[Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot
Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. Ein entsperrtes Smartphone ist sicherlich keine schlechte Sache, vor allem, wenn man sich zur Zunft der Bastler zählt. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, weshalb es unter Umständen gute Gründe gibt, wieder davon weg zu kommen. Hier werden wir die nötigen Schritte dazu dokumentieren.
    Vorweg jedoch einige Hinweise:


    !! Anwendung auf eigene Gefahr! Weder PocketPC.ch noch Einzelpersonen können für Schäden, die durch Befolgen dieser Anleitung entstehen könnten, haftbar gemacht werden!

    !! Diese Anleitung ist nur eine Übersetzung! Wir können nicht dafür garantieren, dass das Tutorial so funktioniert!

    !! Bevor die Anleitung ausgeführt wird, empfiehlt es sich, sie einmal komplett von oben nach unten durchzulesen!

    !! Auf diesem Gebiet unerfahrenen Leuten wird empfohlen, sich erst einmal in die Materie Android einzulesen. Dazu steht der folgende Beitrag zur Seite: FAQ über allgemeine Android-Begriffserklärungen



    Inhaltsverzeichnis


    1. Inhaltsverzeichnis
    2. Vorbereitungen
    3. Ausgangslage bestimmen
    4. A: Unlock über HTCDev.com (evtl. +Recovery, +CustomROM)
    5. B: Revolutionary Team S-OFF
    6. Credits
    7. Das Wichtigste zum Schluss



    Vorbereitungen

    • Falls das Java Runtime Environment noch nicht installiert ist: Über java.com herunterladen und installieren (Wenn man sich nicht sicher ist: Einfach herunterladen und installieren, es kann nichts passieren)
    • HTC Sync Manager herunterladen und installieren. Dies dient grundsätzlich nur der korrekten Installation aller Treiber.
    • Nach der Installation PC neu starten und als erstes den HTC Sync Manager beenden (Ist im Autostart; Icon im Systray)
    • Das Dateipaket Android.zip hier herunterladen (MD5-Hash: CDDFADDF3D1F865FE4597A603E010AB6). In diesem Ordner befinden sich fünf Dateien: adb.exe, AdbWinApi.dll, AdbWinUsbApi.dll, fastboot.exe, Hallo von PocketPC.ch!.txt.
    • Das Paket direkt auf die Systempartition (meist C:/) entpacken
    • Die Vorbereitungen sind damit abgeschlossen



    Ausgangslage bestimmen

    Um den Relock richtig durchführen zu können, muss man erst einmal festlegen, wie man ursprünglich entsperrt hat, beziehungsweise, wie weit man entsperrt hat. Es gibt folgende zwei Möglichkeiten:

    A: Unlock über HTCDev.com (evtl. +Recovery, +CustomROM)

    Ausgangslage ist die folgende oder eine ähnliche Anleitung, u.U. auch direkt der Weg auf HTCDev.com:Falls dies der ursprünglich gewählte Weg ist, sollen im Folgenden die mit einem A beschrifteten Schritte ausgeführt werden.


    B: Revolutionary Team S-OFF

    Ausgangslage ist die folgende oder eine ähnliche Anleitung:
    [Anleitung] Revolutionary Team S-OFF Methode für das HTC One

    Falls dies der ursprünglich gewählte Weg ist, sollen im Folgenden die mit einem B beschrifteten Schritte ausgeführt werden.


    A: Unlock über HTCDev.com (evtl. +Recovery, +CustomROM)

    Dies ist mit Abstand die einfachste Möglichkeit, greift aber natürlich auch nur, wenn lediglich über HTCDev.com entsperrt wurde.
    !! Achtung: Diese Anleitung hinterlässt den Hinweis **RELOCKED** im Bootloader, wodurch HTC in einem Reparaturfall erkennen kann, dass das Gerät gesperrt war. Dadurch können Garantieansprüche abgelehnt werden!

    Schritt A1 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-unlock_2.png
    Schritt A2 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Fastboot und bestätige mit dem Power-Button. [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-unlock_3b.png
    Schritt A3 Verbinde das HTC One mit dem PC via USB-Kabel [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-unlock_4.png
    Schritt A4 kann ausgelassen werden, da wir die benötigten Dateien bereits bei den Vorbereitungen heruntergeladen und an den richtigen Ort entpackt haben.

