Ein entsperrtes Smartphone ist sicherlich keine schlechte Sache, vor allem, wenn man sich zur Zunft der Bastler zählt. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, weshalb es unter Umständen gute Gründe gibt, wieder davon weg zu kommen. Hier werden wir die nötigen Schritte dazu dokumentieren.
Vorweg jedoch einige Hinweise:
!! Anwendung auf eigene Gefahr! Weder PocketPC.ch noch Einzelpersonen können für Schäden, die durch Befolgen dieser Anleitung entstehen könnten, haftbar gemacht werden!
!! Diese Anleitung ist nur eine Übersetzung! Wir können nicht dafür garantieren, dass das Tutorial so funktioniert!
!! Bevor die Anleitung ausgeführt wird, empfiehlt es sich, sie einmal komplett von oben nach unten durchzulesen!
!! Auf diesem Gebiet unerfahrenen Leuten wird empfohlen, sich erst einmal in die Materie Android einzulesen. Dazu steht der folgende Beitrag zur Seite: FAQ über allgemeine Android-Begriffserklärungen
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorbereitungen
- Ausgangslage bestimmen
- A: Unlock über HTCDev.com (evtl. +Recovery, +CustomROM)
- B: Revolutionary Team S-OFF
- Credits
- Das Wichtigste zum Schluss
Vorbereitungen
- Falls das Java Runtime Environment noch nicht installiert ist: Über java.com herunterladen und installieren (Wenn man sich nicht sicher ist: Einfach herunterladen und installieren, es kann nichts passieren)
- HTC Sync Manager herunterladen und installieren. Dies dient grundsätzlich nur der korrekten Installation aller Treiber.
- Nach der Installation PC neu starten und als erstes den HTC Sync Manager beenden (Ist im Autostart; Icon im Systray)
- Das Dateipaket Android.zip hier herunterladen (MD5-Hash: CDDFADDF3D1F865FE4597A603E010AB6). In diesem Ordner befinden sich fünf Dateien: adb.exe, AdbWinApi.dll, AdbWinUsbApi.dll, fastboot.exe, Hallo von PocketPC.ch!.txt.
- Das Paket direkt auf die Systempartition (meist C:/) entpacken
- Die Vorbereitungen sind damit abgeschlossen
Ausgangslage bestimmen
Um den Relock richtig durchführen zu können, muss man erst einmal festlegen, wie man ursprünglich entsperrt hat, beziehungsweise, wie
weit man entsperrt hat. Es gibt folgende zwei Möglichkeiten:
A: Unlock über HTCDev.com (evtl. +Recovery, +CustomROM)
Ausgangslage ist die folgende oder eine ähnliche Anleitung, u.U. auch direkt der Weg auf HTCDev.com:
Falls dies der ursprünglich gewählte Weg ist, sollen im Folgenden die mit einem
A beschrifteten Schritte ausgeführt werden.
B: Revolutionary Team S-OFF
Ausgangslage ist die folgende oder eine ähnliche Anleitung:
[Anleitung] Revolutionary Team S-OFF Methode für das HTC One
Falls dies der ursprünglich gewählte Weg ist, sollen im Folgenden die mit einem
B beschrifteten Schritte ausgeführt werden.
A: Unlock über HTCDev.com (evtl. +Recovery, +CustomROM)
Dies ist mit Abstand die einfachste Möglichkeit, greift aber natürlich auch nur, wenn lediglich über HTCDev.com entsperrt wurde.
!! Achtung: Diese Anleitung hinterlässt den Hinweis **RELOCKED** im Bootloader, wodurch HTC in einem Reparaturfall erkennen kann, dass das Gerät gesperrt war. Dadurch können Garantieansprüche abgelehnt werden!
Schritt A1 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. |
Anhang 134515 |
Schritt A2 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Fastboot und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 134514 |
Schritt A3 Verbinde das HTC One mit dem PC via USB-Kabel |
Anhang 134513 |
Schritt A4 kann ausgelassen werden, da wir die benötigten Dateien bereits bei den Vorbereitungen heruntergeladen und an den richtigen Ort entpackt haben.
