Hallo zusammen,
es ist zum verzweifeln. Nutze Office 2003, o2 xda pro und active sync 4.5.
Nachdem ich am ersten Tag problemlos syncen konnte, kam irgendwann die Fehlermeldung "unterstützungscode 80883001" fehlt.
Daraufhin hab ich die Partnerschaft zwischen xda und pc komplett gelöscht, active sync deinstalliert usw. Naja und dementsprechend auf dem PC auch wieder alles eingerichtet.
Nun steh ich vor folgendem Problem, wenn ich den xda mit dem PC verbinde, kommt das automatisch AS Einstellungsprogramm. Neue Verbindung wird hergestellt, alles gut.
Leider (mehrfache Versuche) ist auch nach über 45min kein Ende des Syncs abzusehen. Auf dem Statusbalken sind 7 Punkte zu erkennen. Beim Kalender steht "verarbeite".
Ein interessantes Nebenphänomen ist, dass ein vernünftiges Arbeiten mit dem PC teilweise nicht mehr möglich ist. Denn das AS blinkt immer wieder auf. Ich weiß gar nicht, ob ich das verständlich beschreiben kann. Also in der Taskleiste liegen AS und Firefox (wobei das Programm egal ist, soll nur ein Beispiel sein). Wenn ich parallel surfe, blinkt immer wieder für ne Sekunde AS auf, danach bin ich wieder im FF. Eingaben in der Browserleiste sind weg. Das Phänomen lässt sich auf alle Programme übertragen. Erst wenn ich den xda vom Kabel nehme, kann ich wieder problemlos arbeiten. Einen längeren Text, wie diesen hier, zu schreiben, ist undenkbar.
Was mache ich denn falsch? Ich möchte doch nur eine einfache Verbindung zwischen PC und xda einrichten, die dann bei Bedarf von mir auch später abgeglichen werden kann.
Hab hier im Forum und in Google schon diverse Möglichkeiten durchprobiert. Aber nix half. Könnte mir jemand denn noch einmal einen Vorschlag machen? Würde ungern einen Hardreset machen, insbesondere, da ich ja nicht weiß, ob es danach besser wird.
Bin gerne bereit sämliche Daten vom xda zu löschen, sofern das beim Löschen der Verbindung nicht schon geschieht. Kann doch nicht so schwer sein, dieses bescheurte AS sauber zum Laufen zu bringen....
Betriebssystem ist WinXP MCE, Firewall ist deinstalliert, FritzBox DSL Protect aber noch an, AntiVir mal an/mal aus (beide Varianten haben keinen erkennbaren Unterschied gebracht).