Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Zitat:
[FONT=playregular]„Nvidia Shield“-Spielkonsole auf der CES 2013 vorgestellt
[/FONT]
Nvidia hat auf der CES 2013 Nvidia Shield vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Handheld-Spielkonsole mit dem neuen Mobilprozessor Nvidia Tegra 4, Android 4.1, 5-Zoll-Display mit 720p-Auflösung, HDMI-Anschluss mit Support für 4K-Auflösung und LTE-Modem.
Nvidia stellt eine spannende CES-2013-Neuheit für Gamer vor: Mit Nvidia Shield erscheint im zweiten Quartal 2013 (Release-Date und Preis noch unbekannt) eine Handheld-Spielkonsole mit dem neuen Mobilprozessor Nvidia Tegra 4. Das Gadget erinnert an einen Spielcontroller, etwa von der Xbox 360. Es stehen ein Digital-Pad, zwei Analog-Sticks und neun Buttons zur Verfügung. Wie beim Nintendo 3DS und für Handhelds üblich, gibt es einen Bildschirm. Dieser kommt bei Shield mit einer Bildschirmdiagonale von fünf Zoll und unterstützt eine Auflösung von 720p.
Als Betriebssystem für Shield kommt laut Nvidia das Google-System Android 4.1 als Vanilla-Version zum Einsatz. Das heißt, dass der GPU-Hersteller auf eine unangepasste Fassung des beliebten wie verbreiteten Mobil-Betriebssystems setzt. Der auf dem Handheld eingesetzte Mobilprozessor Nvidia Tegra 4 ist ein Quadcore, der erstmals die neue A15-Technologie von ARM nutzt. Die vier Prozessorkerne erhalten Verstärkung von 72 zusätzlichen GPU-Kernen, die sich dediziert um die Grafik der Spiele kümmern.
Der Vorgänger Nvidia Tegra 3 brachte es zum Vergleich auf zwölf Grafik-Einheiten. Nvidia gibt für Tegra 4 eine verdoppelte Leistung gegenüber Tegra 3 an. Zumindest auf dem Papier müsste sich auch Apples A6X-Prozessor geschlagen geben, der im iPad 4 werkelt. Hier liegen jedoch noch keine unabhängigen Benchmarks vor, dennoch klingen die technischen Daten eindrucksvoll. Das gleiche gilt übrigens auch für die weitere Ausstattung von Nvidia Shield. Wem 720p auf einem 5-Zoll-Display zu anstrengend ist, der kann Shield via HDMI auch an einen Fernseher oder einen Projektor anschließen.
Dann soll Nvidia Shield Bildschirminhalte in4K-Auflösung (3.840 mal 2.160 Pixel) wiedergeben können. Dies gelte nicht nur für Videos, sondern auch für kompatible Android-Spiele. Der Zugang zu solchen via Google Play geschieht dabei neben WLAN auch via LTE-Breitbandfunk. Neben der eigenständigen Berechnung der mobilen Spiele soll Shield auch als Streaming-Hub für Windows funktionieren. Dann können Bildschirm-Inhalte vom klassischen Spiele-PC über die Spielkonsole auf den Fernseher übertragen werden. Der Spieler kann Nvidia Shield so auch als reines Gamepad verwenden. Release-Termin und Preis sind noch nicht bekannt. Der Hersteller gibt das zweite Quartal 2013 für die Veröffentlichung an.
[FONT=Verdana]
Quelle:
http://www.pc-magazin.de/news/ces-20...e-1462936.html
Persönliche Meinung: Also bei diesen Hardware Spezifikationen können sich die nächste XBoxwievielauchimmergrad und PS4 warm anziehen. Das Konzept gefällt mir und wenn das Teil nicht im Apple Preis Niveau liegt, werde ich über einen Kauf nachdenken.[/FONT]
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Hab ich nicht gesehen. Sorry!
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Machen wir hier doch dann eine Diskussion, denn den vorletzten Satz finde ich doch interessant.
Ich denke nicht, dass die nächste Heimkonsolen-Generation sich warm anziehen sollte. Diese werden wohl von der Leistung her deutlich besser sein und auch deutlich bessere Spiele bekommen.
Allem Anschein nach ist der Shield wohl eher mit der derzeitigen noch aktuellen Generation zu vergleichen.
Die Spezifikationen lesen sich für einen Handheld zwar ganz schön, aber trotzdem wird einiges an Anpassung von NVidia bei Android gefordert. Ansonsten wird es hier wohl eher einen Schuss in den Ofen geben, da Android nicht auf spezielle Hardware zielt und somit keine volle Leistung bringen kann. Dazu ist etwas Anpassung notwendig.
