Für alle Neuflasher, bitte auch hier lesen. Da werden euch, die Grundbegriffe, noch einmal näher gebracht!
Erfreuliche Nachricht für alle Flashaholics (und jene, die es noch werden...):
Bei den
xda-developern ist HSPL2 erschienen!
Eine wirklich tolle Neuerung zum bisherigen HSPL: Man kann zwischen 6 verschiedenen SPL Versionen auswählen!
Der Wechsel auf HSPL und wieder zurück zu einem Original SPL wird damit zu einem Kinderspiel!
--> Im Anhang unten in diesem Posting können die Programme heruntergeladen werden. <--
Vielen Dank an dieser Stelle an die Autoren: DFT, bepe and Cotulla 2010!
Über ein Danke in Form einer kleinen Spende direkt im xda Thread wird man sich bestimmt freuen! :)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundsätzliches zum Flashen:
1. Akku muss zu mindestens 50% geladen sein, ideal ist 100%
2. Offizielle HTC ROMs können ohne Änderung auf freie Geräte installiert werden
3. Netzbetreiber ROMs können ohne Änderung auf jeweilig gebrandete Geräte installiert werden
4. Für das Flashen von
- einem original HTC oder Netzbetreiber ROM in anderer Sprache
- einem "Custom" ROM
- einem original HTC Hotfix (Herunterladen mit Seriennummer) auf einem Netzbetreiber Gerät
- einem alternativen Radio ROM
benötigt man HSPL. Mit SSPL können Radio ROMs nicht geflasht werden!
tbausd hat eine tolle tabellarische Übersicht zu diesen Dingen gemacht,
diese findet sich unten ebenfalls im Anhang zum Download!
Übrigens: Unten in diesem Posting im "Kleingedruckten" sind Kurzbeschreibungen von den
wichtigsten Begriffen, die im Zusammenhang mit dem Flashen immer wieder auftauchen.
Es empfiehlt sich daher insbesondere für Einsteiger, dieses Posting ganz zu lesen!
Zum Flashen mit ActiveSync über das USB Kabel zu
Beitrag 2, dort findet man auch SSPL im Anhang zum Herunterladen
Zum Flashen mit SD Karte zu
Beitrag 3 (Achtung: Diese Vorgehensweise löscht HSPL/HSPL2 wieder,
wenn man ein offizielles ROM von HTC oder einem Netzbetreiber flasht!)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1) Installation HSPL und SPL in der gewünschten Version auf HD2
* Wichtig, ihr müsst auf den PC als Administrator angemeldet sein! *
Die Installation ist sehr einfach und dauert nur 2 Minuten - die Anleitung schaut komplizierter aus, als es ist...
* HSPL2 funzt mit folgenden SPL Versionen: *
SPL 1.42.0000 SPL 1.42.HSPL
SPL 1.62.0000
SPL 1.66.0000 SPL 1.66.HSPL
SPL 2.07.0000
SPL 2.08.0000 SPL 2.08.HSPL
Zum Auswahlfenster. Hier wählt ihr, wenn ihr HSPL installieren wollt, eine Version mit HSPL am Ende. Welche Version ihr nehmt, ist vom Rom abhängig, welches ihr flashen wollt. Grundsätzlich kann man aber jede wählen. Wenn ihr HSPL entfernen wollt, eine Version ohne HSPL installieren.
HSPL2 ist *nicht* kompatibel mit US HD2 Geräten (1GB ROM Modell)!
[Ein Link zur speziellen Version dafür zu den xda developern weiter unten]
* Win Vista/7: Ggf.
Update auf Windows Mobile Device Center 6.1 *
* Während dem Vorgang kein anderes Programm ausführen *
* Das Programmfenster geöffnet lassen *
* Ggf. Bildschirmschoner deaktivieren *
* Ggf. Antivirus Programm deaktivieren *
1. HSPL2 herunterladen und in einen Ordner entpacken
2. HD2 mit dem USB Kabel über ActiveSync mit dem PC verbinden
3. Warten, bis die Verbindung im Windows Mobile Device Center steht
4. HSPL2_RUN starten, gewünschte SPL Version auswählen
Wenn ihr noch ein original Rom drauf habt, dann schaut, wenn auf dem PC der Fortschrittsbalken kommt,
auf das Display vom HD, ob die Zertifikateabfrage kommt. Diese mit Ja beantworten.
5. Der Flashvorgang dauert ein paar Minuten
6. Wenn der Flashvorgang beendet ist, erscheint im HD2 "We hacked it!"
7. Auf "Ok" klicken, um das Programm zu beenden, HD2 neu starten
8. Die gewünschte HSPL/SPL Version ist jetzt auf dem HD2!
Überprüfen:
1. HD2 ausschalten,
2. Lautstärke minus/Einschalten gleichzeitig drücken,
3. HD2 startet im Bootloader Modus, Informationen können abgelesen
werden - wenn nicht die vorher gewählte HSPL/SPL Version angezeigt
wird, den ganzen Vorgang wiederholen!
2) Eigenschaften
HSPL in allen Versionen beinhaltet:
- Deaktivierung der CID, so dass Custom ROMs geflasht werden können
- Sicherheitslevel = 0, damit können Programmierer auf Bootloader Befehle zugreifen
- Dieses HSPL wird nicht überschrieben, wenn ein vollständiges NBH mit SPL über RUU geflasht wird
- Keine NBH Signatur-Überprüfung, so dass unsignierte ROM Images geflasht werden können
3) Achtung, Vorsicht!
