Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
X10 Mini Pro Erfahrungsbericht
Hallo Liebe Community
Heute war es endlich soweit & die nette Postlerin brachte mir (nicht ohne gewisse Probleme mit dem Zoll -.-) mein lang ersehntes Testgerät
der erste Eindruck war etwas gemischt - über die Farbe der Verpackung lässt sich streiten, das Display ist von haus aus heller eingestellt als das des großen Bruders & gleitet nicht ganz so gut - vermutlich jedoch wegen der fehlenden Displayschutzfolie + dem Plastik-Cover anstatt der Glasscheibe
gleich vorweg: es ist ein BST-38 Akku mit 930mAH (3.3Wh) inkludiert & ein Ladegerät mit 850mA (wer nun sich mit dem X10 beschäftigt hat kommt nicht umher etwas schmunzelnd festzustellen, dass der große Bruder mit einem um 100mA schwächeren, dafür deutlich größeren Ladegerät ausgestattet wurde ;))
der Inhalt:
-Ein Gerät Xperia X10 mini pro (U20i)
-Akku
-Ladegerät
-USB-mini kabel
-interessanterweise KEINE Bedienungsanleitung in gedruckter Form(vl nur bei meinem Gerät)
-SE Inear Headset MH-610 + kleine Wechselpads
.)Die Hardware:
-5Mpx Kamera + LED Licht
-240x360 TFT Display (keine Autodim- Funktion)
-eine halbwertige qwertz tastatur ohne äöü (siehe Fotos) + Hardware Cursor Tasten (links/rechts der Leertaste)
-microUSB auf der linken Seite/ Lautstärketasten + Kamerabutton rechts (standard)
vom Gewicht her schenkt der Winzling seinem großen Bruder nichts - beide in der Hand sind zumindest gefühlt gleich schwer
in der Tasche macht sich das Mini Pro sehr gut: es is klein genug um nicht die ganze Tasche zu verbrauchen & dick genug um spürbar zu bleiben - so seltsam es auch klingen mag hatte ich beim X10 schon des öfteren Schrecksekunden, da das Gerät nicht mehr spürbar war. Dies ist mit dem Mini Pro NICHT der fall (ob das nun gut oder schlecht ist darf jeder selbst entscheiden) - mit seine 17mm Dicke bleibt es deutlich zu spüren, jedoch nicht störend.
die Software dürfte sich - bis auf die Tastaturerweiterung - mit der des Mini decken.
ich werde diese natürlich im späteren noch genauer testen - nun aber mal zu der eigentlichen Neuerung des PRO:
-die Tastatur:
die Tastatur is sehr angenehm zum schreiben - wenngleich auch etwas klein
kleinere Tasten als die virtuelle Tastatur des X10
dies ist jedoch kein Nachteil, denn im Vergleich zu virtuellen Tastaturen kann man hier die Tasten sehr gut erfühlen & mit einem etwas festen, doch sonst sehr angenehmen Druckpunkt hat man SMS Tippseln mit etwas Übung schnell heraussen
Die Tasten sind in der mitte höher als am rand, was bei dieser Größe wohl die bessere Wahl war. Sie scheinen in der Mitte der Taste befestigt zu sein & haben einen minimalen Spielraum auf eine Seite zu "kippen". Verglichen mit normalen Handy Tasten sind sie jedoch fest, solide & gefühlt hochwertig.
Da die Tastatur so klein ist, ist der feste Druck der Tasten ein Segen, ich habe noch nie irrtümlich eine falsche Taste erwischt (aber schon oft die falsche gedrückt - üben bleibt also nicht aus)
Müsste ich der Tastatur eine Note zukommen lassen, würde ich (rein Subjetiv) der Qualitativen Seite ein "Sehr Gut -" (2-) bescheinigen (besser geht immer ^^) & der LuxusFeeling- Seite ein "Gut" (auf grund des doch etwas harten Druckpunktes, Schwermotoriker werden hier jedoch garantiert glücklich, hätten dafür beim Display ihre liebe Müh :p)
Alles in allem muss hier der qualitativen Seite jedoch mehr Beachtung geschenkt werden weswegen ich auf eine 1-2 Plädiere.
Somit hat das "bessere" Mini seinen Namenszusatz PRO definitiv verdient.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=euUhB42U3jQ"]YouTube- SE Xperia X10 Mini Pro Tastatur-Nahaufnahmen[/ame]
-Der Slider:
Der Federn des Slidermechanismus sind ein wenig stark ausgefallen - verglichen mit einem W595 sowohl fester als auch nicht so hochwertig im Gefühl
Dies liegt wohl zum einen an den 2Federzügen (statt 1 beim W595) & zum anderen an der Plastik-Führung der Pro (nicht mit Silikon "geschmiert") - es kommt einem so vor, als ob es leicht reiben würde in der Schiene
Dies ist jedoch schon Meckern auf hohem Niveau - sitzen die beiden Teile doch bombenfest aufeinander & haben kaum Platz zum wackeln.