Für eine "vollwertige" Konsole, wie du es hier vergleichst, reicht es aber für die demnächst erscheinende Generation wohl nicht. Hier sind um einiges mehr an GPU-Kernen bzw. Stream-Prozessoren am Werke und auch mit einer wohl höheren Taktung.
Handhelden sollte man wirklich nur bedingt mit Konsolen vergleichen.
Außerdem denke ich nicht, dass so schnell viel mehr hochwertige Spiele auf Android kommen, die die Leistung auch ordentlich nutzt.
Bisher sind auch mMn noch nicht wirklich viele Spiele im Play Store die sich auch ordentlich spielen lassen. GTA 3/Vice City, Shadowgun, Asphalt 7, NFS Most Wanted, etc.
Viele sind hier noch nicht angesiedelt, trotz ausreichender Hardware. Ich behalte es mal im Auge, einen Kaufzwang hier spüre ich aber persönlich jetzt nicht so.
Und dieses 4k-HD regt bei mir jetzt nicht wirklich was. Liest sich zwar schön, aber ab ~300PPI erkennt das menschliche Auge sowieso keinen großen Unterschied mehr. Full HD auf einem ordentlichen Fernseher mit richtigem Abstand ist ausreichend.
Naja, erstmal werden die neuen Konsolen rangeschafft. Der PC ist schon für die nächste Generation aufgerüstet.
Oh Highend-Games, lasst mich nicht warten! :)
Ich behalte aber trotzdem mal Shield im Auge, genauso wie den Spielemarkt hierfür. Ich wurde ja dank One bereits vom Fehlkauf der PS Vita aufgehalten und deshalb will ich hier auch erst einmal abwarten. Nächstes Jahr kommt dann wahrscheinlich der Tegra 5 und damit sicherlich ein Shield 2. ^^
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Das Shield Project von nVidia überrent zwar die Vita in der Leistung um ein vielfaches, allerdings kommt die Vita nicht einmal Ansatzweise an die PS3 heran ;-) Shield wird auch nur knapp unter PS3 Niveau liegen, aber niemals die PS3 in Sachen reiner Rechenleistung schlagen können... Dazu müsste schon ein Shield 4 oder 5 kommen, um das Niveau zu erreichen ^^
Tut euch vor allem selbst den Gefallen und lasst euch von den 72 GPU Kernen nicht verwirren... Damit sind CUDA Cores gemeint, die nicht wirklich was mit der reinen GPU Kernanzahl zu tun haben ;-) CUDA Cores sind eine Art von Streaming-Prozessoren. Es ist ein interessanter Marketing-Gag von nVidia zu schreiben es handle sich um 72 GPUs, was auf den ersten Blick nicht falsch ist, aber Laien stark verwirren kann, da die CUDA Cores kleine Rechenwerke sind, die sich auf die normalen GPUs verteilen :D Jede GPU hat ihre eigenen Streamprozessoren und auch ihre eigene Anzahl davon :)
Kleines Beispiel: Eine GTX 480 von nVidia, welche mittlerweile einige Jahre auf dem Buckel hat, hat EINE einzige GPU aber 512 CUDA Kerne xD Nur damals hat nVidia noch nicht geschrieben "Grafikkarte mit 512 Kernen" ^^
Auf dem Blatt Papier galt auch der Tegra 3 als deutlich stärker wie der im iPad 2 verbaute A5-SoC, allerdings war nVidias GPU nicht einmal annährend so schnell. Der SGX543MP2 Chip war zu dem Zeitpunkt einfach zu stark ^^ Und auch hier war der Tegra 3 noch nicht veröffentlicht, da waren schon einige Millionen iPads unter den Käufern verteilt :)
Defacto wissen wir alle noch rein gar nichts, da nVidia sich über reine Spezifikationen der GPU ausschweigt. Man gibt nur Angaben zur CPU an, das diese eventuell 10 Mal schneller ist als der Tegra 2 und bis zu 6 Mal schneller als der Tegra 3. Allerdings bleibt uns nVidia genaue Speccs zur GPU schuldig. Ich hoffe bald auf unabhängige Benchmarks zur GPU, da mich diese wirklich am meisten interessiert :) Ich bin mir allerdings auch sicher das der Tegra 4 extrem stark sein wird und sogar die SGX554MP4 im iPad 4 Paroli wenn nicht sogar überholen kann. Daher freue ich mich lieber auf erste Benchmarks ^^
Aber PS4 und XBox 720 müssen sich nicht einmal im Entferntesten warm anziehen... Der Tegra 4 erreicht nicht einmal PS3 Niveau ^^
PS: Ich bin mir ziemlich sicher das Apple bald auf die Rouge Serie von PowerVR umsteigen wird... Dann wirds richtig interessant ^^
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
und interessant wird vor allem, was das auf einer Android-Plattform überhaupt anrichten kann
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
BKM. Braucht. Kein. Mensch. Entweder kurzweilige Spielchen auf dem bereits vorhanden Handy/Tablet oder gleich richtig Zocken auf ner Konsole. So ein Zwitter der die 100.000. Solitaire Variante aus dem PlayStore auf meinem TV spielbar macht? Wozu???
