Wie ist eure Meinung zum verbauten Display?
Druckbare Version
Wie ist eure Meinung zum verbauten Display?
Ich habe vom 920 zum 1020 gewechselt und kann daher beide Bildschirme vergleichen. Beim Lesen von längeren Texten (Online News bspw) ist mir aufgefallen, dass beim Scrollen das Display des 1020 die Schrift verzerrt und daher sehr komisch aussieht (mir wird fast ein wenig schummrig..). Beim 920 ist mir das nicht aufgefallen.
Auch beim Scrollen auf dem Homescreen wirkt es für mich nicht so flüssig wie beim 920.
Wenn das Bild aber 'stillsteht' finde ich beide Screens gleichwertig.
Das 920 hat einen 60Hz Screen, PureMotion genannt. Daher verzerrt dort nichts. Das 1020 hat dies Technologie scheinbar nicht verbaut, wenn ich deine Ausführungen lese.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Display des 920 eines der besten Smartphonedisplays auf dem Markt ist.
Gemäss Nokia Produkteseite hat das 1020 auch einen 60Hz Screen mit PureMotion HD+. Der einzige Unterschied, soweit ich das sehe, ist Amoled vs. IPS-LCD..
Also ich hab ja hier das 920 und 1020 nebeneinander liegen. Das erste was da massiv ins Auge springt ist wie üblich der deutlich bessere Schwarzwert des AMOLED. Das schwarz des 920 ist zwar nicht schlecht aber im direkten Vergleich ist es da halt doch überlegen. Das Schriftbild is auf dem 920 aber deutlich schöner. Auch weiß wirkt reiner. Das ist aber auch einfach der Tatsache geschuldet, dass das AMOLED im 1020 wie auch im 925 eben keine RGB-Matrix sondern eben eine PenTile-Anordnung nutzt.
Dem sind auch diese Effekte beim Scrollen geschuldet (fällt mir jetzt aber im täglichen Betrieb weniger auf).
Die 60 Hz sind da ebenso vorhanden. Das stellt für AMOLED Screens aber generell eher kein Problem dar. Probleme auf 60 Hz zu kommen hat man eigentlich nur bei LCDs weil sich die Kristalle ausrichten müssen. Die Pixel im AMOLED leuchten aber selbst.
Mit RGB Matrix würde ich dem 1020er Display wohl die Krone überreichen aber so ist das 920 dann doch noch überlegen.
Find das Display hammer,hatte vorher das 920 und das blasse schwarz möchte ich einfach nicht mehr zurück,super Schwarzwerte und kräftige Farben auf dem 1020...Ich sehe auch kein Schärfeunterschied zum 920 wie ander und ich find wenn man zb die Helligkeit auf hoch stellt das weiß auch sehr gut.
Moin,
ich muss sagen, dass ich vom Display ein wenig enttäuscht bin. Ich bin vom 820 umgestiegen und das 820 hat einfach einen besseren Schwarzton. Auch ist mir aufgefallen das beim eingeschalteten „BLICK“, beim 820 wirklich nur die Pixel leuchten welche benötigt werden. Beim 1020 jedoch leuchtet das ganze Display! Bei einem AMOLED Display sollte das doch nicht der Fall sein oder?
Anbei ein Beispielbild. Entschuldigt die Qualität, ist halt schwer bei absoluter Dunkelheit ein Foto zu machen. Links das 1020, rechts das 820
Anhang 137554
Das erklärt auch, wieso Blick beim 820 deutlich heller ist. Meine Freundin hat das 820 und da sieht man einen deutlichen Unterschied bei Blick bezüglich der Helligkeit.
Das 920 war auch dunkler - wahrscheinlich um Energie zu sparen. Aber warum leuchtet denn beim AMOLED des 1020 der gesamte Hintergrund?
Hab leider kein 820 da um zu vergleichen. Aber ein Leuchten des ganzen Displays bei Blick kann ich auch beim 720 feststellen.
Bei AMOLED hast du keine Hintergrundbeleuchtung sondern die Pixel an sich leuchten. D.h. um auf Schwarz zu kommen leuchtet der dann halt einfach nicht. Man sieht aber bei den Geräten jetzt tatsächlich ziemlich genau den Rand des Displays wenn Blick aktiv ist.
