) am One Mini nahezu komplett vorbei gegangen.
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Das würde ja heissen wenn ich jemals roote oder ein anderes Rom aufspiele das ich nicht mehr auf orginal zurück kann. Gibt ja keine Ruu's und der Syncmanager ist ja auch nur ein Witz. Bei Samsung kann man wenigstens die Firmware neuaufspielen über das Programm
-
AW: [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
Hallo
Bin jetzt auf dem CM11 Nightlies (cmxlog.com/11/m4/) Laufen meiner Meinung nach sehr stabil, mit dem GPS gibt es teils noch Probleme. Bin sonst aber sehr zufrieden.
Du kannst schon zurück auf das Original ROM, musst dir halt das original über TWRP oä. als Nandroid Backup sichern bevor du ein anderes ROM installierst.
Grüsse