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Also ich hab jetzt bd kein Bock mehr...
Alle 2 Wochen kommt ein neuer Handheld und zerstreut den Markt.
PS Vita und 3DS.PUNKT.
Mehr ist sinnlos.
Sent from my Venue Pro using Board Express
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Mehr ist i. d. R. immer besser. So entsteht mehr Konkurrenz unter den Herstellern und das ist eigentlich für den Endkunden immer besser.
Denn jeder Hersteller möchte der Beste sein und das gelingt natürlich nur durch Qualität, Leistung und Service.
Nintendo baut mMn zu wenig Druck auf Sony aus, da sich beide Handhelden nur relativ wenig konkurieren. Die beiden Handhelden zielen auf unterschiedliche Gruppen von Spielern ab.
Daher behaupte ich mal, dass sich Sony auch nicht viel Mühe mehr bei der Vita gegeben hat. Die Idee ist gut, die Umsetzung scheint aber schlecht zu sein.
@heinz1970:
"Braucht kein Mensch" würde ich nicht sagen. NVidia Shield hat schon seine Vorteile. Man kann seine Spiele in einer relativ guten Qualität spielen, sowohl zuhause auf dem Heim-TV als auch unterwegs weiterspielen.
Derzeit sind dazu aber einfach zu wenig Qualitativ hochwertige Spiele auf dem Android Markt und daher für mich uninteressant.
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
@g0dsCookie
Die Konsole soll ja auch die Möglichkeit einem geben PC Spiele auf dem Fernseher spielen zu können und das finde ich z.B. Interessant. Nicht jeder hat seinen Rechner direkt neben einem großen Fernseher stehen und kann ihn direkt anschließen.
gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Dafür gibt es aber zum Beispiel DLNA.
Damit kannst du das Signal über das Netzwerk streamen. Dazu braucht man auch keinen extra Fernseher, es gibt auch gute Adapter, die bestimmt auch billiger als das Shield sind. Für mich also kein wirkliches Argument.
Getapat....
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Zitat:
Zitat von
g0dsCookie
Dafür gibt es aber zum Beispiel DLNA.
Damit kannst du das Signal über das Netzwerk streamen.
Und mit welcher Software kannst du ruckelfrei und ohne Verzögerung das Bild eines Spieles übertragen?
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Frag Nintendo. Die haben es geschafft mit einem zweiten WLAN im 5 GHz Band und einer speziellen Funktechnik dazu das Bild von der Konsole direkt auf den WiiU Controller zu beamen ohne das irgendwelche merklichen Latenzen entstehen :)
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
na aber das ist nicht DLNA ;)
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Ganz ehrlich, bei dem Video fragte ich mich ob bereits der 1. April ist. :D
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Ich finde diese Hersteller PR Rendering-Videos immer soooo der Hammer :D
PS: Der Thread befindet sich im falschen Forum... Shield ist keine Spielekonsole :P ... ^^
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
Muss sagen, dass ich die Spiele-keineKonsole-wieauchimmer-Platzform etwas zu klein finde. Das Teil scheint wesentlich kleiner zu sein als ein XBox 360 Controller und den mag ich weil er sich wegen seiner Größe so gut anfassen lässt. Aber das Teil hat auch einen USB Anschluss. Vielleicht kann man da auch einen XBox Controller noch zusätzlich anschließen^^
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
hört sich ja ganz nett an, aber welche firmen haben sie, die für sie spiele produzieren?
ich finde es ja schon bei nintendo nervig, dass die besten PS spiele da nicht angeboten werden....
das gleiche für die xbox, auch wenns da schon besser ist.
ich denke sony wird marktführer bleiben
AW: Nvidia stell eigene Spielkonsole vor
An sich finde ich die Idee ja ganz gut. Allerdings glaube ich das mir das ding im Bus zb. einfach zu auffällig wäre, irgendwie affig halt. Fände ich bei der Vita schon kritisch.
Wenn das Konzept und der Preis stimmt ne Überlegung wert. So fürs Sofa oder so.