Stromverbrauch: GSM vs. UMTS
Hi!
In der Zeitschrift 'Connect' in der aktuellen Ausgabe 11/2008 ist zu lesen, daß ein Telefon im UMTS-Netz mehr Strom verbraucht, als im GSM-Netz. Das gelte sowohl fürs Telefonieren, als auch für den Ruhebetrieb. Ich hatte die Zeitschrift nur kurz in den Fingern und konnte nicht so genau lesen...
Ich habe daraufhin in meinem TD unter Start -> Einstellungen -> Telefon: Band unter "Wählen Sie einen Netzewerktyp" von 'Auto' auf 'GSM' umgestellt.
Erreiche ich dadurch, daß mein TD nur GSM benutzt, nicht aber UMTS? (Ich habe keinen Datentarif und nutze das TD ohnehin nur zum Telefonieren, oder gehe kostenlos per WLAN ins Netz).
Was sagen denn hier die Experten dazu?
AW: Stromverbrauch: GSM vs. UMTS
Ja, genau das erreichst du damit.
AW: Stromverbrauch: GSM vs. UMTS
Zitat:
Zitat von
inmado
Hi!
In der Zeitschrift 'Connect' in der aktuellen Ausgabe 11/2008 ist zu lesen, daß ein Telefon im UMTS-Netz mehr Strom verbraucht, als im GSM-Netz. Das gelte sowohl fürs Telefonieren, als auch für den Ruhebetrieb. Ich hatte die Zeitschrift nur kurz in den Fingern und konnte nicht so genau lesen...
Ich habe daraufhin in meinem TD unter Start -> Einstellungen -> Telefon: Band unter "Wählen Sie einen Netzewerktyp" von 'Auto' auf 'GSM' umgestellt.
Erreiche ich dadurch, daß mein TD nur GSM benutzt, nicht aber UMTS? (Ich habe keinen Datentarif und nutze das TD ohnehin nur zum Telefonieren, oder gehe kostenlos per WLAN ins Netz).
Was sagen denn hier die Experten dazu?
Ganz sicher? Ich habe festgestellt, dass der Stromverbrauch meines HTC Desire mit 3G etwas geringer ist, als mit GSM. Dies wird auch durch die Angaben seitens HTC bestätigt:
Standby WCDMA = bis zu 360h
Standby GSM = bis zu 340h
Nur die Telefoniezeiten sind wieder umgekehrt:
Sprechzeit WCDMA = bis zu 390min
Sprechzeit GSM = bis zu 340min
Dies ist auch eigentlich logisch, denn die Sendeleistung beträgt bei GSM max. 2W und bei WCDMA max. 0,25W (!).
WCDMA ist somit eindeutig "gesünder" als GSM, da mit weniger Leistung gesendet wird.
Hinzu kommt noch die Tatsache, dass es Gebiete gibt, die zwar eine gute UMTS abdeckung haben, aber fast kein GSM. Bei Netzausbauten seitens des Providers wird nämlich vermehrt auf WCDMA gesetzt - was auch sinvoll ist. GSM ist eben langsam in die Jahre gekommen.
Ältere UMTS-Handymodelle haben dagegen wirklich unter UMTS einen weitaus höheren Stromverbrauch gehabt.