Ich würde dem Slider daher die Qualitätsnote "Gut+" (2+) geben mit einer LuxusFeeling-Note von "Befriedigend" (3) (was dem Slider sein "Sehr Gut" (1) kostet)
für Zahlen gibt es eine Doppelbelegung der Tasten, welche mit gedrücktgehaltener blauer Taste durchgehend aktiv bleiben
Des weiteren gibt es eine Symbol Taste, die ein - Schnellmenü mit Smileys + Symbolen am Display erscheinen lässt.
es gibt einen "Schnellwahlmodus": einfach Gerät aufschieben & die Tasten R-U,F-J, V-M starten automatisch die Telefon-App & man wählt bereits! (werde ich wohl noch mal in ein Video verpacken..)
-Das Display:
Das Display ist grundsätzlich sehr angenehm zu bedienen, reagiert gut - wenn auch nicht zu 100% genau - auf eingaben. So ist es etwas schwer exakt die Stelle zu treffen im Text die man haben möchte, wer schlau ist nutzt dafür aber kurzerhand die Hardwaretasten.
Bei Sonneneinstrahlung hat das Display des Mini Pro jedoch deutlich mehr Probleme als das seines großen Bruders. So ist das Display des X10 in der Sonne bei einem gewissen Betrachtungswinkel noch scharf, deutlich & farbenfroh erkennbar, wohingegen das des Mini Pro zumindest lesbar ist, jedoch nicht mehr sonderlich farbig.
Weiters schaltet das Display beim telefonieren dank "Proximity Switch" ab, sobald es ans Ohr gehalten wird - nur das wieder einschalten haut bei mir noch nicht so ganz hin, vl täusche ich mich auch - ich werds beobachten
Auf den unten angehängten Bildern schön zu erkennen die Led rechts von SE Schriftzug, die euch über so ziemlich alles informiert wenn das Display aus ist. Sie kann in 3 Farben leuchten (rgb) plus 3 "Mischfarben" (je 2 Grundfarben)
-Die Lautsprecher:
i) Der Lautsprecher befindet sich auf der Rückseite des Geräts (statt auf der Seite wie beim X10 & dürfte beim Mini pro größer ausgefallen sein als bei seinem großen Bruder
So war ich recht überrascht über die doch recht gute klangliche Leistung & die akzeptable Lautstärke des Winzlings
Durch die Abrundung auf der Rückseite & der nonzentralen Lage wird dieser auf härteren Oberflächen auch nicht verdeckt & kann so seine klanglichen Fähigkeiten voll & ganz ausspielen.
Wie dies auf weicherem Untergrund aussieht werde ich selbstverständlich noch testen - dies könnte aber eine Schwachstelle diese Bauweise sein
ii)Der Ohrhörer ist ebenfalls gefühlt lauter als der des X10, er wirkt jedoch genauso "dumpf" beim Telefonieren, als ob jemand in ein (wohlgemerkt) dünnes Tuch reden würde.
Dies dürfte aber eine Smartphone-Krankheit sein & kann Softwareseitig zumindest nachgebessert werden.
Verständlich & deutlich sind die Gesprächspartner aber allemal
AW: X10 Mini Pro Erfahrungsbericht
..)Die Akkulaufzeit:
Die Akkulaufzeit ist - bei viel E-Mail Leserei, etwas surfen, Antworten hier via Tapatalk, GMail Push via K-9 App, ADW Launcher (Homescreen-Replacement) + diverser Widgets wie Andromax & Google Sync aktiv relativ konstant bei ~15h (9:00-0:00) & etwa 10% Restakku - kein Weltmeister im Dauerlauf, aber auch nicht der der als erster in die Knie geht.
Defakto scheint das X10 Mini Pro auch noch ein klein bisschen mit den Standby Werten zu hadern - jedoch weit nicht so drastisch wie das X10.
Der Akkuverbrauch liegt bei mir - nach 6h 23min seit dem Ausstecken & 96% Akkuladung - wie folgt verteilt:
-Display 47%, da ich es viel genutzt habe
-Telefon inaktiv 27%, dies ist der Verbrauch den die Hardware ohne Funkverbindungen braucht
-Handy-Standby 19%, dies ist der Verbrauch der Funkzelle ohne Verwendung
-Andromax 5% - App & Widget
-Android System 2% - Das betriebssystem selbst
Restakku: 57% (gemessen mit Andromax) & JuicePlotter bescheinigt mir bei gleichbleibender Nutzung noch angebliche 9h & 6min (100%acc.)..
