AW: WLAN - Feste IP vs. DHCP
Hallo mein Freund.
Den Router daheim von statische auf dynamische IP-Adressvergabe umzukonfigurieren würde ich auch nicht tun. Nicht nur die Sucherei der Rechner im Heimnetz (was über den Namen lösbar wäre) ist nervig, sondern auch Portfreigaben welche bei vielen Routern nur auf IP Adressen möglich ist, wäre im Eimer/nicht mehr möglich...
Zumindest für Notebooks habe ich eine Lösung die da heißt: NetSetMan
Damit kann man auf seinem Client verschiedene Netzwerkprofile anlegen (IP Adresse - Subnetmask - DNS - Rechnername usw.) und diese nach Bedarf via Klick laden.
Ob es so etwas auch für Windows mobile Betriebssysteme gibt, weiß ich nicht.
Auf deine Frage ob es kompliziert sei auf dem THD dies zu wechseln/einzustellen kann ich dir nur eins raten. Geh in den nächstbesten Media Markt und nimm selbst mal ein THD in die Hand. In der Regel sind die Dinger an und lassen alles mit sich machen (ausser telefonieren und Verbindungen aufbauen^^).
Denn selbst wenn ich dir beschreibe wie man es einstellt und/oder umstellen kann, weiß ich nicht ob es für dich dann kompliziert erscheint.
Gruß Mick :)
AW: WLAN - Feste IP vs. DHCP
Hallo,
habe mir WiFiProfiles installiert:
http://www.pocketpc.ch/kommunikation...t=WiFiProfiles
Damit kannst DU ganz bequem hin und herschalten, finde ich!
Gruß
Anders
AW: WLAN - Feste IP vs. DHCP
Klasse... :)
So schnell kanns gehen und sogar aus dem selben Forum^^
THX
AW: WLAN - Feste IP vs. DHCP
du kannst doch in deinen router zuhause den dhcp-server aktivieren, aber bei deinen pcs die ip-adressen trotzdem fest einstellen. so hab ich das bei mir ebenfalls.
der router vergibt die ip-adressen in dem bereich von 192.168.1.50 bis 192.168.1.99, und bei meinen rechnern hab ich von hand 192.168.1.10, .11, .12 usw. eingestellt. so kommt es dann auch zu keinerlei konflikten ;)
AW: WLAN - Feste IP vs. DHCP
Zitat:
Zitat von
Mick
Den Router daheim von statische auf dynamische IP-Adressvergabe umzukonfigurieren würde ich auch nicht tun. Nicht nur die Sucherei der Rechner im Heimnetz (was über den Namen lösbar wäre) ist nervig, sondern auch Portfreigaben welche bei vielen Routern nur auf IP Adressen möglich ist, wäre im Eimer/nicht mehr möglich...
Zumindest für Notebooks habe ich eine Lösung die da heißt:
NetSetMan
Damit kann man auf seinem Client verschiedene Netzwerkprofile anlegen (IP Adresse - Subnetmask - DNS - Rechnername usw.) und diese nach Bedarf via Klick laden.
Ob es so etwas auch für Windows mobile Betriebssysteme gibt, weiß ich nicht.
Auf deine Frage ob es kompliziert sei auf dem THD dies zu wechseln/einzustellen kann ich dir nur eins raten. Geh in den nächstbesten Media Markt und nimm selbst mal ein THD in die Hand. In der Regel sind die Dinger an und lassen alles mit sich machen (ausser telefonieren und Verbindungen aufbauen^^).
Hmmm... Naja, Portfreigaben etc. benutze ich i. d. R. nicht, habe meinen Router auf Standardeinstellungen, nur die IP ist fest. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren.
Was das anschauen des Gerätes angeht: Habe hier (München) noch in keinem MM ein THD gesehen... Maximal ein Diamond. Und in dem in meiner Nähe sind die Tels/PDAs meist nicht geladen, zumindest nicht die interessanten. Außerdem stehen da so viele von den "fett krassen Handycheckern" ;) drumrum, dass man kaum Zeit hat, sich dass in Ruhe anzuschauen...
Zitat:
Zitat von
HTC-Ohr
Muchas gracias, ich denke, das ist genau das, was ich suche. Schaut auch super aus.
Zitat:
Zitat von
DerRob
du kannst doch in deinen router zuhause den dhcp-server aktivieren, aber bei deinen pcs die ip-adressen trotzdem fest einstellen. so hab ich das bei mir ebenfalls.
der router vergibt die ip-adressen in dem bereich von 192.168.1.50 bis 192.168.1.99, und bei meinen rechnern hab ich von hand 192.168.1.10, .11, .12 usw. eingestellt. so kommt es dann auch zu keinerlei konflikten
Echt, geht das? Ich dachte immer, es geht nur entweder, oder... Ausserdem ist mein Router glaube ich auch in der Lage, IPs ausserhalb von 192... zu vergeben, IMHO gibt es noch einen privaten Adressbereich in den 160... er IP-Adressen, nur für den Fall dass die 100.000 Stück aus dem Privaten 192...-Bereich mal nicht reichen sollten :irre: Und dann funktioniert die Festvergabe + DHCP nicht mehr, weil sich die Rechner nicht im gleichen Adressraum befinden.
Ich würde mal sagen, dass das WiFiProfiles-Proggi die optimale Lösung ist..., alles andere ist zu tricky bzw. für mich als Lösung nicht umzusetzen. Aber Vielen Dank an alle!
AW: WLAN - Feste IP vs. DHCP
Zitat:
Zitat von
Zaphod_B
Echt, geht das? Ich dachte immer, es geht nur entweder, oder... Ausserdem ist mein Router glaube ich auch in der Lage, IPs ausserhalb von 192... zu vergeben, IMHO gibt es noch einen privaten Adressbereich in den 160... er IP-Adressen, nur für den Fall dass die 100.000 Stück aus dem Privaten 192...-Bereich mal nicht reichen sollten :irre: Und dann funktioniert die Festvergabe + DHCP nicht mehr, weil sich die Rechner nicht im gleichen Adressraum befinden.
das geht problemlos beides gleichzeitig. das einzige auf das man achten muß, ist halt daß der router nicht die gleichen adressen vergibt, die man auch selber an seinen rechnern einstellt.
wenn du deine rechner in verschiedene adressbereiche packst, musst du die daten natürlich irgendwie von einem ins andere netz rüberschaufeln (mit einem router z.b. ;)). aber bei wem sollte sowas im privaten bereich überhaupt vorkommen...? :rolleyes:
alternativ kannst du natürlich auch noch duch ändern der subnetzmaske den adressbereich einschränken oder auch ausweiten. mit der maske 255.255.252.0 z.b. wäre dein netzwerk z.b.auf den bereich von x.x.0.0 bis x.x.3.254 erweitert, das heißt, du könntest über 1000 ip-adressen gemeinsam nutzen.