Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sailfish Architektur
Anhang 145130
Laut Sailfish Alliance (Englisch) ist das Betriebssystem wie folgt aufgebaut:
Das Mer-Projekt, ein OpenSource Teil von MeeGo, bietet die Grundlage, aber ohne Linux-Kernel. Nur Libraries oberhalb der Kernelschicht und unterhalb der UI sind dabei, klassische Middleware also. Auf Basis dessen wird unterhalb ein gerätespezifischer Linux Kernel und eine Oberfläche geliefert. Alle drei Komponenten werden jedoch unabhängig voneinander Entwickelt und somit nicht abhängig von der Hardware.
Die Jolla Benutzeroberfläche basiert auf Wayland, der Nachfolge des Linux Display-Servers X.Org. Dies hat Jolla ebenfalls angepasst für Smartphones und die Android GPU-Biblithek implementiert (hier und hier (englisch)).
Apps können, in QML, HTML5 und Qt (quick) geschrieben werden.
Die Architektur ist also nicht sonderlich überraschend. Spannend jedoch ist, dass auf der Middleware-Ebene die Alien Dalvik VM sitzt und es erlaubt, Android-Apps zu starten.
Ach, der App Store heisst übrigens "Jolla Harbour"