Hier steht alles. Da gibt es aber ein Problem, dass benötigte Programm ist gar nicht auf meinem Tab installiert. Habt ihr das drauf?
Nachstehendes ist kopiert aus der Anleitung des W510....
Erstellen einer Wiederherstellungskopie
Wenn Sie eine Neuinstallation mit Hilfe eines USB-Speicherlaufwerks durchführen möchten, müssen Sie erst eine Wiederherstellungskopie erstellen. Die Wiederherstellungskopie enthält alle ursprünglichen Inhalte der Festplatte des Computers, einschließlich Windows und alle ab Werk geladene Software und Treiber. Mit dieser Kopie können Sie Ihren Computer wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem Sie ihn gekauft haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, sämtliche Einstellungen und persönlichen Daten beizubehalten.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Laufwerk über eine Kapazität von mindestens 16 GB verfügt.
1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit Apps.
2. Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet.
Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist. Dies erzeugt die kompletteste und sicherste Wiederherstellungskopie.
3. Schließen Sie das USB-Laufwerk an und klicken Sie anschließend auf Weiter. • Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk über eine ausreichende Speicherkapazität verfügt, bevor Sie fortfahren. Für die Wiederherstellungskopie werden mindestens 16 GB an Speicherplatz benötigt.
4. Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt.
5. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch.
6. Nachdem Sie die Wiederherstellungskopie erstellt haben, können die Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer löschen. Wenn Sie diese Informationen löschen, können Sie den Computer nur mit der USB-Wiederherstellungskopie wiederherstellen. Sollten Sie das USB- Laufwerk verlieren oder die darauf gespeicherten Daten löschen, können Sie den Computer nicht wiederherstellen.
7. Trennen Sie das USB-Laufwerk ab und beschriften Sie es deutlich. Wichtiger: Verwenden Sie einen einmaligen, beschreibenden Namen, z. B. „Windows Wiederherstellungkopie“. Bewahren Sie die Sicherungskopie an einem sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.