Remote Desktop Client von Microsoft
Vielen ist sicher schon aufgefallen, dass in den meisten WM6 Geräten der Remote Desktop Client nicht mehr vorhanden ist. Weshalb nur?
In diversen Berichten auf dem Internet wird darüber geschrieben. Bis zur WM5 Version gehörte dieses Programm zu den "mandatory programs", sprich es musste mit dem Betriebssystem installiert werden. Seit WM6 ist es nicht mehr Pflicht, sondern nur nor optional. Deshalb haben es viele OEMs nicht mehr dabei. Für den Endverbraucher auch nicht weiter schlimm, jedoch für einen Supporter fast schon existenziell.
Da dieses Programm auf diversen Seiten zum download angeboten wird, man sich (zwar ohne Kosten) jedoch zuerst registrieren/anmelden muss, habe ich mich entschieden, einen Link ohne Anmeldepflicht anzufügen.
Hier könnt Ihr das Programm herunter laden:
www.petalogic.ch/appfiles/WM6_RDP-Finster.zip
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Der Remote Desktop ist auch super unter WM 6... endlich Fullscreen
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Kurze Frage:
Ist sicher die Englische Version? Gibts ne Deutsche???
Danke
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Ich habe das File oben nie ausprobiert.
Das Angehängte zwar auch nicht, aber das war ganz klar als Deutsch deklariert.
Sag' ob's funktioniert :)
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Also das Menü usw ist immer noch auf Englisch.
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Mal ne Frage wie kann ich mir das Programm genau vorstellen?
Kann ich damit von unterwegs z.B. mit meinem Xperia auf meinen Heimischen PC übers Handy zugreifen vorausgesetzt beide sind online?
Sehe ich dann auf meinem Handy meinen Desktop?
Wenn es was ganz anderss ist dann bitte ich um entschuldigung. Auf jeden Fall suche ich so ein eben beschriebes programm. meinen PC von unterwegs vernsteuern mit der Desktopansicht.
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Ja genau so. Damit siehst du den Desktop deines PCs und kannst damit den quasi fernsteuern. Dazu muss natürlich eine (hoffentlich vorhandene) Firewall so konfiguriert werden, dass das möglich ist. Ist aber nicht ohne Sicherheitsrisiko, RemoteDesktop nach Aussen zum Internet hin frei zu geben und eigentlich ganz und gar nicht zu empfehlen.
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Gibt es irgendwo eine Deutsche Anleitung für das Programm und auch eine Erklärung welches Programm ich dann unter Vista laufen lassen muss bzw. wie man Vista einrichtet?
Wie komme ich den von unterwegs aus an meine PC-IP?
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Du musst nur unter Systemsteuerung>System>Erweitere Systemeigenschaften>Remote das Häckchen bei "Remoteunterstützung mit diesem Computer zulassen" machen.
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
wie installier ich das auf meinem xda touch diamond? wenn ich alle dateien drauf ziehe geht es nicht also vom handy aus kann ich es nicht installieren. wie mach ich das?
mfg
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Zitat:
Zitat von
christoph1311
....Wie komme ich den von unterwegs aus an meine PC-IP?
Garnicht ;) Am besten schaust du dir mal die dienste von noip.com oder dyndns an. Die wandel deine IP in eine Domian um, also du kannst dann per name.noip.com auf dein pc kommen.
Habe es zwar noch nicht mit Remote getestet aber ftp mässig geht das.
Schau mal in dein DSL Router fals vorhanden, da sind solche Dienste teils schon mit eingebaut, so das du nur schauen musst bei welchen du dich anmeldets.
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Hallo hallo,
gibt es eine möglichkeit bei dem RDP unter WM6 mehrere benutzer anzulegen, damit man die einfach unter "Computer" auswählen kann?
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
Hallo, geht das auch mit activesync?
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
habe remote Desktop auf mein Handy bekomme aber kein Verbindung habe mein ip und Passwort eingegeben
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
ist es denn auf dem PC aktiviert?
AW: Remote Desktop Client von Microsoft
ja ich komme mit mein Laptop drauf und mein Kumpel der hat das hd2 Handy der kommt auch drauf