Qtek S200 Speicher und Leistungsfähigkeit
Ich habe im Sinn einen Qtek S200 zu kaufen. Ich bin mir aber noch unsicher, weil ich möchte ca 2000 Adressen und meine Termine speichern und befürchte, dass die Datenbank nicht genügend gross ist. Meine Frage dazu:
1. Gibt es eine Beschränkung der Anzahl Datensätze oder ist die Grenze alleine durch jene des Speichermediums gegeben?
2. Wird das Geräte langsam wenn mehrere 1000 Datensätze enthalten sind.
Weiter habe ich gesehen, dass das Qtek 200 eine Kamera eingebaut hat. Aber kein Kameralicht. Ist es möglich damit auch bei begrenzten Lichtverhältnissen zu fotografieren? Ich habe heute ein Ericscon T630: die Kamera ist unbrauchbar. Ausserdem verschmutzt sie und die Linse verkratzt mit der Zeit weil sie über keinen Kameraschieber verfügt. Wie ist das beim Qtek S200?
Für das das Smartphones heute über 800.- kosten und in einer Zeit von höchstens 2 bis 3 Jahren abgeschrieben werden müssen, sollten sie einen maximalen Nutzen erzeugen. Nur die Möglichkeit unterwegs im Internet zu surfen und bei Sonnenschein zu fotografieren zu können und daneben noch ein paar Adressen zu verwalten macht ein Gerät bestenfalls zu einer schönen Freizeitbeschäftigung. Weiss jemand ob das Qtek S200 auch wirklich beruflich unter oben beschriebenen Rahmenbedingungen eingesetzt werden kann?
Danke für Eure Rückmeldungen und Erfahrungen
AW: Qtek S200 Speicher und Leistungsfähigkeit
Das S200 sollte mit deinen Datensätzen zu schlag kommen... jedoch wird es in der Tat geringfügig langsamer sein... die Kamera ist rein für Schnappschüsse gedacht. Ansonsten musst man eine richtige Kamera kaufen.
Das S200 ist sonst was die Leistung angeht recht vernünftig! Schau ev. auch die Erfahrungen von anderen Benutzern noch an... ich selber habe keines...
AW: Qtek S200 Speicher und Leistungsfähigkeit
Danke für den Hinweis. Ich habe die verschiedenen Erfahrungen anderer User gelesen: Probleme mit der Firmware und Herumturnen mit der Registry haben mich abgeschreckt, so dass ich vorläufig auf den Kauf eines Windows-Mobile-basierten Gerätes verzichte. Ich habe einen Laptop, und 3 Büro-PCs und ein Netzwerk meiner Firma zu betreuen. Jetzt das ganze Theater auch noch auf dem Handy, nein wirklich nein danke. Wann wird wohl die Kaffeemaschine und der Kühlschrank dran sein...
Und überhaupt: für mehr als 800.- muss ein Gerät einfach funktionieren ohne wenn und aber. Und das nicht im Leerlauf sondern mit Nennleistung das heisst mit voll genutztem Speicher. Da sind die Hersteller noch etwas gefordert.
Gruss Markus