Morgen zusammen,
ich bin im Begriff mir ein Smartphone zu kaufen.Bislang hatte ich noch einen PDA mit TomTom für die Navigation und ein 08/15 Handy von Nokia fürs Telefonieren. Nun bin ich beruflich häufiger unterwegs und möchte gerne Beides kombinieren sowie weitere Funktionalität wie eine ordentliche Terminverwaltung mit Abgleich mit dem PC ergänzen. Trotzdem möchte ich nicht einen riesen Klotz mit mir rumschleppen und erwarte, dass mein Handy bei mäßiger Nutzung (ja, ist relativ) auch mal wenigstens zwei Tage ohne Aufladen auskommt.
Wenn man sich auf dem Markt mit diesen Anforderungen umsieht, landet man sehr schnell bei HTC. Konkret wanke ich derzeit zwischen Diamond und 3G. Am Diamond stört mich ganz heftig, dass die Akku-Leistung so mies ist (fügt man den besseren Akku hinzu, hat man ja fast nen Klotz wie das Pro). Beim 3G ist das Display schlechter (was ich aber nicht so wild finde), aber vorallem liest man an allen Stellen, dass kein Accelerometer verbaut ist (entgegen den vorherigen Pressemeldungen).
Da damit ja wohl auch der Lagesensor verbunden ist, kippt das Bild nicht automatisch - OK, nicht so wild. Aber braucht man das Teil nun für irgendwelchen essentiellen Funktionen? Also hat man z.B. bei der Verwendung von TomTom Komforteinbußen (man kann ja die Fahrtgeschwindigkeit auch über zwei aufeinanderfolgende GPS-Positionen bestimmen, aber wäre das mit Accelerometer nicht wesentlich genauer und schneller?).
Kurzum: Das Einzige, was mich noch vom Kauf abhält, ist das Accelerometer (bzw. das Fehlen des Selbigen) und meine Frage ist, welche Funktionen im Vergleich zum Dimamond mir dadurch beim 3G genau fehlen.
Danke!