Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Hi,
ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines T-Mobile Vario IV (HTC Raphael).
Ich häng in der Firma an unserem Exchange Server, jetzt verlangt das Gert immer das Gerätepasswort (und dann nochdas Simmpasswort) auf Dauer sehr nervend.
Gibt es denn eine Möglichkeit mit einem Registryeditor, die Gerätesperre zu deaktivieren (ohne dass der Exchangeserver mault)?
Wer weis den Reg Schlüssel und den passenden Wert ?
Ich denke die Frage wird sicher viele brennend interessieren.
Danke euch schon mal.
Grüße aus München
avatar
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Du kannst unter Einstellungen>Sperren die Sperre deaktivieren.
Wenn nicht, liegt es an der Konfiguration des Exchange-Servers und wird wohl aus Sicherheitsüberlegungen heruas vom Systemadmin eingestellt worden sein.
Die SIM-PIN kannst du unter Einstellungen>Telefon>PIN deaktivieren.
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
... das hab ich hier auch schon alles gelesen :rolleyes:
:cool:(ja, ich oute mich: Ich benutze die Suchfunktion bevor ich poste):cool:
was ich mit meiner frage wissen wollte war, ob es eine möglichkeit gibt, den admin vom exchangeserver zu überlisten, indem mann die registry im mda danach manipuliert.
oder gibt es eine möglichkeit die zeit (vom gerät auf max 1 h) in der registry höher zu setzen (24 h wäre ok).
Grüße aus München:santa:
andy.z
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Hmm, nicht so weit ich weiss. Ich weiss noch nicht mal, ob das wirklich in der Registry geregelt wird. Aber du könntest mal folgendes probieren:
Exchangeverbindung löschen.
Die Registry sichern, dann via Exchange die PIN-Abfrage erzwingen lassen und dann nochmal Registry sichern um sie mit der alten zu vergleichen. (z.B. CeRegEditor kann das)
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
ja, auf die idee bin ich auch schon gekommen, aber ich dachte, vielleicht gibt es eine einfacher methode.
trotzdem, das board ist super, ich hab meinen mda erst seit 1 woche, aber er ist dank des forums schon extrem aufgepimpt
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Zitat:
Zitat von
avatar_muc
... ob es eine möglichkeit gibt, den admin vom exchangeserver zu überlisten, indem mann die registry im mda danach manipuliert.
oder gibt es eine möglichkeit die zeit (vom gerät auf max 1 h) in der registry höher zu setzen (24 h wäre ok).
Wenn der Exchange-Admin einigermassen clever ist lässt er Dir die Settings jede Stunde erneut vom Exchangeserver setzen. Daher wäre die Freude nur von kurzer Dauer ...
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Hallo Avatar_Muc
bist Du irgendwie weitergekommen? Ich habe das gleiche Problem und würde es sehr sehr gerne lösen?
Gruß
Bechti71
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Hast du mal versucht
 | ACHTUNG! Die nachfolgenden Informationen sind nicht für AnfängerInnen geeignet. Bitte mach nur weiter, wenn du dir sicher bist, was du tust. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung falls du dein Gerät oder Daten beschädigst. Die übernehmen wir sonst auch nicht, aber hier möchten wir explizit darauf hinweisen, dass es nicht ungefährlich ist, solche Eingriffe und Änderungen vorzunehmen. Fortfahren also auf eigene Gefahr! |
Wenn du das verstanden hast und dennoch weiterfahren möchtest, Doppelklicke bitte hier, um die die Informationen anzeigen.
|
HKLM\Security\Policies\Policies
Den Wert 00001023 von 0 auf 1 zu ändern? danach solltest du es über Einstellungen>Sperre deaktivieren können
es kann aber sein, dass du dies nach jeder Exchange-Synchronisierung nochmal machen musst.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Installier Dir mal die angehängte .cab. Läuft als Prozess im Hintergrund und überwacht den oben beschriebenen Registry-Wert. Sobald Dein Exchange-Server wieder die security-policy enforced setzt das Teil den Wert wieder zurück -> keine lästige Passwortabfrage mehr. Hatte das Teil auf meinen letzten 4 Geräten im Einsatz - keine Probleme...
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Hallo,
ich habe seit gestern einen HTC HD2 und das gleiche Problem. Habe beide Ansätze verfolgt, leider mit folgendem Ergebnis:
1) Installation von Stay-unlocked = keine Wirkung und Absturz von Stay_Unlock beim Speichern der Einstellungen
2) Registry-Änderung: Wenn ich den Wert ändern will, bekomme ich immer "Zugriff verweigert". Ich verwende Mobile Registry Editor, direkt vom Desktop aus, da die RegEdits direkt für WM ohne Stift (den der HD2 ja nicht mehr hat) nicht zu bedienen sind.
Kann es sein, dass beide Tipps nur für WM 6.1 funktionieren? Der HD2 hat ja 6.5...
Irgendwelche Ideen?
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Zitat:
Zitat von
michi123
Installier Dir mal die angehängte .cab. Läuft als Prozess im Hintergrund und überwacht den oben beschriebenen Registry-Wert. Sobald Dein Exchange-Server wieder die security-policy enforced setzt das Teil den Wert wieder zurück -> keine lästige Passwortabfrage mehr. Hatte das Teil auf meinen letzten 4 Geräten im Einsatz - keine Probleme...
Ihr hebelt damit Sicherheitsbestimmungen eurer Firma aus, ich hoffe ihr wisst was das für Personelle Konsequenzen nach sich ziehen kann?!
In deinem Fall hast du wohl Glück das der Admin nicht viel drauf hat, sonst hätte er dieses Spielchen wohl schon bemerkt.
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Vielen Dank
hat mit WM 6.5 auf HTC Touch Pro 2 perfekt funktioniert.
AW: Gerätesperre trotz Exchange löschen - über Registry möglich?
Hat auf meinem Samsung 900i Omnia mit Win Mobile 6.1 super funktioniert. Vielen Dank.