    Schritt A4a Für Max OS X und Linux finden sich die benötigten Dateien auf dieser Seite in der unteren Hälfte.
    [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-step_5.png
    Schritt A5 Öffne die Eingabeaufforderung: Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen.
    Schritt A6 Tippe folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
    fastboot oem lock

    Bestätige mit der Enter-Taste.
    Schritt A7 Warte die Erfolgsmeldung in der Eingabeaufforderung ab.
    Schritt A8 Nun kann das Smartphone vom PC getrennt werden und im Bootloader soll Reboot gewählt werden, womit das Smartphone neu gestartet wird. [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-unlock_3b.png
    Schritt A9 Fertig! Das Smartphone ist nun "Wieder-Geperrt" (Relocked).


    B: Revolutionary Team S-OFF

    Mit der folgenden Methode können sämtliche Spuren verwischt werden. Dafür benötigt man hierfür auch deutlich mehr Zeit.
    Die folgende Anleitung basiert auf dem Original von crushalot bei den XDA-Developers.

    Falls die CID irgend einmal gewechselt wurde (z.B. für die SuperCID), so muss diese wieder passend gemacht werden. Grundsätzlich gilt folgendes: Die CID sollte die ursprüngliche sein und die CID muss zur RUU passen. Da es von vielen Providern keine passende RUU gibt, ist es meist am Einfachsten, man wählt die Standard-CID (HTC__001), denn dazu gibt es sicher eine RUU (WWE):

    Schritt B1 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-unlock_2.png
    Schritt B2 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Fastboot und bestätige mit dem Power-Button. [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-unlock_3b.png
    Schritt B3 Verbinde das HTC One mit dem PC via USB-Kabel. [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-unlock_4.png
    Schritt B4 kann ausgelassen werden, da wir die benötigten Dateien bereits bei den Vorbereitungen heruntergeladen und an den richtigen Ort entpackt haben.

    Schritt B4a Für Max OS X und Linux finden sich die benötigten Dateien auf dieser Seite in der unteren Hälfte.
    [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-step_5.png
    Schritt B5 Öffne die Eingabeaufforderung: Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen.
    Schritt B6 Tippe folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
    fastboot oem writecid [CID__xxx]

    !! Die entsprechende CID findet sich sicher irgendwo im Internet. Die Standard-CID lautet HTC__001

    Bestätige mit der Enter-Taste.
    Schritt B7 Überprüfe, ob die CID angenommen wurde, indem der Bootloader neu gestartet wird:

    fastboot reboot-bootloader

    Bestätige mit der Enter-Taste.

    Schritt B7a Falls die neue CID nicht angenommen wird, wiederhole die Schritte B6 und B7.
    Schritt B8 Nun kann das Smartphone vom PC getrennt werden und im Bootloader soll Reboot gewählt werden, womit das Smartphone neu gestartet wird. [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-unlock_3b.png

    Als nächstes soll die RUU aufgespielt werden, welche für's erste alles überspielt. Dies, um eine saubere Grundlage zu erhalten.

    !! Die folgenden Schritte löschen sämtliche Daten auf dem One. Daher empfiehlt es sich, die Benutzerdaten (auf der virtuellen SD-Karte) auf den PC zu kopieren!

    Schritt B9 Als erstes muss die RUU heruntergeladen werden:

    Download-Link (HTC Europe)
    Unter Umständen findet sich hier eine gebrandete, passende RUU.

    Schritt B9a Die RUUs sind nur für Windows-PCs erhältlich. Wer also mit einem Mac oder einem anderen Sytem hantiert, muss eine Alternative auftreiben.
    Schritt B10 Führe die RUU auf dem PC aus und folge den Anweisungen bis zum Schluss.

