Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
Mich gibt's schon länger
- 15.12.2012, 19:37
- #1
Hallo Leute kann mir jemand sagen wie ich einen Recovery USB-Stick erstelle.
Habe mir extra einen 8GB Stick gekauft weiß aber nicht wies geht. Gibt es da ein Programm von Acer das ich noch nicht gefunden habe oder ist die Recovery bereits i-wo gespeichert und ich muss sie nur noch finden und rüber kopieren. Google hat nix brauchbares hergegeben auf der Microsoftseite steht auch nichts brauchbares.
Vielen Dank vorab. LG
-
Mich gibt's schon länger
- 15.12.2012, 22:07
- #2
Guck mal unter Systemsteuerung
Wiederherstellung
Wiederherstellungslaufwerk erstellen
-
Mich gibt's schon länger
- 16.12.2012, 11:16
- #3
Kann es sein, dass für die Wiederherstellung gerademal 256 MB auf dem Stick gebraucht werden. Ist das nicht zu wenig. Habe gehört, dass man auf jeden fall einen 8GB Stick braucht.
-
Bin neu hier
- 28.12.2012, 00:06
- #4
256 MB? das sind niemals die Dateien für ein Recovery!
Ich vermute damit werden "nur" die (Windows-System) Wiederherstellungspunkte auf dem USB-Stick auslagerungsfähig.
Jedoch könnte man mit der neuen Windows8 Funktion "recimg" jederzeit ein AKTUELLES vollständiges Windows-Image erstellen (und nicht nur einzig und alleine den Acer-Auslieferungszustand), sogar auf einen USB-Stick, wenn es dann bei diesem W510 auch funktionieren würde! Bisher hatte ich keinen Erfolg, immer Abbruchmeldungen. Ich weiß nicht woran es liegt?
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2012, 13:58
- #5
Er hat Recht, ich stehe grade auch davor, das System lässt nur eine 200+ MB große Recovery erstellen und so wie ich das sehe auch nur mit grundlegenden Boot Dateien etc.
Das bringt natürlich jetzt nicht viel, mache mir zwar weniger Gedanken da beim W510 4 Recovery CDs dabei waren und der "Entschlackungsaufwand" sich in Grenzen hält.
Natürlich wäre eine Status Quo recovery perfekt. Das allerdings ging schon bei meinem vorherigen Notebook nicht, dieses hatte lediglich eine Werks-Recovery erstellt, was bedeutete das dort auch wieder kräftig entschlackt werden musste. So ist das wohl.
-
Bin neu hier
- 06.01.2013, 20:13
- #6
Bei der 64GB-Variante muß man beim Punkt "Wiederherstellungslaufwerk erstellen" die Option "Kopieren Sie die Wiederherstellungspartition vom PC auf das Wiederherstellungslaufwerk" aktivieren. Dann wird ein komplettes Recovery-Medium mit ca. 5 GB erstellt. Allerdings sind bei der 64GB-Version keine CDs dabei, sondern knapp 10 GB sind von der Recovery-Partition belegt.
Mit einer 32GB-Version wird man vermutlich kein Recovery-Medium erstellen können, da dieses nicht auf der Platte, sondern auf CD beiliegt. Versuch einfach mal den Stick FAT32 zu formatieren und den CD-Inhalt darauf zu kopieren.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.01.2013, 22:53
- #7
Hier steht alles. Da gibt es aber ein Problem, dass benötigte Programm ist gar nicht auf meinem Tab installiert. Habt ihr das drauf?
Nachstehendes ist kopiert aus der Anleitung des W510....
Erstellen einer Wiederherstellungskopie
Wenn Sie eine Neuinstallation mit Hilfe eines USB-Speicherlaufwerks durchführen möchten, müssen Sie erst eine Wiederherstellungskopie erstellen. Die Wiederherstellungskopie enthält alle ursprünglichen Inhalte der Festplatte des Computers, einschließlich Windows und alle ab Werk geladene Software und Treiber. Mit dieser Kopie können Sie Ihren Computer wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem Sie ihn gekauft haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, sämtliche Einstellungen und persönlichen Daten beizubehalten.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Laufwerk über eine Kapazität von mindestens 16 GB verfügt.