Wobei sich mir jetzt halt die Frage stellt ob die zusätzlichen Pixel tatsächlich leuchten oder das quasi Reflektionen im Display-Glas sein könnten durch die die beleuchteten Pixel halt für ein gewisses Grundleuchten des ganzen Displays sorgen. Wenn ich mein 1020 schräg anschaue wenn es aus ist sehe ich die Grenzen des Displays ja auch ziemlich deutlich - nur bei direkter Draufsicht nicht. Ich stells jetzt mal nur als Theorie in den Raum wieso da sein könnte.
Eine schwache Beleuchtung der nicht genutzten Pixel würde ja nicht recht Sinn ergeben.
Das die einzelnen Pixel der Uhrzeit das Display zum "Leuchten" bringen könnte gut sein. Bzw. nimmt man das ja so wahr, wenn es nur eine Lichtquelle gibt. Könnte die Erklärung sein. :) Dann hat man aber gegenüber dem 920 keine Veränderung an sich oder? Ob nun das ganze Display schwach mit ausgeleuchtet wird oder die einzelnen Pixel so hell sind, das sie den Rest des Displays mit ausleuchten, macht da ja keinen großen Unterschied oder? Abgesehen von anderen Faktoren wie Stromverbrauch und so.
Bei meinem 925er ist es auch so, dass das ganze display ein wenig beleuchtet wird und nicht nur die uhrzeit.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
Na ja, der Stromverbrauch ist beim 920 ja eigentlich eines der größeren Probleme mit dem Glance Screen.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
So, kanns nun auch bei meinem bestaunen und muss sagen, ich finds besser als beim 920er. Mir kommt das Display bei Glance nicht ausgeleuchtet vor, auch nicht im Dunkeln, das einzige was leuchtet ist die Uhrzeit. Da war das Display des 920er wesentlich heller bei Glance. Auch ist die Uhrzeit wunderbar hell und nicht dunkel, so wie manche hier beschrieben haben - heller als 920. Positiv finde ich auch das Glance jetzt nur paar Sekunden bei NACHSEHEN aktiv ist, beim 920er war das mind. paar Minuten aktiv.
Der Eindruck ist korrekt: Beim 1020 ist ein Amoled-Display verbaut, da leuchten die Pixel, und bei Glance halt nur die Schriftpixel, der Rest ist tiefschwarz. Beim 920 ist ein IPS-Display drin, da leuchtet die Hintergrundbeleuchtung und wird von den Pixeln eingefärbt, und das Hintergrundlicht sieht man auch an den schwarzen Stellen, die das Hintergrundlicht halt nicht vollständig abdecken können.
Generell bin ich mit dem 1020 Display sehr zufrieden vorallem der Schwarzwert hat mir beim Wechsel Lumia 800 => 920 schon gefehlt. Allerdings ist das 920 Display wirklich besser zum Lesen von Webseiten und auch im Krassen Sonnenlicht. Wobei das 1020 durchschnittlich gegen andere Smartphones immer noch TOP ist vom Display!
Der niedrigere Stromverbrauch des Amoled Display ist natürlich auch nicht zu vergessen!
Also bei mir hat beim 920 Blick mit "Nachsehen" kaum Akku gekostet...
Das 720 hat kein Amoled Display also muss hier immer da sganze Display beleuchtet sein genau wie beim 920.
Hab seit gestern jetzt auch das 1020 (vorher L920)! Ist mein erstes AMOLED Display und ich muss sagen, dass ich es bis auf den super Schwarzwert nicht so dolle finde. Scheint recht träge zu sein jedenfalls verschmieren Farben (z.B. Kachelfarbe und weiß des Kachelicons) beim scrollen doch ganz schön. Texte mit kleineren Schriften sind auch deutlich unschärfer als beim L920. Wenn ich aussuchen könnte, hätte ich hier lieber das LCD-Display des L920. Das war wirklich wahnsinnig gut, wie ich jetzt feststelle.
Auch gibt es ab relativ kleinen seitlichen Betrachtugnswinkeln schon krasse Farbverschiebungen.
Also ich bin jedenfalls kein AMOLED-Fan.
Ich auch nicht. Finde das 1020-Display im Vergleich zum 920er auch sehr hell. Durch das Leuchten der Pixel hab ich auch einen leichten "Brenneffekt". Ist vielleicht übertrieben, aber das Bild brennt sich quasi in die Netzhaut ein ;)
Weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll.
