Hi,
kennt jemand QR-Tag-Leser für WM6.1 bzw. Diamond?
z. B. http://reader.kaywa.com nur kostenlos?
QR-Tags sehen so aus, der hier ist ein Link von pocketpc.ch :-) ich hoffe der funzt.
Druckbare Version
Hi,
kennt jemand QR-Tag-Leser für WM6.1 bzw. Diamond?
z. B. http://reader.kaywa.com nur kostenlos?
QR-Tags sehen so aus, der hier ist ein Link von pocketpc.ch :-) ich hoffe der funzt.
ich kenne sie. man sieht sie in letzter zeit wirklich überall.. aber gebraucht habe ich sie noch nie, auch noch nie ausprobiert.
es sollte aber mit dem programm gehen: www.i-nigma.mobi (die adresse mit dem ppc öffnen)
taugt es etwas?
Oder mit Quickmark. Funktioniert ganz cool.
Wollte ich schon lange eine Review schreiben. Da ist auch gleich eine Generator auf der Seite für alles Mögliche, URLs, Bilder, Sounds, Visitenkarten etc.
der Link (www.i-nigma.mobi ) geht nicht, auch nicht auf dem ppc.
Barcode Editor = http://www.jaxo-systems.com/barshow/?lang=en_US#
jaxo kann aber nur text, keine links, dateien oder bilder einbauen.
à propos: im OpenNetCF gibt es eine library, um selber Programme zu schreiben die mit QR-Codes arbeiten.
mit dem tag oben und Quickmark funzt es, ich bin auf http://www.pocketpc.ch/mobile.htm gekommen, echt witzig!!
Jup. Ich schreibe gerade, was man damit noch sonst alles machen kann :-)
Da hab ich wohl ein Fass aufgemacht, aber jetzt habe ich auch ein passendes Benutzerbild :-) fehlt noch ein T-Shirt!
Schon :-D Ich wollte schon lange mal. Habe das auch übrigens schon auf T-shirts gesehen.
Und in Luzern hat ein Künstler einen QR-Code in Öl auf Leinwand gemalt.
Die NZZ hat auch viele Weltformat-Plakate dieser Art gemacht, vor Jahren :)
Ich muß gestehen, diese QR-Tags habe ich noch nirgendwo gesehen, bzw. wahr genommen?! :augenauf:
Werde mal verstärkt drauf achten :lupe:
Als BarCode-Scanner habe ich mal diesen ausprobiert http://www.pcwelt.de/downloads/tools...es/73009/aura/, es aber wieder schnell dran gegeben.
War einfach zu umständlich!!
Ich benutze schon lange den hier http://www.beetagg.com/de/default.aspx Der funktioniert auf meinem Diamond sehr gut.
Einfach Krass!!! :respekt:
Was es nicht alles gibt!!!
Funktioniert total einfach und man kann auch vCards dekodieren und direkt ins Adressbuch einfügen lassen, bspw. :)
Tja, wenn ich demnächst im Warenhaus Leute mit ihrem Handy die Waren abfotografieren sehe, weiß ich jetzt jedenfalls warum! :yau:
Werde auch mal verstärkt drauf achten, bis heute waren mir die QR-Tags jedenfalls unbekannt.
Finde das Ganze auch extrem interessant, zumal ich neulich in 3Sat bei "Neues" auch was darüber gesehen habe. Will mir so einen Reader auch auf den Diamond installieren. Die Frage ist nur, welchen?
Das Seltsame ist nämlich, dass beim Erstellen von QR-Codes jedesmal was unterschiedliches rauskommt. Wenn man die gleiche Webadresse bei BeeTagg, bei i-nigma und bei Kaywa eingibt, sehen die generierten QR-Codes unterschiedlich aus.
Weiss jemand, woran das liegt? Welcher ist denn nun der Richtige? Ausprobieren kann ich's noch nicht, weil ich noch keinen Reader installiert habe. Eben weil ich nicht weiss, wer von den 3 genannten den "richtigen" Code generiert. Und von dem würde ich mir dann auch den Reader holen.
http://www.eigenseher.de/x/beetagg.png
http://www.eigenseher.de/x/inigma.png
http://www.eigenseher.de/x/kaywa.png
Das müsste eigentlich alles www.eigenseher.de heissen. Und alle 3 schauen aber unterschiedlich aus. Warum?
Also, alle 3 Tags habe ich mit BeeTagg gescannt!
Der 1. Tag lautet:
"Mit Internet verbinden? HTTP://R:BEETAGG.COM/?3HJ01
der 2.:
"Inhalt: URL:www.eigenseher.de"
der 3.:
"Mit Internet verbinden? http://www.eigenseher.de"
Mit QuickMark konnte ich den 2. und 3. nicht scannen.
Beim ersten kam: HTTP://R:BEETAGG.COM/?3HJ01
konnte alle drei mit QuickMark scannen.
Der erste geht auf http://r.beetagg.com/?3HJ01
die anderen beiden gehen auf http://www.eigenseher.de/das sie unterschiedlich sind, ist normal und liegt an den an Einstellungen, die Fehlerkorrektur brauch ein paar Pixel, und diese werden ja zufällig verteilt. Würden die Fehlerkorrekturpixel immer am selben Ort sein, wäre die Chance ja zu gross, dass die Prüfsummen zerstört und somit bei der eventuellen Beschädigung des Codes nichts mehr helfen.
Den ersten hab' ich mit BeeTagg generiert, den zweiten mit i-nigma und den dritten mit Kaywa. Mit dem 3. bin ich am meisten zufrieden, den da wird extra noch nachgefragt, ob man verbinden will. Dann werd' ich mich auf Kaywa festlegen. Hat zudem noch den leichten Vorteil, dass die Seite (im Gegensatz zu i-nigma) in deutscher Sprache ist.
Herzlichen Dank!