XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Moin, moin!
Habe gestern abend ein Update auf XNPH0Q gemacht.
Sah soweit gut aus - allerdings machte mich gleich stuzig, dass die CM-Startanimation "ruckelt". Antutu hat nach dem Update 1000 Punkte weniger. Alles noch vertretbar, aber nun sehe ich gerade meinen Akkustand - 40% nach 8h. Das kann doch nicht stimmen. Vor dem Update bin ich ~2 Tage ausgekommen, und nun wird es kein ganzer Tag mehr!
Ist das ein bekannter Bug, was kann ich tun?
Gruß
Matze
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Leider sagen auch die Display On Zeiten nicht so wirklich was aus. Gerechnet wird z.B. auch der Lockscreen, obwohl bei dem die Grafik defakto keine Leistung zieht. Wenn du deine Display-On Zeit boosten willst, stell beim abschalten des Displays einfach einen längeren Zeitraum ein.
Maximale Helligkeit zieht grundsätzlich ordentlich Leistung bzw. muss die Helligkeit um Vergleichswerte zu generieren fix eingestellt sein. 3h konstante Nutzung bei max Helligkeit + Standby Zeiten und HSDPA / LTE Verbindung statt energiesparendem WLan ist jetzt ned wirklich der schlechteste Wert. Besser gehts sicher, aber schlechter sicher auch. Wenn du die Software im Verdacht hast, kannst du aber sicher mal schauen, was dir da so am Akku zieht mit Better Battery Stats (root) z.B.
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Nicht verwunderlich bei einem OTA Update. Geht nichts über ein sauberes flashen und neu einrichten.
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Bei CM gibt es diese Version nicht... Das Akku-Problem hat sich aber auch von selbst erledigt. Viel schlimmer ist, dass das update die Verbindung zur Freisprecheinrichtung killt. Muss also wahrscheinlich eh wieder runter :/
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
@Matahari: night hat schon ned unrecht. Sauber flashen ist grad bei OTA + Problemen eine der ersten Maßnahmen um das System wieder hinzubiegen.
Was du z.B. machen kannst wenns die aktuellste noch ned als stand-alone gibt: Wipe, alte stand-alone flashen, neues OTA flashen, dann erst einrichten. Ist viel arbeit aber minimiert die Problempunkte deutlich.
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Noch einfacher mit der neusten Version direkt flashen. Gibt es bei xda zum runterladen. Also ich meine eine Version in der das OTA schon drinnen ist.
Läuft seidenfein und ohne das geringste Problem.
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Hmm. Ich finde die 05Q nicht zum normalen Download, allerdings finde ich diverse andere die nach dem Update Probleme mit Freisprecheinrichtungen haben... Hat da jemand einen guten Tipp zu?
Gruß
Matze
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Gibt es sehr wohl bei den xda zum Download!
Gesendet von iPad mit Tapatalk
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
@night: das war wohl ein indirekter Aufruf den Link hier zu posten ^^
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
@Minneyar, so viel kann ich auch lesen, was aber nicht heisst dass ich alles vorkauen müsste. Denn wer sich nur minimaler als minimal mit der Materie befasst weiss das es zu 99% für alles auf xda eine Lösung, App Hinweis, Modifikation, ROM, Recovery, etc. etc. gibt. Auf xda findet man sich sogar mit der google übersetzung zurecht auch ohne Englisch Meister zu sein..
--> xda-developers --> OnePlus One --> ONE General --> [ROM][OTA][XNPH05Q] Mirrors for official CM11S roms & OTA updates
Der Beweis:
Anhang 169325
DA gibt es JEDES ROM in JEDER flashbaren Möglichkeit, inkl. prerootet zum Download!
Wenn ich den Text und die Links reinkopiere heisst es wieder dies sein ein Deutschsprachiges Forum.
Also wo liegt das Problem?
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Ok, alles gefunden. https://jira.cyanogenmod.org/browse/BACON-2822 beschreibt den BT-Bug, ich werde dann wohl mal zurück zur 44S gehen...
AW: XNPH05Q Update - schlechte Akkulaufzeit
Bluetooth Bug kann ich bestätigen und bin auf daher auf 44s zurück.