Das Flashen von von HSPL verletzt die Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen,
so dass möglicherweise jegliche Ansprüche hinfällig werden. Bevor man ein Gerät in die
Werkstatt bringt, sollte HSPL wieder deinstalliert werden!
4) Deinstallation
Zur Deinstallation von HSPL kann ein Original SPL mit der
SD Karten-Methode geflasht werden.
Der Vorteil an dieser Methode ist, dass man auch gleich sein Original ROM
über die SD Karte flashen kann - wenn man das will.
Wer nur HSPL entfernen will:
Viel einfacher ist die Verwendung von HSPL2!
1. Gewünschtes offizielles ROM (HTC oder Netzbetreiber) herunterladen
2. Die Dateiendung von "exe" auf "zip" ändern, Datei entpacken
3. Die Image Datei ist die grösste und heisst idR "ruu_signed.nbh"
4. Beim obigen Link weiterlesen
Mit HSPL2 ist obiger Vorgang nicht notwendig! Einfach HSPL2 starten und
die gewünschte SPL Version (ggf. passend zum HTC- oder Netzbetreiber ROM)
auswählen und flashen!
5) WICHTIG!
Weder die Autoren, noch dieses Forum übernehmen Verantwortung, wenn jemand sein Gerät oder seine Daten beschädigt.
Der Gebrauch dieser Software ist kostenlos und auf eigene Gefahr.
Im Zusammenhang mit dem Begriff „Flashen“ tauchen einige Begriffe immer wieder auf.
Gerade für Neueinsteiger - und davon gibt es bei Geräten wie dem HTC HD2 vermutlich zahlreich - kann das recht verwirrend sein.
Bootloader
Der „Bootloader“ ladet IPL und SPL, wenn man das Gerät einschaltet. Bei diesem Vorgang werden verschiedene Elemente in den Speicher geladen, bevor das ROM im Gerät gestartet wird. Hier sind auch gerätespezifische Elemente gespeichert, beispielsweise die „CID“, welche bestimmt, welche HTC- und/oder Netzbetreiber ROMs auf das Gerät geladen werden dürften.
IPL
„Initial Program Loader“, zusammen mit dem SPL vergleichbar mit dem BIOS von einem PC, entspricht dem „Bootloader“ des Mobiltelefons.
SPL
Das „Secondary Program Loader“ Programm ladet die eigentliche Software, die sich auf dem ROM des Mobiltelefons befindet, ist aber auch zuständig für das Flashen von neuen ROMs und anderen Komponenten, beispielsweise dem „Radio“ oder dem „Ext_ROM“.
CID
Die „Carrier ID“ bestimmt, welches ROM auf das Gerät geladen werden kann. Mit dem Werks-Bootloader kann nur ein ROM mit einer korrekten CID auf das Gerät geflasht werden, modifizierte Bootloader wie SSPL und HSPL deaktivieren die CID.
SSPL
Das ist ein modifizierter Bootloader. Dieses Programm modifiziert den Werks-Bootloader und erlaubt, bestimmte Teile eines ROMs zu überschreiben oder beispielsweise die CID zu umgehen. Da dieses Programm nur in den RAM geladen wird, ist der Vorgang temporär, der Werks-Bootloader bleibt auf dem Gerät.
HSPL
Dieser modifizierte Bootloader wird dauerhaft auf das Gerät gespeichert, er ersetzt den Werks-Bootloader. Dieses Programm ermöglicht ein vereinfachtes Flashen von ROMs, es kann auch das Risiko verringern, dass das Gerät beschädigt wird. Die Hauptfunktion ist, das Gerät dauerhaft mit einer „SuperCID“ auszustatten, so dass jedes beliebige ROM geflasht werden kann. HSPL ermöglicht ein Flashen über die Speicherkarte.
RUU
ROM Update Utility, ein Windows-Programm, um ein neues ROM über den USB Anschluss zu flashen - damit kommen die offiziellen HTC- und Netzbetreiber-ROMs, aber auch hier gibt es modifizierte Versionen, wie beispielsweise SSPL für HD2 oder CustomRUU für Radio ROM Updates
Unterschied Flashen mit HSPL und SSPL
Mit SSPL:
• Wenn etwas schief läuft = Mehr Aufwand zum Retten (Goldcard Methode)
• Ein Original HTC oder Netzbetreiber ROM vollständig flashen = Mehr Aufwand (Goldcard Methode)
• SSPL wird bei jedem Flashvorgang benötigt = Mehr Aufwand
• Mehr Aufwand = Grösseres Fehlerpotential
Mit HSPL:
• Wenn etwas schief läuft: Nach einer Fehlermeldung einfach noch einmal von vorne beginnen
• Alle ROMs können geflasht werden (also sowohl HTC und Netzbetreiber ROMs, als auch "Custom" ROMs)
• Der Flashvorgang ist sicherer
• Weniger Aufwand beim Flashen
• HSPL ist nur einmal notwendig
Zur Diskussion HSPL (Erste Version)
Zur Diskussion HSPL2
Zum Original xda developers Thread mit HSPL2 für US-HD2 mit 1GB ROM