Problem mein htc als analoges USB Modem einzurichten
Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
Seit nun gut einer Woche versuche ich mein htc TyTNII Gerät mit WM6.0 als analoges USB Modem (auf meinem Lappi mit WinXP) einzurichten.
Ich habe nun einiges an ähnlichen Themen in den verschiedensten Foren durchgelesen, aber bin einfach nicht weiter gekommen.
Ich bin der Meinung, es sollte doch möglich sein, mein htc als Modem auf meinem Lappi zu installieren. Aber auch die Anleitung (http://www.pocketpc.ch/spvmodem/inte...spv_modem.html) hat mir nicht geholfen. Es wird einfach kein Modem erkannt, und das "SVP" (was dies auch immer sein mag) finde ich nirgends um es zu aktivieren.
Als zweites habe ich mal versucht eine DFÜ Verbindung, direkt auf dem htc, zu erstellen, in dem ich meine eigene Telefon-Nummer eingetragen habe. Aber auch dies funktioniert nicht. Es wird gem. Anzeige versucht eine Verbindung aufzubauen, aber mein Festnetz-Telefon klingelt kein einziges mal und es erscheint auf den htc auch eine Fehlermeldung.
Nun hoffe ich, dass mir jemand so behilflich sein kann, dass auch ich es mit meinen jungen 67 Jahren noch irgend wie verstehe. Oder zumindest mir eine Adresse einer verständlichen Doku-Anleitung geben kann.
DANKE.
PS:
was funktioniert:
- eine GPRS Verbindung direkt auf dem htc
- "Standart-Modem über Bluetooth" wurde auf dem Lappi eingerichtet. Es ist aber nicht möglich eine Verbindung mit diesem Modem via Bluetooth aufzubauen (Fehler 777). Die Modem Diagnose funktioniert soweit, dass das Modem Antwortet und einiges an Modemantworten aufgelistet wird.
AW: Problem mein htc als analoges USB Modem einzurichten
Hallo,
ich nehme mal an das du mit ActiveSync eine verbindung zwischen Lappi und TyTn II bekommst. Öffne nach dem verbinden mit ActiveSync mal den CommManager auf dem TyTn II und mit dem Datenverbindung `sButten stellst du eine GPRSverbindung her, danach im CommManager auf Internetfreigabe drücken, und da auf Verbinden (linke Softtaste) ActiveSync wird dadurch unterbochen und nach wenigen Sekunden müßte auf deinem TyTn II sowas wie "Verbunden" stehen, nun sollte es möglich sein mit dem Lappi in Internet zu gehen.
theoretisch sollte das auch über Bluetooth funktionieren was ich aber nie ausprobiert habe, aber wenn eine aktive Bluetooth-ActiveSync Verbindung besteht müßte es gehen.
MfG
AW: Problem mein htc als analoges USB Modem einzurichten
Danke... so wie Du es beschrieben hast, funktioniert eine GPRS- Verbindung mit dem Internet einwandfrei!
Aber leider konnte ich mein wirkliches Problem mit deinem Beitrag noch nicht lösen.
Ich möchte eine Verbindung mit dem Internet, aber nicht via GPRS sondern ganz einfach über die Telefon-Nr. : +41 044 580 77 77
Dazu habe ich eine "Neue Modemverbindung" wie folgt konfiguriert:
Name: InitSeven
Modem auswählen: Mobilfunkverbindung
Rufnummer: 04455807777
Benutzername: init
Kennwort: seven
Domäne: (nichts eingetragen)
fertig
Beim verbinden meiner neu erstellten Verbindung, tut der htc so, wie er die Telefon-Nummer wählen würde "verbinden mit 044 ... ", gibt aber nach dem zweiten Versuch die Fehlermeldung: "Es kann keine Verbindung hergestellt werden. Mit Einstellungen, können Sie die Verbindungseinstellungen prüfen...."
Versucht habe ich auch mal, meine eigene Festnetz- Nummer einzutragen, ohne Benutzername und Kennwort, um zu sehen, ob es bei mir am Festnetzanschluss überhaupt klingelt - tut es aber auch nicht.
Was mach ich falsch????
Benötigt es vor der Rufnummer noch so eigenartige Zeichen wie:" AT+%*ç"+)(-" ?????
AW: Problem mein htc als analoges USB Modem einzurichten
Hallo,
Wenn du das ganze via "Internet Freigabe" machst, kannst du genau anwählen welchen Verbindungstyp er nehmen soll.
Einfach unter Programme "Internet Freigabe"
Gerät mit USB Verbinden
Du kannst nun oben wählern welch Verbindung zum PC genutzt werden soll. USB oder Bluetooth
Unten kannst du auswählen welche Verbindung er nutzen soll. In deinem Fall ITSeven.
Nur noch auf Verbinden drücken und schon funktionierts.
Gruss Breiti
AW: Problem mein htc als analoges USB Modem einzurichten
Nun hab ich das so ca. 50 mal versucht! funktioniert einfach nicht.
Was mach ich falsch??? da ich schon zwei Herzinfarkte hinter mir habe, habe ich mich entschlossen, sofern mir wirklich niemand helfen kann, mein HTC TyTNII aus dem 10 Stock auf den Besucherparkplatz fliegen zu lassen!
Nochmals:
Ich möchte nicht digital wie GPRS, HDCP, UGBT, UMTS, BBGTR oder wie das alles heißen mag, sondern ganz altertümlich ein analoger Internetverbindungsaufbau mit einer stink normalen telefonnummer aufzubauen.
Dazu habe ich eine "Neue Modemverbindung" wie folgt konfiguriert:
Name: InitSeven
Modem auswählen: Mobilfunkverbindung
Rufnummer: +41 44 5580 7777
Benutzername: init
Kennwort: seven
Domäne: (nichts eingetragen)
fertig
Beim verbinden meiner neu erstellten Verbindung, tut der htc so, wie er die Telefon-Nummer wählen würde "verbinden mit 044 ... ", gibt aber nach dem zweiten Versuch die Fehlermeldung: "Es kann keine Verbindung hergestellt werden. Mit Einstellungen, können Sie die Verbindungseinstellungen prüfen...."
Versucht habe ich auch mal, meine eigene Festnetz- Nummer einzutragen, ohne Benutzername und Kennwort, um zu sehen, ob es bei mir am Festnetzanschluss überhaupt klingelt - tut es aber, trotz verbindungsversuch, auch nicht.
Was mach ich falsch????
oder ist das einfach nicht mehr möglich?????
Danke im voraus für gute Tips!
AW: Problem mein htc als analoges USB Modem einzurichten
Probiere es doch mal bitte mit den HIER: http://www.init7.net/dial.php angegebenen Einstellungen. Denn Die von dir angegebene Einwahlnummer finde ich nirgens bei InitSeven.
Surftarif:
0840 777700
Einheitstarif:
0840 777733
Spezialtarif:
0840 777742
UserID: init
Passwd: seven
ist bei allen 3 Varianten die selbe. Für die Unterschiede zun den Einwahlkosten und so wende Dich bitte direkt an InitSeven.
AW: Problem mein htc als analoges USB Modem einzurichten
Danke für die schnelle Antwort
Habe Dir ein Mail gemacht
http://www.init7.net/gratis-surfen.php