Schritt A4a Für Max OS X und Linux finden sich die benötigten Dateien auf dieser Seite in der unteren Hälfte. |
Anhang 134512 |
Schritt A5 Öffne die Eingabeaufforderung: Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen. |
|
Schritt A6 Tippe folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
fastboot oem lock
Bestätige mit der Enter-Taste. |
|
Schritt A7 Warte die Erfolgsmeldung in der Eingabeaufforderung ab. |
|
Schritt A8 Nun kann das Smartphone vom PC getrennt werden und im Bootloader soll Reboot gewählt werden, womit das Smartphone neu gestartet wird. |
Anhang 134514 |
Schritt A9 Fertig! Das Smartphone ist nun "Wieder-Geperrt" (Relocked).
|
|
B: Revolutionary Team S-OFF
Mit der folgenden Methode können sämtliche Spuren verwischt werden. Dafür benötigt man hierfür auch deutlich mehr Zeit.
Die folgende Anleitung basiert auf dem
Original von crushalot bei den XDA-Developers.
Falls die CID irgend einmal gewechselt wurde (z.B. für die SuperCID), so muss diese wieder passend gemacht werden. Grundsätzlich gilt folgendes: Die CID sollte die ursprüngliche sein und die CID muss zur RUU passen. Da es von vielen Providern keine passende RUU gibt, ist es meist am Einfachsten, man wählt die Standard-CID (HTC__001), denn dazu gibt es sicher eine RUU (WWE):
Schritt B1 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. |
Anhang 134515 |
Schritt B2 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Fastboot und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 134514 |
Schritt B3 Verbinde das HTC One mit dem PC via USB-Kabel. |
Anhang 134513 |
Schritt B4 kann ausgelassen werden, da wir die benötigten Dateien bereits bei den Vorbereitungen heruntergeladen und an den richtigen Ort entpackt haben.
Schritt B4a Für Max OS X und Linux finden sich die benötigten Dateien auf dieser Seite in der unteren Hälfte. |
Anhang 134512 |
Schritt B5 Öffne die Eingabeaufforderung: Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen. |
|
Schritt B6 Tippe folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
fastboot oem writecid [CID__xxx]
!! Die entsprechende CID findet sich sicher irgendwo im Internet. Die Standard-CID lautet HTC__001
Bestätige mit der Enter-Taste. |
|
Schritt B7 Überprüfe, ob die CID angenommen wurde, indem der Bootloader neu gestartet wird:
fastboot reboot-bootloader
Bestätige mit der Enter-Taste.
Schritt B7a Falls die neue CID nicht angenommen wird, wiederhole die Schritte B6 und B7. |
|
Schritt B8 Nun kann das Smartphone vom PC getrennt werden und im Bootloader soll Reboot gewählt werden, womit das Smartphone neu gestartet wird. |
Anhang 134514 |
Als nächstes soll die RUU aufgespielt werden, welche für's erste alles überspielt. Dies, um eine saubere Grundlage zu erhalten.
!! Die folgenden Schritte löschen sämtliche Daten auf dem One. Daher empfiehlt es sich, die Benutzerdaten (auf der virtuellen SD-Karte) auf den PC zu kopieren!
Schritt B9 Als erstes muss die RUU heruntergeladen werden:
Download-Link (HTC Europe)
Unter Umständen findet sich hier eine gebrandete, passende RUU.
Schritt B9a Die RUUs sind nur für Windows-PCs erhältlich. Wer also mit einem Mac oder einem anderen Sytem hantiert, muss eine Alternative auftreiben. |
|
Schritt B10 Führe die RUU auf dem PC aus und folge den Anweisungen bis zum Schluss.