    !! Backup durchgeführt?
    Schritt B11 Das System ist nun grundsätzlich wieder auf dem Ursprungszustand. Nun müssen noch ein paar weitere Anpassungen vorgenommen werden.
    Schritt B12 Dazu muss mit dem Tool revone des Revolutionary Teams gearbeitet werden.
    Download: http://revolutionary.io/revone

    Kopiere die Datei nun in den Ordner C:/Android, der bei den Vorbereitungen heruntergeladen und entpackt wurde.
    Schritt B13 Verbinde das HTC One mit dem PC via USB-Kabel. [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-unlock_4.png
    Schritt B14 Öffne die Eingabeaufforderung: Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen.
    Schritt B15 Tippe folgende Befehle nacheinander ein, bei jeden Zeilenumbruch muss mit der Enter-Taste bestätigt werden:

    adb push revone /data/local/tmp
    adb shell
    cd /data/local/tmp
    chmod 755 revone
    [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-adb-shell-revone.png
    !! Vor dem Weiterfahren in der Anleitung muss man sich sicher sein, dass ein Stock-Bootloader installiert ist! Sofern die RUU korrekt ausgeführt wurde, ist das der Fall. Wer auf Nummer sicher gehen will, der wechselt in den Bootloader und schaut nach, dass dort die Zahl 1.44.0000 steht. Auch das CustomRecovery darf nicht mehr vorhanden sein. !!
    Schritt B16 Nun soll folgendes eingetippt werden:

    ./revone -s 3 -l

    Bestätige mit der Enter-Taste.Schritt B16a Verlasse die ADB Shell duch Eingabe von

    exit

    Und Bestätigung mit der Enter-Taste.
    Schritt B17 Jetzt müssen wir in den Bootloader wechseln, daher die Eingabe von

    adb reboot bootloader
    Bestätigen mit Enter.
    Schritt B18 Weiter geht's mit dem Schliessen des Bootloaders:

    fastboot oem writesecureflag 3

    eintippen und mit Enter bestätigen.

    Danach kann, um auf Nummer sicher zu gehen, der Bootloader mit fastboot reboot-bootloader neugestartet werden und das Ergebnis betrachtet werden: Die Hinweise auf einen Unlock sind weg! Auch sollte in der zweiten Zeile wieder die Bezeichnung S-ON zu sehen sein.

    Die folgenden Schritte nun sind optional. Sie sind für den Vorgang nicht nötig, jedoch können damit auch die letzten Spuren (die Revone-Datei) noch beseitigt werden:

    Schritt B19 Starte das One wieder in den normalen Betrieb. Unter Umständen meldet sich jetzt wieder der Einrichtungs-Assistent des Phones, dieser kann entweder durchgegangen oder einfach übersprungen werden.
    Schritt B20 Die Eingabeaufforderung sollte noch offen sein. Wenn nicht, hole das nach, wie, steht weiter oben in der Anleitung.
    Schritt B21 Tippe wieder folgendes ein, wiederum bei jedem Zeilenumbruch mit Enter bestätigen:

    adb shell
    cd /data/local/tmp
    rm revone
    [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-adb-shell-rm-revone.png
    Schritt B22 Nun kann man sich selbst auf die Schulter klopfen, denn man ist am Ende der Anleitung angekommen [Anleitung] HTC-Dev-Relock | UnRoot-ed.png


    Credits


    • Dank an torxx von den XDA-Developers für die Ur-Root-Anleitung
    • Dank an crushalot von den XDA-Developers für die ursprüngliche Locking-Anleitung
    • Dank an Minneyar für die Anleitung zu Revolutionary Team S-OFF
    • Dank an die unzähligen Entwicklerinnen und Entwickler, die Recoveries, Root-Zugänge, ROMs, MODs und was auch immer alle dazu gehört in stundenlanger Arbeit zusammenschrauben!



    Das Wichtigste zum Schluss

    Wenn jemand eine Frage hat, weil etwas unklar ist, dann immer her damit! Vielleicht kristallisieren sich so auch Fragen heraus, die man in einer FAQ sammeln kann.
    7
     