Das IPS ist jedenfalls angenehmer für die Augen.
Von der Pentile merk ich aber nichts, die war beim 800 noch wesentlich deutlicher.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Na ja, das 800 hatte auch eine wesentlich niedrigere Auflösung. Das verwischen und die Probleme mit kleinen Schriftarten sind jedenfalls auf die Pen-Tile-Matrix zurückzuführen. Das hab ich auf dem Ativ S so ähnlich. Auf dem Galaxy S2 mit RGB Pixeln hingegen nicht.
Größere Farbverschiebungen sehe ich jedoch nicht - was mich doch etwas wundert dass es da solche Unterschiede gäbe (aber evtl. bin ich um die Uhrzeit einfach zu blind). Auf automatischer Helligkeit habe ich auch das Gefühl dass das 1020 heller einstellt als das 920 wenn ich sie nebeneinander halte. Stelle ich beide manuell auf hoch ist es aber recht ähnlich.
Aber so nebeneinander fällt einem auch überhaupt erst auf wie unterschiedlich der Schwarzwert letzten Endes ist. Und wieviel Schärfe an den Kanten durch die Pen-Tile Matrix verloren geht... Ich leg die einfach nicht mehr nebeneinander ;)
Bei Automatischer Helligkeit ist seltsamer weise auch Wichtig wie die nicht Automatische wert eingestellt ist! Wenn man auch Niedirig stellt und dann den Haken bei Automatisch setzt ist es deutlich dunkler als wenn Hoch gewählt ist und dann Automatisch gesetzt wird wieso auch immer das einen Einfluss hat...
Ansonsten ist der Schwarzwert und dadruch auch der Glance Screen vom 1020 einfach um welten besser als beim 920 dafür ist das 920 Display im Sonnelicht und beim Scrollen und lesen von Texten der Klare Sieger. Es ist halt ne Frage was man will... Nokia ist sich scheinbar selbst noch nicht sicher ich dachte eigentlich das sie sich jetzt auf Amoled bei den High Ende Geräten Festgelegt hatten (925, 928, 1020) aber jetzt mit dem 1520 gehen sie wieder Richtung IPS Pannel wie beim 920...
Fakt ist das beide Display Typen Vorteile haben (Amoled hat z.B. auch deutlich geringen Stormverbrauch!) und man muss selbst entscheiden was einem wichtiger ist...
Achja, was ich vergessen hab:
Das AMOLED bietet auch geringere Blickwinkelabhängigkeit.
Das IPS wird recht schnell dunkel, wenn man das Handy neigt, während das AMOLED lange Zeit stabil bleibt und recht spät kippen dann die Farben.
Kommt natürlich auch hier drauf an, was man will.
Im Zug z.B. hätte das 920 hier auch wieder Vorteile ;)
Um seinen Freunden Fotos zu zeigen, ist das 1020 dann besser
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Hmm, seltsam, bei mir ändert sich die Farbe schon ab relativ kleinen Blickwinkeln (20°). Dann bekommt weiß einen Grünstich, der mit steigendem Winkel kontinuierlich zunimmt.
Bekomme morgen ein Austauschgerät (die LEDs flackern bei meinem jetzigen), mal sehen, ob's da genauso ist.
Der geringere Stromverbrauch ist allerdings beeindruckend, da deutlich spürbar. Das 1020 hält bei mir fast doppelt so lange wie das 920, schätze, mein Verhalten hat sich dabei nicht sonderlich geändert...
Also, dass das Display wie hintergrundbeleuchtet aussieht, haben wohl alle. Hoffentlich kann Nokia das mit einem Firmware-Update fixen. Ist ja definitiv nicht korrekt, dass das Display kann schwarz darstellen kann und stets dunkelgrau leuchtet.
Die PenTile-Matrix sehe ich und sie stört mich auch. Schade, dass Nokia genau wie beim Lumia 800 hier auf billigere Qualität gesetzt hat.
Beim Scrollen ist mir aufgefallen, dass dies häufig optisch etwas stottert und vor allem bei den Kachel sieht man sehr deutlich, dass es Schlieren/Nachzieheffekte gibt. Das ist ja auch schon einigen aufgefallen. Darüber war ich sehr verwundert da Nokia ja beim 920, 025 und 1020 groß damit wirbt, wie toll das Display doch ist und dass es eine viel höhere Bildwiederholungsrate hat. Hoffentlich lässt sich das ebenfalls per Firmware-Update beheben.
