AW: AktiveSync via Bluetooth
Nach langem Suchen habe ich dann doch noch eine Lösung gefunden.
http://www.pocketpc.ch/touch-hd-comm...bluetooth.html
(Keine Ahnung warum ich die beim SUchen des Forums nicht gleich entdeckt habe...)
Knackpunkt ist zumindest bei meinem internen Bluetoothadapter, dass den einzelnen DIensten (z.B. Serial DEvice) durch den Treiber ein Com-Port zugewiesen wird. Wählt man beim WindowsMobileGerätecenter unter Einstellungen Bluetooth aus, funktioniert dies nicht, weil nicht direkt über Bluetooth gegangen wird (SPezialisten mögen mir meine noobish Ausdrucksweise entschuldigen). Hier muss der Com Port angegeben werden, der vom Bluetooth-Device als LocalComServer (Serialport) eingerichtet wurde. Bei mir war das Com7. Bei ANgabe dieses ComPorts als Verbindung in den WundowsMobileGerätecenter-Einstellungen funktioniert dann die Verbindung tadellos.
Ausblick: In den Bluetooth-EInstellungen habe ich eine Standarteinstellung "Bluetooth-Com-Port" gefunden. Es kann sehr gut sein, wenn man diesen deaktiviert, dass dann der Umweg über die Comport-Einstellungen nicht mehr nötig ist. Aber ich werde dies keinesfalls ausprobieren: "Never change a running system" ;o)
Ich hoffe, dass ich manch einem anderen meinen tagelangen Weg ersparen konnte.
Viele Grüße
Dirk
AW: AktiveSync via Bluetooth
Ich hatte bis jetzt genau das gleiche Problem. Hab auch einen Toshiba Laptop. Nach Einstellung "COM7" anstatt "Bluetooth" funktionierte bei mir das Synchronisieren auch über Bluetooth.
Vielen Dank, dass Du Deine Lösung gepostet hast.
cos