  2. 13.11.2013, 20:38
    #2
    Hallo liebe Oneler,

    ich habe ein großes Problem: Ich muss mein One wegen eines Defektes wieder auf den Ausgangszustand zurücksetzen.
    Ich bin eigentlich mit dem Thema Root und ROM vertraut - allerdings nicht bei Android-HTCs. Ich hatte früher ein HD2, das ich fast täglich geflasht habe, was sich aber vollkommen vom Flashen eines One verschieden hat, und dann ein S2, das auch ständiger Veränderung unterlag. Seit ich mir vor einem halben Jahr mein One gekauft habe, bin ich allerdings fast gar nicht mehr zum Basteln gekommen - deshalb bin ich hier voll raus!
    Nun muss ich mein One wieder in den Auslieferungszustand zurücksetzen, da es einen Defekt aufweist!
    Was ich bisher getan habe: Nachdem ich das One bekam habe ich es nach Anleitung über HTCDev.com geunlockt und dann gerootet und später das ViperOne geflasht, auf dem ich bis jetzt unterwegs war. Nun muss ich wie gesagt wieder in den Ausgangszustand. Nun dachte ich, ich gehe nach dieser Liste vor - und habe wie bei Punkt A beschrieben über die Eingabeaufforderung das One relockt.
    Nun aber das: Nachdem ich alles bestätigt habe und alles normal durchlief hänge ich nun im Bootloader fest. Wenn ich auf Reboot drücke, lande ich direkt wieder drin. Das Gleiche beim aus- und wieder anschalten.
    Also werde ich wahrscheinlich ein ROM über das Fastboot flashen müssen, sehe ich das richtig?
    Ich habe dies nach DIESER ANLEITUNG (unten) versucht, DIESES ROM zu flashen. Allerdings kam dann immer eine Fehlermeldung:

    (bootloader) signature checking...
    FAILED (remote: 12 signature verify fail)

    Dies wird ja darauf beruhen, dass ich den Bootloader wieder gelockt habe. Aber wie geht es nun weiter, was kann ich tun, damit mein One wieder auf Ausgangszustand kommt?
    version-main: 1.29.161.11
    cid: VODAP102

    Hoffe ihr könnt mir ollen One-Flash-Looser weiterhelfen !
    Vielen vielen Dank im Voraus!
    LG,
    snoK
    0
     

  3. 14.11.2013, 15:55
    #3
    Kann mir keiner weiter helfen?!
    0
     

  4. 14.11.2013, 16:40
    #4
    Hmm, jetzt hat sich die Lage doch etwas geändert seitdem ich dich gebeten habe, die Frage im Forum zu stellen.

    Der Befehl ist korrekt

    fastboot oem rebootRUU
    fastboot flash zip ruu.zip
    fastboot reboot

    Hast du in den Einstellungen "Fastboot" deaktiviert?

    How to flash?
    (bootloader needs to be relocked)
    Re-lock your bootloader (this will most probably wipe content of your device)
    Copy downloaded .zip to fastboot.exe location (e.g. c:/SDK/platform-tools/fastboot.exe)
    Re-name .zip file to firmware.zip
    Open command prompt
    Boot your device in fastboot mode (vol down + power ===> fastboot)
    Connect device to the PC
    In command prompt cd to fastboot.exe location
    Make sure you have correct modeid and cidnum (type: fastboot getvar all)
    Type: fastboot oem lock (if your device is not relocked yet)
    Type: fastboot oem rebootRUU and wait for device to reboot
    Type: fastboot flash zip firmware.zip and wait for process to complete
    Sometimes flashing for the first time doesn't work, so flash firmware.zip again just to make sure.
    Type: fastboot flash zip firmware.zip and wait for process to complete
    Type: fastboot reboot
    Unlock your bootloader and flash custom recovery if you are going to use custom ROM.
    http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2182823
    1
     

  5. 14.11.2013, 16:45
    #5
    noch etwas...

    If the ROM is nothing provided directly by HTC, but some 3rd-party images. They are naturally not signed with HTC's signature, so the (locked) loader refuses to accept them as legit sources.
    1
     

  6. 14.11.2013, 22:44
    #6
    Zitat Zitat von timsah Beitrag anzeigen
    noch etwas...
    Hmmm, das bedeutet ja, dass ich ein anderes ROM brauche, oder?! Nur welches Vodafone ROM wird vom Loader nicht refused (oder wie das im deutschen heißt)?!
    Ich muss jetzt erst mal ins Bett - vielen Dank für die Hilfe!!! Ich werde alles morgen noch einmal in Ruhe durchgehen!
    Gut N8!
    snoK
    0
     

  7. 15.11.2013, 09:43
    #7
    So, jetzt habe ich noch ein paar mal drüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich theoretisch nun via Revolutionary S-Off den Bootloader entsperren und dann nach der obigen Anleitung (Teil B) vorgehen könnte. Dann müssten ja alle Spuren verwischt , der Bootloader gelockt und wieder S-On sein. ROM müsste ich damit ja auch normal flashen können...
    Oder habe ich einen Denkfehler?
    Danke und LG
    snoK

    PS @ timsah: Ich hänge im Bootloader fest - ich komme in keine Einstellungen mehr rein. Kann also nicht feststellen, ob Fastboot aktiviert ist! Ich habe es allerdings nie aktiviert!