Ich hatte letzte Woche, beim Saturn in Köln, die Gelegenheit das 1020 mal näher zu testen. Die Kamera ist ja gegenüber dem 920+925 wirklich der Hammer.
Was mir persönlich aber überhaupt nicht gefällt, ist das Amoled Display. Weder auf dem 1025 noch auf dem 925. Ich habe auch mit den Displayeinstellungen
Farbtemperatur usw. rumexperimentiert. Ich bin aber, für meinen Geschmack ,
Zu keinem akzeptablen Ergebnis gekommen. In dem Zusammenhang war es natürlich sehr schön das alle Geräte direkt nebeneinander lagen.
Ich will hier auch nicht schon wieder mit IPS vs. Amoled anfangen, denn das ist ja bekanntlich die Sache mit dem Affen und der Seife. Ich war allerdings total geschockt dass alle Amoled Display´s komplett eingebrannt waren.
So krass habe ich das in der Form noch nicht gesehen. Man konnte z.B. In der Mail Apps, die auf weißen Hintergrund eingestellt war, die Startseite der Einstellungen ohne Probleme lesen (mit Untertiteln).
Mir ist schon klar das die Geräte den ganzen Tag eingeschaltet da rumliegen,
Aber einen potenzieller Käufer schreckt das doch total ab.
Hat jemand schon im Normalbetrieb Probleme mit dem Phänomen ???
Beim neuen 1520 ist ja, soweit ich weiß, wieder ein LCD Display verbaut. Ich hoffe die Ära der Amoled`s ist bei NOKIA bzw. Microsoft wieder vorbei.....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Wie du schon sagtest, die Telefone dort (und auch in andren Läden) liegen den ganzen Tag da, sind am Strom und haben, wahrscheinlich, das Display dauerhaft an. Das is klar das sich das im Laufe der Zeit einbrennt. Gabs da nicht mal ähnliche Berichte mit Plasma-TV damals und dem Laufbanner auf Newssendern wie NTv oder N24? Da wars doch auch so.
Aber man kann ja die Tiles ändern, ab und an ne andere Ansicht wirkt abwechselnd und erfrischend und sollte dem Einbrennen entgegen wirken, etwas. :)
Hab jetzt das Umtauschgerät bekommen und auch dort finde ich die Farbtreue abhängig vom Blickwinkel nicht so prall, wie ich oben schon beschrieben hab.
Na ja AMOLED ist nicht mein Ding, ist nur der erste Aha-Effekt wegen des hohen Kontrasts und der knalligen Farben.
Ansonsten find ich das 1020 aber hammergeil und der Unterschied im Display fällt mir zwar auf, aber ist mir eigentlich Wurscht! :)
Dass das ganze Display eingeschaltet wirkt liegt wohl einfach daran, dass so ein AMOLED ab einem gewissen Winkel nicht so schwarz aussieht wie eben der schwarze Rahmen. Schaue ich mit einem Winkel aufs Display dann sieht man das Display auch (auch beim Omnia 7 damals). Das liegt wohl einfach an Reflektionen im Display-Glas. Es ist trotzdem um etliches dunkler als das IPS LCD des 920 (also der Schwarzwert) und für ein LCD hat das 920 da einen sehr guten (hab die Geräte hier ja nebeneinander liegen).
Der Grund für das LCD im 1520 dürfte wohl hauptsächlich sein dass man eben hochaufgelöste AMOLED-Displays schwer bekommt, wenn man nicht gerade Samsung ist und sie selbst baut. Wenn ich raten müsste, würde ich vermuten, dass sobald entsprechende Displays verfügbar werden man auch bei den FullHD Screens wieder auf AMOLED setzen wird.
AMOLED wird insbesondere wegen der dünnen Bauweise und dem Akkuschongang genutzt oder was spricht da noch für?
Was die Farbechtheit anbelangt ist das LCD doch wesentlich besser oder nicht?
