Programmieren auf Windows Mobile 5.0
Holla :)
Ich habe vor mir einen QTEK 9000 zu kaufen. Und da dieser über eine USB-Schnittstelle verfügt und man mit der viele schöne Sachen machen kann, würde ich sehr gerne eigene Programme schreiben können.
C sollte kein Problem sein, da ich das beruflich können muss.
Nun aber die wichtige Frage: Was für Programme (Bitte genaue Auflistung ohne Abkürzungen ;) ) brauche ich, um ein Programm auf den 9000er zum laufen zu bringen?
Vielen Dank und einen schönen Abend
Blubb
AW: Programmieren auf Windows Mobile 5.0
http://channel9.msdn.com/wiki/defaul...velopmentTools
Die Developer Wiki ist eine gute Quelle. Noch nicht ganz fertig, aber gut.
Wie dem auch sei, für ein Programm auf dem PocketPC brauchst du entweder die eMbedded visual Tools 4 (sind umsonst, gibts im MSDN zum download oder als CD), und die SDKs (für PocketPC 2002, 2003 2003SE und eventuell halt auch Smartphones, wenn du das willst). Wenn du nur für dich programmieren willst, reiht das SDK für 2003 eigentlich. Der 9000 hat meines wissens schon WindowsMobile 5 drauf, oder?
dafür explizit programmieren kannst du nur mit den VisualStudios .NET. dabei gibt es die 2003er version (mindestens professioanl erforderlich) oder die 20005er version (die brauchst du, für das .NET CompactFramework 2.0) Das .Net CompactFramework (CF) ist quasi ein API-ersatz für die ganzen managed code applications. es ist nunmehr egal ob du in J# .net , C# .net (c++ mit bischen nderungen), Visual C++ .net oder Visual Basic .net schreibst, erstellt wird (fast) immer eine EXE die auf das Framework angewiesen ist. das CF 1.0 (oder 1.1. SP3) ist bei den meisten neueren PocketPCs schon isntalliert. CF 2.0 ist super, viele neue Features, aber halt 5MB speicherverbrauch, was PocketPC-Nutzer doch empfindlich trifft, ganz zu schweigen von Smartphones.
ich persönlich schreib in C# (Weil die meisten Beispiele im Netz und überhaupt auch die Doku darin häuffiger ist) auf dem CF 1.1 SP3 mit dem OpenNetCF SmartDeviceFramework (www.opennetcf.org). Letzteres ist ein gratis-framework, opensource und hat recht viele mächtige Methoden und Funktionen.
Der Vorteil an der ganzen .NET Geschichte ist nun halt die Portabilität. Das was bei Java schon versprochen wurde ist nun einiges besser gehalten bei .NET. Ich kann eine PocketPC-applikation, die nichts grossartig spezielles macht (also nicht grad Bluetooth benutzt oder so, wobei auch das möglich ist mit dem OpenNetCF) problemlos auf dem Desktop auch ausführen, oder nur den code recyclen und die GUI verändern.
AW: Programmieren auf Windows Mobile 5.0
Hallo,
Die Idee das man USB zu Messwerterfassung usw. benutzt, wäre eigentlich eine tolle sache. Leider hat das eine kleine aber entscheidenden Haken. Die meisten PPC haben nur eine Client USB-Schnittstelle. Das heißt das man das gerät an einem Master(Server), z.B. PC betreiben muß.
AW: Programmieren auf Windows Mobile 5.0
Ist es wirklich nicht möglich, einen PDA mit Windows Mobile 5.0 unter embedded Visual C++ 4.0 SP4 zu programmieren?
Ich habe hier z.B. ein fertiges Projekt vor mir, das unter eVC4 SP4 für Pocket PC 2003 SE (Windows CE 4.2) compiliert wurde. Was ist, wenn ich jetzt meinen PDA update auf Windows CE 5.0? Soweit ich gehört habe, soll das Programm weiterhin unter 5.0 laufen, stimmt das?
Wenn ich es aber unter 5.0 compilieren möchte? Brauche ich dazu unbedingt Visual Studio 2005? oder Visual Studio 2003 .NET ?
Ich habe auch die Windows Mobile 5.0 SDK heruntergeladen und installiert, aber in embedded Visual C++ 4.0 (SP4) zeigt der Platform Manager kein Windows Mobile 5.0 Gerät an. Brauche ich dazu Platform Builder? Kann man den irgendwo runterladen oder ist der nur Bestandteil von Visual Studio?
Vielen Dank im Voraus.