Hallo,
ich habe mir die Anleitung zum Flashen des HTC Touch Pro (meiner ist ein MDA Vario IV) aufmerksam durchgelesen und obwohl ich IT-technisch sehr gut unterwegs bin, sind dennoch sind ein paar Fragen offen geblieben:
- Sind die hier genannten ROMs ohne Abstriche auch in deutschen Mobilfunknetzen nutzbar oder gibt es hier Unterschiede/Probleme/Fußfallen?
- Es gibt ja eine Vielzahl von ROMs. Welche(s) ROM(s) sind denn jetzt grundsätzlich für den MDA Vario IV in deutscher Sprache zu empfehlen?
- Mal abgesehen vom entfernten Branding und einigen Unterschieden in den installierten Programmen:
Wo liegen denn die konkreten Vor-/Nachteile einer geflashten Version- Wie ist denn die Sache Lizenztechnisch? Hat man denn anschließend nach dem Flashen eine "Windows-Mobile-Raubkopie" auf dem Gerät?
- Ist bei den ROMs denn noch MS Office drauf? In der Softwareliste z. B. bei ROMeO hab' ichs nicht gesehen (oder ist das nativer Teil von WM6.1)?
- Ist bei den ROMs denn noch TouchFlo drauf?
- Wenn man mal die ROM-Version ignoriert, die zeitlich beschränkt war:
Besteht die Gefahr, dass man sich mit einem ROM ein richtiges "EI" einfängt, z. B. ein absichtlich oder unabsichtlich integrierter Bug, der z. B. irgendwann anfängt munter Daten zu senden/empfangen? (Ich möchte hier keinem auf den Schlips treten, ist nur eine offene Frage)
Ich würde mich freuen, einige Antworten zu bekommen. Und ein Hinweis vorweg: Ich habe die Suchfunktion intensiv bemüht.