    PPS: OK, das klappt schon mal nicht! Wenn ich nach der Anleitung über revone gehe, dann sagt er mir nur, dass "Device not found"...
    0
     

  8. 15.11.2013, 12:56
    #8
    ist mit version-main: 1.29.161.11 die hboot Version gemeint?
    0
     

  9. 15.11.2013, 13:43
    #9
    HBoot 1.44... Sollte also kein Problem darstellen!
    Habe jetzt per HTCDev wieder relockt und würde ein Rom aufspielen. Schwanke zwischen dem Nandroid Backup
    http://www.htc1guru.com/dld/m7-cwm-n...1-29-161-7-7z/
    und dem StockRom Reset des 161 von
    http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2428276
    Müsste doch auch passen - und damit hätte ich doch StockRom und Recovery drauf, oder?!
    Dann wieder Relock und fertig. Oder hab ich nen Denkfehler?
    Danke und liebe Grüße
    snoK
    0
     

  10. Zuerst einmal ein Hallo an alle hier. Ich bin die Neue hier und schon ein rießen Problem an der Backe
    Ich habe mein HTC ONE M7 ja unbedingt rooten müssen um mir die Cyanogenmod 10.1.3 aufs Handy zu spielen, da mir die blaue Anzeige besser gefallen hat. Ich habe mich an folgende Anleitung gehalten:

    http://www.android-hilfe.de/anleitun...1-44-1-5x.html

    Ich hoffe dass das Einstellen des Links ok war. Nun möchte ich aber gerne wieder alles haben wie gewohnt, sprich die originale Firmware die ich auch nochrmal wieder updaten kann. Mein HTC ONE M7 war mit T-Mobil Branding versehen ( T-MOB 101 ).
    Die Anleitung zum rooten war ja quasi Idiotensicher. Nur habe ich leider keine gefunden die mich ebenso gut durch den ganzen Unroot Prozess führt.
    Mit den meisten Fachwörtern kann ich nichts anfangen. Nandroid, RUU alles Fremdwörter. Leider habe ich es auch total verschwitzt ein Backup VOR dem rooten zu machen. Bzw habe zwar eines gemacht via Simple ADB Backup. Backupdatei in meinem Ordner lautet:Backup.ab.

    So und nun stehe ich da, absolut keine Ahnung und würde gerne alles rückgängig machen. Daher auch die Frage, ob diese Anleitung hier auch für das HTC ONE M7 benutzt werden kann und wo ich alles andere herbekomme, ohne komplett überfordert zu sein. Ich habe keine Ahnung davon ob Nandriod oder RUU zum unrooten und woher ich auch die richtige originale Firmware herbekomme. Vielleicht kann mir hier jemand wirklich Schritt für Schritt erklären was ich als totaler Laie zu tun habe um da heile durchzukommen. Danke im voraus und bitte um etwas Nachsicht. LG

    PS Bitte habt Nachsicht, das ich hier einen Link aus dem Konkurenzforum hier eingestellt habe aber ich möchte nur vermeiden das ich aus Unwissenheit falsche Angaben hier mache, die das ganze Problem nur verschlimmern.
    0
     

  11. Über den Link können wir hinwegsehen Zumal er nicht funktioniert Stell mal noch den richtigen Link rein, damit wir wissen, was du angestellt hast ^^

    Danach gehst du am besten gleich mal an den Anfang dieser Anleitung hier und liest dir mal alles in Ruhe durch, wichtig ist auch der Link Allgemeine Android-Begriffserkärungen.
    Danach solltest du schon mehr wissen, vielleicht reicht es, um deine Fragen zu beantworten.
    0
     

  12. 16.11.2013, 14:19
    #12
    @SnoK
    Es spielt keine Rolle ob du ein NAND Backup oder StockROM Reset aufspielst.
    Ja, danach hast du alles Stock. ROM, Recovery und Kernel.

