AW: Qtec s100 Taktfrequenz
Das ist normal... dein Qtek takted den CPU so hoch wie nötig und nicht höher... damit wird Strom gespart... das übertakten von CPUs würde ich bei Pocket PCs nicht machen... ist nicht zu empfehlen... Akku sinkt schneller und kann eher Probleme geben als am PC würde ich mal behaupten... ich glaube für die Qteks gibts nicht mal overclocking tools...
AW: Qtec s100 Taktfrequenz
Zitat:
ich glaube für die Qteks gibts nicht mal overclocking tools...
Doch gibt es, jedoch wie Du bereits geschrieben hast, ist es nicht zu empfehlen. :wink:
Gruess Daniel.
AW: Qtec s100 Taktfrequenz
Nun um ehrlich zu sein habe ich schon ein kleines Tool probiert....XCPUScalar.
Aber das hat die nötigen ergebnisse nicht gebracht. Obwohl der Qtek s100 in der Kombatibilitätsliste mit drauf steht.
Ob das jetzt zu empfehlen ist sei jedem selber überlasseen 8) Einige Berichte erzählen von unproblematischen übertakten...
Wenn der Qtek die Taktfrequenz regelt dann gibt es doch bestimmt einen Punkt wo man dies einstellen kann.
AW: Qtec s100 Taktfrequenz
Das mit dem Übertakten ist immer so eine Frage.
Natürlich macht es dem Processor nichts aus, aber nur auf kurze Dauer. Wenn Du aber z.B. den TomTom 5 Navigator hast und dann rauftaktest, wird der dann immer z.B. auf 500MHz laufen und dann wird er warm und das Ende naht irgendwann mal.
Das ganze ist ein schleichender Process. Die CPU kann in einem PDA nicht zusätzlich gekühlt werden und überhitzt dann.
In einem PC sieht die Sache anders aus, wenn man eine Wasser- oder spezielle Luftkühlung für seine übertakteten CPU basteln kann.
Darum würde ich bei einem PDA die Finger davon lassen.
Denn bei einem Garantiefall, wirst Du ganz einfach keine bekommen. Jeder Techniker sieht das sofort, ob da was gefummelt worden ist.