Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja, das geht. Über Internet ist komplizierter, da muss dein Router/Modem so eingestellt sein, dass es das zulässt und das ist dann eine Sicherheistlücke wenn man es nicht gescheit macht.
Also, auf deinem WindowsXP-Comupter machst du folgendes:
Wenn dein normaler Benutzeraccount ein Passwort hat, ist alles ok, ansonsten erstell eines (kannst ja autologin mit TweakUI aktivieren).
Dann klickst du mit rechts auf das Arbeitsplatz-Icon, wählst Eigenschaften. Dann Remote. Dort wählst du dann aus "Benutzern erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen" und wählst die entsprechenden Benutzer aus. Der gerade angemeldete (administrationsberechtigte) Benutzer hat sowieso schon Zugriff, aber andere Benutzer musst du noch hinzufügen. Wichtig ist, dass du diese eben ein Passwort haben. Also einfach auf "Hinzufügen" klicken, dann den Benutzernamen eingeben (z.b. Administrator) und OK.
Dann musst du den Terminaldienst noch aktiviert haben. Standartmässig ist der an, aber vielleicht hast du oder ein Tool wie XPantiSpy ihn in den Services ausgeschaltet.
Nun kannst du wenn dein PocketPc im WLAN ist, den Terminaldienst-client starten und den Namen deines Computers (der Stand im Dialog vorhin, wo du die Remoteverbindungen aktiviert hast) oder die IP eingeben, schon verbindet er sich.
Dabei loggt er den Benutzer auf deinem PC aus, sofern der gerade eingeloggt ist. Wenn du das nicht möchtest, musst du die angehängte Datei installieren. Das ist der Terminaldiensttreiber aus einer der letzten Entwicklerphase von WinXP, wo noch mehrere Benutzer gleichzeitig angemeldet sein konnten. Aus irgend einem Grund hat Microsoft dieses Feature wieder entfernt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Terminaldiensteclient???
OK super, danke!
Allerdings klappt das bei mir nicht so wie es normalerweise gehen müsste
- Wenn ich in Systemeigenschaften/Remote bin, kann ich keinen Benutzern erlauben eine Remoteverbindung herzustellen. alles was geht, ist anscheinend das Senden von Remoteunterstützungsangeboten, was unter ERWEITERT noch "eingestellt" werden kann... siehe Foto: