deallokieren & taskverwaltung
hallo leute
endlich habe auch ich wieder mal zeit zum coden...
wie einige wahrscheinlich schon gemerkt haben, laufen programm die für einen pocketpc 2002 geschrieben wurden auf einem 2003 nicht mehr wirklich.. habe dazu scho mit microschrott telefoniert.. leider ist dort jede auskunft kostenpflichtig 250.- bis 590.- fr.
so habe ich mich jetzt selber ein wenig schlauer gemacht und habe herausgefunden, dass das neue wince in richtung desktoppc windows geht.
es wird besonders darauf geachtet dass jeder pointer wieder deallokiert wird..
-->
char* p = new char[500]
:
code...
:
:
delete [] p.
dies nur zur info für jene die ebenfalls solche probleme haben..
jetzt habe ich aber noch frage:
jedes fenster das in einem PDA geöffnet wird hat im oberen rechten eck ein freuz zum schliessen. jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die prozesse gar nicht beendet werden.. d.h. sie liegen als unaktive tasks im programmspeicher.. mein programm wird zum beispiel nur beendet wenn ich eben nicht diesen knopf verwende..
hat jemand eine ahnung wie das message- FLAG ausieht und ob man den handler dafür überschreiben kann? oder kann man es direkt ausschalten?
hoffe dass mir jemand helfen kann..
danke im voraus