Nein, das stimmt nicht. Das Display ist wirklich BELEUCHTET! Das sind keine Effekte vom Abstrahlen oder dem Glas, etc. Einfach nachts, wenn im Zimmer kein anderes Licht mehr ist und sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben (das geht nämlich nicht von jetzt auf gleich) senkrecht aufs Lumia 1020 schauen, wenn man z.B. Glance aktiviert hat. Man sieht SEHR DEUTLICH, dass das gesamte Display beleuchtet ist. Ich habe vorher ein Lumia 800 und 820 gehabt. Dort war das nicht. Das 820 habe ich sogar im selben Moment direkt daneben gelegt. Dort ist das Display zu 100% aus und nur die Pixel der Uhrzeit leuchten. Also ist es definitiv ein Fehler beim 1020. Man kann nur hoffen, dass sich das über ein Firmware-Update beheben lässt.
Also beim 925 ists auch. also entweder ne Softwaregeschichte oder es geht nicht bei höheren Auflösung. da ja deine genannten eine niedrigere Auflösung haben.
Meine Frau hat ebenfalls das 820. Du hast recht da ist es nicht so. allerdings wird der Fehler woanders liegen, nicht speziell beim 1020.
Also technisch bedingt kann es ja nicht sein. Es gibt ja keine echte Hintergrundbeleuchtung und einzelne OLED-Pixel leuchten nicht grundlos. Also muss es einen Grund geben, wieso die angesteuert werden. Bei Samsung-Smartphones mit OLED ist das ja auch nicht und bei den OLED-Fernsehern auch nicht. Ich denke also mal nicht, dass es so gewollt und hingenommen wird. Schließlich wirbt man ja mit dem guten OLED-Display und dazu gehört auch der wahnsinnige Kontrast und dass einzelne Pixel selbst leuchten. Ich denke mal, dass sich die dauerhafte Hintergrund-Beleuchtung auch im Alltag unbemerkt bemerkbar macht. Soll heißen, wenn es gefixt ist, sieht schwarz sicherlich noch mal satter aus und der Kontrast ggf. auch besser. Dass schwarz nicht wirklich schwarz ist, sieht man halt nur tagsüber nicht so deutlich, weil es zu hell ist.
Wie gesagt hoffe ich, dass es nur ein Software-Fehler ist, da Nokia wohl leider kaum eine Rückrufaktion wegen sowas starten würde. Vielleicht kommt ja schon was mit Nokia Black. Auf jeden Fall sollten sie sich auch bald mal dazu äußern, da es ja ggf. auch Neukunden abschreckt oder unzufrieden macht. Vor allem, wo man ja aktuell Glance ordentlich pusht, weiterentwickelt und in den Vordergrund rückt. Gerade da macht es sich ja so unschön bemerkbar und wirkt sehr bescheiden, wenn das Display die ganze Nacht komplett leuchtet. Bei der Benutzung von Apps ist es nicht ganz so extrem störend. Zumindest von Nokia Developers hat es auch jemand schon intern weitergeleitet, da demjenigen das Problem auch auffiel und er es mir bestätigen konnte, dass es wohl kein Einzelfall ist.
Das mit der Farbechtheit ist eigentlich hauptsächlich eine Frage der Kalibrierung. Das kannst du mit einem AMOLED genauso machen wie mit einem LCD. Aber gerade die knalligen Farben sind das was viele am AMOLED schätzen und daher ist es dann meistens so eingestellt. Wobei bzgl. Farbechtheit Nokia mit dem 925 laut Tests deutlich besser liegt als die Samsung AMOLEDs.
Der Stromverbrauch ist insbesondere bei dunkleren Bildern besser als bei einem LCD. Die Gewichtsthematik ist hingegen soweit mir bekannt eher ein Nokia-Spezifikum mit dem LCD des 920 (was auch immer da anders ist). Aber nachdem HTC, Apple und LG es durchaus hinbringen leichte Geräte mit LCDs zu bauen ist das wohl nicht direkt in der Technologie begründet.
Zu den Geräten zumindest anderer Hersteller muss man anmerken, dass diese die Clear Black Technik von Nokia nicht haben. Sprich: da liegt kein Polarisationsfilter über dem Display. Ich kann mir durchaus vorstellen dass es dadurch in geringem Ausmaß zu den genannten Reflektionen kommt. Aber warten wirs mal ab.
Nochmal: Es sind KEINE Reflektionen! ;-) Das Display ist komplett BELEUCHTET. Das ist Fakt! ;-)