    Was ich mich frage, warum willst du den Bootloader wieder sperren?
    HTC weißt anhand des Tokens, dass dein Gerät entsperrt war.
    1
     

  13. 16.11.2013, 21:18
    #13
    @ timsah: Naja, dass du dir den UnlockCode holst heißt ja nicht, dass dein Gerät auch entsperrt ist/war. Die haben ja keine Beweise dafür, wenn du alle vernichtet hast! Getreu nach dem Motto: Nur, weil du dir eine Waffe kaufst, bist du kein Mörder ... Jedenfalls denk ich mir das so. Auf jeden Fall ist dann die Beweislast wieder bei HTC! Oder denk ich da irgendwie falsch?
    Liebe Grüße
    0
     

  14. 16.11.2013, 21:20
    #14
    Ja da liegst falsch. Geh nochmal alles durch und ließ genau.

    Sent from my HTC One using PocketPC.ch mobile app
    0
     

  15. 16.11.2013, 23:09
    #15
    Na dass beim Relocken Relockt im Bootloader stehen bleibt, das ist mir klar. Aber wenn ich dann mit revone wieder entsperre und dann wieder so sperre, dann müssten theoretisch alle Beweise vernichtet sein... Nur hatte ich noch keine Zeit dafür, das zu testen...
    0
     

  16. 17.11.2013, 08:57
    #16
    Du setzt ein Hackerl das du mit einverstanden und dir der Konsequenzen bewußt bist und da steht sicher das du mit dem entsperren die Garantie verlierst. Jedoch denke ich das die das auch individuelle machen ja nach Problem.

    Sent from my HTC One using PocketPC.ch mobile app
    0
     

  17. 17.11.2013, 15:59
    #17
    Klar ist das so - aber die können mir nicht beweisen, dass ich wirklich entsperrt habe.
    Wird bei meinem Hardwareproblem eh nix zur Sache tun... Aber sicher ist sicher!
    Grüße
    0
     

  18. 17.11.2013, 16:14
    #18
    Wenns nur so einfach wäre...

    Sent from my HTC One using PocketPC.ch mobile app
    0
     

  19. 04.12.2013, 13:55
    #19
    Hier wird anscheinend vergessen, wie der Unlockvorgang über HTC Dev abläuft.
    Bedenkt bitte:
    Wenn ihr das macht, dann leitet ihr damit eure Geräte ID (Auch IMEI genannt) an HTC weiter.
    Und HTC wird mit Sicherheit registrieren und auch loggen, welche IMEI "geflagt" ist und welche nicht.
    Das Unlocked wieder zu einem Locked zu machen, kann man sich also komplett sparen.
    0
     

  20. huhuu,
    ich bin noch ganz neu auf dem gebiet, und wollte es gern mal versuchen, auch in der Hoffnung so softwarefehler zu beheben. leiderfunktioniert der link zum android.zip nicht. wo bekomme ich diese Datei sonst noch her?

    viele Grüße
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] HTC-Dev-Unlock | Root | Recovery | CustomROM
    Von burgi.ch im Forum HTC One M7 Root und ROM
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 27.06.2017, 16:30
  2. [Anleitung] HTC Desire - Goldcard erstellen
    Von Mr.Lebowski im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 165
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 16:52
  3. [Anleitung] HTC Desire in den Recovery Modus bringen
    Von localhost im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 09:57
  4. Anleitung: HTC Tastatur auf eurem Nexus One
    Von qvert im Forum Google Nexus One Root und ROM
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 18:47
  5. Anleitung: HTC Desire rooten
    Von juelu im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 12:41

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc one unroot

unroot htc one

htc one unroot anleitung

htc one m7 unroot

unroot htc one m7htc one m8 unroot deutschhtc one s unroothtc one m8 unroothtc unrootunroot htc m8htc one unrootenhtc one mini unroothttp:www.pocketpc.chhtc-one-m7-root-und-rom195458-anleitung-htc-dev-relock-unroot.htmlhtc one m9 einfach bootloader entsperren relockwie kann man unroot htc onehtc one mini relock bootloaderunroot htc one sv lte deutschunroot htc one shtc one mini 2 unroothttp:www.pocketpc.chhtc-one-m7-root-rom195458-anleitung-htc-dev-relock-unroot.htmlpyramid relocked htcdev-unrootunroot htcdevhtc one m7 unroot germanAdbWinApi.dll AdbWinUsbApi.dll fastboot.exe Hallo von PocketPC.ch!.txt.

Stichworte