Hallo Zusammen
Wer kann mir sagen, wie viel GB maximal, der TYTN II unterstützt.:confused:
Ich habe in einem Forum gelesen, maximal 2, kann mir das aber fast nicht vorstellen.
Besten Dank für eure Unterstützung.
LG
Tand
Druckbare Version
Hallo Zusammen
Wer kann mir sagen, wie viel GB maximal, der TYTN II unterstützt.:confused:
Ich habe in einem Forum gelesen, maximal 2, kann mir das aber fast nicht vorstellen.
Besten Dank für eure Unterstützung.
LG
Tand
Hey Tand,
also ich habe eine 4 GB SanDisk in meinem Kaiser, und sie funktioniert einwandfrei. Jack Bauer hat afaik sogar eine 6 GB Karte drin ... ka ob die 8er auch noch gehen - rein theoretisch sollte aber auch das noch kein Problem darstellen - einzig die Zugriffszeit kann mit steigender Größe etwas höher werden ...
Auf der Seite von HTC selber wirst du leider nicht fünig. Bei Kingston wurde angegeben, dass der TyTN II offenbar mit allen microSD Karten von Kingston kompatibel sei und da waren auch 8GB dabei.
Ob das aber stimmt, weiss ich halt nicht. Aber wie bereits erwähnt, Jack Bauer nutzt ja eine 6GB in seinem Keiser.
ok dann bestelle ich ne 8gb karte. wens nicht geht schreibe ich euch das dan weinend :-)
8GB gehen ohne problem
Hat denn schon jemand die 8GB-Karte im Kaiser drin? Ich konnte noch keinen Shop finden, der diese Karte tatsächlich liefern kann.
...ich leider auch nicht, drum muss es im Moment die 4er tun.
Aber in der ersten Dezemberwoche sollte ich theoretisch die Meinige bekommen :-)
Grüessli
Thomas
Ich habe meine 6GB vor ein paar Wochen bei Mobymemory in England bestellt. Die war inkl. Versand ungefähr gleich teuer wie eine 4GB in der Schweiz. Die Lieferung dauerte soweit ich mich erinnern mag 3-4 Tage. Die 8GB ist dort aber zur Zeit auch nicht lieferbar. Mit der 6GB waren sie aber Wochen vor den anderen am Start.
Jack
Gemäss Xda dev. kann die maximale Grösse der SDHC (Secure Digital High Capacity) Karte bei 32 MB und mehr liegen.
Die Kapazitätsgrenze für alle SD/MMC liegt bei 128 GB im LBA mode (28 Bit Sektor Adressierung).
Wenn sich Mircosoft und HTC an die Spezifikationen halten, was bei HTC
der Fall ist, sind 8 GB, 16 GB und 64 GB kein Problem.
Eine zu grosse Karte hat allerdings den Nachteil das das OS lange
braucht um die Karte zu Indexieren (FAT) und daurch die Performance
sinkt. Auch habe grosse Karten einen höheren Stromverbrauch.
Toshiba hat nach der 16 GB im Herbst dieses Jahres auch eine 32 GB SD Karte angekündigt. Die Mini SD ist der Regel gleichzeitig oder mit geringer Verspätung verfügbar.
Generell:
Wichtig ist das auch PC und Kartenleser SDHC unterstützen und auf dem neusten Treiber Stand sind.
Zu beachten ist, dass SDHC-Karten nur mit Geräten funktionieren, welche die SD-Spezifikation Version 2.0 implementiert haben. Darüber hinaus legt die SDHC-Spezifikation Leistungsklassen fest, die gesicherte Mindestübertragungsraten für die Aufzeichnung von MPEG-Datenströmen festschreiben:
also ich hab eine 8GB karte drin und die funktioniert ohne probleme!
cu
Hier bei San-Disk (englisch) gibt es Kompatibilitäts-Informationen des TyTN II und den Speicherkarten. Bei der deutsch sprachigen Version der Web-Seite ist HTC leider noch unbekannt.:(
In diesem PDF-Dokument (englisch) gibt es noch einige technische Infos zur Kompatibilität von SD mit SDHC.
Hier kann man die 8gb karte bestellen. und sie funktioniert einwandfrei.
http://www.architronic.ch/?rub=310,171
Bei mir funktioniert sie ebenfalls ohne Probleme...