1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit Apps.
2. Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet.
Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist. Dies erzeugt die kompletteste und sicherste Wiederherstellungskopie.
3. Schließen Sie das USB-Laufwerk an und klicken Sie anschließend auf Weiter. • Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk über eine ausreichende Speicherkapazität verfügt, bevor Sie fortfahren. Für die Wiederherstellungskopie werden mindestens 16 GB an Speicherplatz benötigt.
4. Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt.
5. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch.
6. Nachdem Sie die Wiederherstellungskopie erstellt haben, können die Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer löschen. Wenn Sie diese Informationen löschen, können Sie den Computer nur mit der USB-Wiederherstellungskopie wiederherstellen. Sollten Sie das USB- Laufwerk verlieren oder die darauf gespeicherten Daten löschen, können Sie den Computer nicht wiederherstellen.
7. Trennen Sie das USB-Laufwerk ab und beschriften Sie es deutlich. Wichtiger: Verwenden Sie einen einmaligen, beschreibenden Namen, z. B. „Windows Wiederherstellungkopie“. Bewahren Sie die Sicherungskopie an einem sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 05.03.2013, 09:28
- #8
-
Mich gibt's schon länger
- 07.03.2013, 20:35
- #9
Also jetzt habe ich endlich neue Infos zur Recovery.
Bei der 64 GB Version des W510 ist die Recovery mit auf dem Internen Speicher und kann so über die Option: Einstellungen -> PC Einstellungen ändern -> Allgemein -> Alles Entfernen und Windows neu Installieren.... Ausgeführt werden. Eine Kopie auf USB-Stick ist möglich.
Die 32 GB Version besitz diese Recovery nicht. Hier sind Recovery CDs beigelegt. Hier wird allerdings ein externes Laufwerk benötigt.
Vorgehen wie oben im 64er Model.
Eine Recovery auf USB-Stick ist nicht vorgesehen.
Ein Systemspeicherabbild kann dennoch vorgenommen werden. Dieses ist aber nur nach einer Neuinstallation hilfreich um schneller wieder Ordnung in alles zu bringen.
Soweit der Stand der Dinge.
Wer noch Anmerkungen, Einwände, bessere Vorschläge oder zusätzliche Infos hat. Klatscht es einfach als Antwort drunter.
Ansonsten liebe Grüße an die Community.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 11.03.2013, 17:59
- #10
Also eigentlich ist das ganz einfach; ich habs gerade gemacht (allerdings von der 64er-Version aus). Es wird jedoch nicht ein 16 GB, sondern nur ein 8 GB-USB-Stick verlangt. Es werden dann gut 5 GB kopiert. Bei der anschließenden Möglichkeit, die Sicherung aus dem System zu löschen (angeblich werden 10 GB frei???), hab ich erst mal gezuckt und es lieber bleiben lassen. Kann ich ja wohl immer noch machen.
Um das Recovery Management zu finden, gehst du (bei den Kacheln) auf Start und benutzt die Suchen-Funktion (oben: Lupe) und gibst "Recovery" ein.
Sicher ist sicher ...
-
Fühle mich heimisch
- 22.03.2013, 10:47
- #11
Soweit so gut, - habe gerade den Recovery USB Stick erstellt.
Was ist aber wenn W8 gar net mehr bootet, - kann ich dann mein W510 direkt vom Stick booten?
Wenn ja, wie stell ich das an?
---------- Hinzugefügt um 11:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:03 ----------
Hab die lösung grad selber gefunden: http://acer-de.custhelp.com/app/answ...%2C5601%2C6442
-
Fühle mich heimisch
- 30.03.2013, 08:10
- #12
Hallo,
Ist es auch Alternative möglich eine Recovery DVD zu erstellen ?