...)Die Software:
An dieser Stelle sei schon mal auf die FAQ des Mini Pro hingewiesen, da viele Kleinigkeiten fürs Mini/Mini Pro bereits beantwortet wurden! (e.g. Outlook Sync)
Wie vl viele von euch schon wissen, hat das Mini (wie auch das Pro) unterstützung für unzählige Homescreens.
Allerdings verhält es sich nicht so wie bei normalen Homescreens die man von Screenshots anderer Androiden kennt -
SE hat fürs Mini (& Pro) einen HomeScreen pro Widget. Allerdings lassen sich keine Verknüpfungen auf den Homescreens ablegen, weswegen man auf die 4 im Eck angesiedelten Schnellstart-Buttons beschränkt ist.
Auch ist seltsamerweise die Telefon-App von der Kontakt-App getrennt worden, was wohl zu gunsten von größeren Buttons geschehen ist.
Hier wäre zumindest eine implementierte Verknüpfung angenehm gewesen.. nicht zuletzt, da so gleich 2 der 4 Schnellstart - Ecken belegt sind.
Wen dies stört der hat 2 alternativen:
1) App aus dem Market
2) Die Telefon-App einfach aus der Ecke verbannen, sie kann ohnehin mit der Hardware-Tastatur problemlos gestartet werden
-WLan:
Wie auch das X10 so kann das X10 mini (pro) wohl auch kein WPA-PEAP
Dies wird vor allem gerne auf Unis benutzt (e.g. eduroam)
Da ich es momentan nicht testen kann ist diese aussage mit einer gewissen Fehlerwahrscheinlichkeit behaftet,
klickt man allerdings unter Wireless - Wlan-Einstellungen - Wlan hinzufügen kann man nur folgende Sicherheits-Modi wählen:
None / WEP / WPA personal / WPA2 personal / WPA-EAP
-Apps im Market:
Im Market findet man so ziemlich alles was das Herz begehrt - zusammen mit viel anderem Ramsch.
Von Countdown/Timer Apps oder gratis Home-Replacements (Launcher - siehe X10 FAQ) bis hin zu Fun-Apps/Games ist auch beim kleine Mini/Mini Pro alles Mögliche vertreten.
Die Auflösung von 240x360 ist zwar sehr gering, da aber scheinbar immer mehr Geräte gerade im low-end Bereich auf den Markt kommen mit dieser kleinsten Auflösung unter Android sollte es da nur bedingt Schwierigkeiten geben.
Ich für meinen Teil habe alle wichtigen Apps die ich brauche auf dem Mini Pro zum laufen gebracht.
Allerdings scheinen noch nicht alle Apps aus dem Market freigeschalten zu sein für das Mini (Pro), denn es werden noch nicht alle Programme gefunden - auch die nicht, die völlig Auflösungs- unabhängig sind wie Statusleisten- Erweiterungen.
In diesem Fall empfielt es sich - wenn man das App bei jemandem gesehen hat - sich dies per BT von ihm zu ziehen oder ihn zu bitten sich Bluetooth File Transfer zu installieren & es sich schicken zu lassen.
-Bluetooth:
Dank Android 1.6 besitzt die Xperia X10 Reihe keine Bluetooth API (Software-Schnittstelle). SE hat deshalb da das fehlende rundum programmiert. Warum auch immer haben sie es jedoch nicht geschafft/zugelassen, dass Dateien auf das X10 Mini (Pro) gesendet werden können (ganz im Gegensatz zum X10 bei dem es klasse funktioniert)
Es gibt jedoch einen bedingten Workaround:
Mit dem Programm Bluetooth File Transfer (von mir gerne btFT genannt) lassen sich entfernte Geräte durchsuchen & so die dateien zwar nicht schicken, aber von dort ziehen ^^. Des weiteren funktioniert der Transfer scheinbar reibungslos wenn man die Daten nicht via OPP sondern via FTP über Bluetooth überträgt. Da dies aber nicht zum Standard eines 0815 Bluetooth Handys gehört ist man hier wohl auf andere Android Geräte gebunden.
--> Denn diese können mit aktivem btFT genau das.
Mit meinem Mac & dessen eingebauten BT Modul hingegen bekomme ich nur die Meldung, dass mein Endgerät OPP nicht unterstützt