!! Backup durchgeführt? |
|
Schritt B11 Das System ist nun grundsätzlich wieder auf dem Ursprungszustand. Nun müssen noch ein paar weitere Anpassungen vorgenommen werden. |
|
Schritt B12 Dazu muss mit dem Tool revone des Revolutionary Teams gearbeitet werden.
Download: http://revolutionary.io/revone
Kopiere die Datei nun in den Ordner C:/Android, der bei den Vorbereitungen heruntergeladen und entpackt wurde. |
|
Schritt B13 Verbinde das HTC One mit dem PC via USB-Kabel. |
Anhang 134513 |
Schritt B14 Öffne die Eingabeaufforderung: Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen. |
|
Schritt B15 Tippe folgende Befehle nacheinander ein, bei jeden Zeilenumbruch muss mit der Enter-Taste bestätigt werden:
adb push revone /data/local/tmp
adb shell
cd /data/local/tmp
chmod 755 revone
|
Anhang 135226 |
!! Vor dem Weiterfahren in der Anleitung muss man sich sicher sein, dass ein Stock-Bootloader installiert ist! Sofern die RUU korrekt ausgeführt wurde, ist das der Fall. Wer auf Nummer sicher gehen will, der wechselt in den Bootloader und schaut nach, dass dort die Zahl 1.44.0000 steht. Auch das CustomRecovery darf nicht mehr vorhanden sein. !! |
|
Schritt B16 Nun soll folgendes eingetippt werden:
./revone -s 3 -l
Bestätige mit der Enter-Taste.Schritt B16a Verlasse die ADB Shell duch Eingabe von
exit
Und Bestätigung mit der Enter-Taste. |
|
Schritt B17 Jetzt müssen wir in den Bootloader wechseln, daher die Eingabe von
adb reboot bootloader
Bestätigen mit Enter. |
|
Schritt B18 Weiter geht's mit dem Schliessen des Bootloaders:
fastboot oem writesecureflag 3
eintippen und mit Enter bestätigen.
Danach kann, um auf Nummer sicher zu gehen, der Bootloader mit fastboot reboot-bootloader neugestartet werden und das Ergebnis betrachtet werden: Die Hinweise auf einen Unlock sind weg! Auch sollte in der zweiten Zeile wieder die Bezeichnung S-ON zu sehen sein. |
|
Die folgenden Schritte nun sind optional. Sie sind für den Vorgang nicht nötig, jedoch können damit auch die letzten Spuren (die Revone-Datei) noch beseitigt werden:
Schritt B19 Starte das One wieder in den normalen Betrieb. Unter Umständen meldet sich jetzt wieder der Einrichtungs-Assistent des Phones, dieser kann entweder durchgegangen oder einfach übersprungen werden. |
|
Schritt B20 Die Eingabeaufforderung sollte noch offen sein. Wenn nicht, hole das nach, wie, steht weiter oben in der Anleitung. |
|
Schritt B21 Tippe wieder folgendes ein, wiederum bei jedem Zeilenumbruch mit Enter bestätigen:
adb shell
cd /data/local/tmp
rm revone |
Anhang 135227 |
Schritt B22 Nun kann man sich selbst auf die Schulter klopfen, denn man ist am Ende der Anleitung angekommen ;) ;) |
Anhang 135224 |
Credits
- Dank an torxx von den XDA-Developers für die Ur-Root-Anleitung
- Dank an crushalot von den XDA-Developers für die ursprüngliche Locking-Anleitung
- Dank an Minneyar für die Anleitung zu Revolutionary Team S-OFF
- Dank an die unzähligen Entwicklerinnen und Entwickler, die Recoveries, Root-Zugänge, ROMs, MODs und was auch immer alle dazu gehört in stundenlanger Arbeit zusammenschrauben!
Das Wichtigste zum Schluss
Wenn jemand eine Frage hat, weil etwas unklar ist, dann immer her damit! Vielleicht kristallisieren sich so auch Fragen heraus, die man in einer FAQ sammeln kann.