Hallo, ich habe zwar gegoogelt, aber nichts definitiv gefunden.
Die Einstellung unter "Wi-Fi Standby-Richtlinie" wird mir nicht klar:
Es gibt folgende Möglichkeiten:
Bedeutet "nach 15 Minuten", dass, obwohl ich in meinem WLAN-Bereich bin, bei Standby auf mobiles Netz dauerhaft so lange umgeschaltet wird, bis ich das Telefon erwecke? - Wäre negativ auf Datenverbrauch der "Flatrate"
- Nach 15 Minuten
- Niemals, wenn im Netzbetrieb
- Niemals
Was ist Niemals im Netzbetrieb? Bedeutet "Netzbetrieb", dass das Telefon am Strom angeschlossen ist?
Und dann noch "Niemals". Diese Variante sollte man laut HTC wegen der Akkubelastung und wegen des Bildschirms nicht verwenden. Wobei bei mir trotzdem der Bildschirm nach eingestellten 2 Minuten abschaltet.
Was ist denn die Standardeinstellung bei einem neuen Desire?
Lt. HTC http://www.htc.com/de/faqs.aspx?p_id...t=82&id=127094
soll die Einstellung "niemals" nicht gewählt werden. Aber was hat das mit der Bildschirmabschaltung zu tun, der schaltet bei mir ja trotzdem ab.
Das schreibt HTC in der FAQ:
Q.Wie kann ich das Bildschirm-Timeout deaktivieren, wenn ich Wi-Fi verwende? Um das Bildschirm-Timeout zu deaktivieren, während Sie Wi-Fi verwenden, drücken Sie auf der Startseite auf MENÜ, tippen Sie dann auf Einstellungen > Wireless & Netzwerke > Wi-Fi-Einstellungen, drücken Sie auf MENÜ > Erweitert > Wi-Fi Standby-Richtlinie.
In diesem Menü können Sie die folgenden Optionen wählen:
• Nach 15 Minuten
• Niemals, wenn im Netzbetrieb
• "Niemals"
HINWEIS: Die beste Akkuleistung erhalten Sie bei der kürzesten Timeout-Option. Die Timeout-Einstellung Niemals sollte möglichst vermieden werden: Zum einen wird der Akku dadurch sehr schnell verbraucht, zum anderen können sich Dauerbilder auf dem Bildschirm einbrennen.