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 02.04.2013, 13:59
- #13
Ich denke mal, dass es mit einem externen USB Laufwerk genau so möglich sein könnte. Weiß aber jetzt nicht genau ob es hierfür eine Auswahl im Recovery Tool gibt. Ansonsten könnte man die Recovery des USB-Sticks genau so auf DVD Brennen. Man muss nur noch den Bootvorgang im BIOs ändern und dann könnte man das eigentlich genau so machen. Essentiell ist dafür allerdings das bereits benannte USB-Laufwerk und dieses natürlich DVD fähig. Die Billigdinger bei Amazon oder ebay für unter 20 Euro können das meistens nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.07.2013, 11:47
- #14
hat jemand herausgefunden wie mein ein backup auf einen usb stick machen kann beim 32gb model?
oder zumindest wie man bei der 32gb version mit den dvd´s ein recovery stick erstellen kann.
Will mir nämlich das w510 kaufen, wenn ich dann aber beim 32gb noch ein laufwerk dazu kaufen muss + sd karte lohnt sich das ja fast nicht.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.07.2013, 23:38
- #15
Ich habe ein 32GB Model und versuchte es Mal und es ging auch ohne "Acer Recovery Management", und zwar mit einem W8 eigenem Tool oder Dienst.
Ich gab in der Suchfunktion "recovery" ein. Dann wählte ich unter "Einstellungen", "Wiederherstellungslaufwerk erstellen". Dabei öffnete sich eine Anwendung. Dann steckte ich ein grosser Stick in die Schnittstelle (32GB) ein und klickte auf "Weiter". Das System erkannte den Stick und warnte mich davor, dass alle Daten auf dem Datenträger (dem Stick) gelöscht werden, bevor die Erstellung des "Wiederherstellungslaufwerk" beginnt. Anschliessend klickte ich auf "Weiter".
Anschliessend muss man einfach den Anweisungen der Anwendung folgen. Schlussendlich kann man die "Wiederherstellungspartition", die auf dem Tablett von Windows angelegt wurde, löschen. Schliesslich braucht man es nicht doppelt zu haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Acer Iconia w510 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 06.07.2013, 08:23
- #16
Danke für die Anleitung, dann bleibt das 32gb model doch interessant, den 100€ für 32gb mehr speicher finde ich persönlich etwas viel.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.07.2013, 10:46
- #17
-
Mich gibt's schon länger
- 10.07.2013, 21:57
- #18
War bei mir bisher noch nicht nötig. Aber, ich denke, dass es dabei keine Probleme geben wird, denn dafür wurde es auch gemacht. Falls es dabei trotzdem Schwierigkeiten geben sollte, kannst du dich gerne bei mir melden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Acer Iconia w510 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 17.11.2013, 21:43
- #19
Wenn man dies auf der 32GB-Variante macht, wird ein Wiederherstellungslaufwerk mit 231 MB erstellt. Die Option "Kopieren Sie die Wiederherstellungspartition vom PC auf das Wiederherstellungslaufwerk" gibt es bei der 32 GB-Variante nicht, da es ja keine Recovery-Partition gibt. Reichen diese 231 MB Daten auf dem Wiederherstellungslaufwerk für ein komplettes Zurücksetzen in den Auslieferungszustand? Ich frage deshalb, da ich die Recovery-DVDs für meine 32 GB-Variante nicht besitze und nach einer Möglichkeit für einen Refresh suche.
-
Bin neu hier
- 25.11.2013, 12:04
- #20
Hallo zusammen,
Ich habe die 64Gb Variante und erfolgreich eine Wiederherstellungsdatei auf nem USB-Stick erstellt. Im Grunde brauche ich bei meinen PCs nie ne Recovery Datei, da ich bei Problemen lieber ne komplette Neu-Installation durchführe. Beim W510 ist eine Neu-Installation allerdings nicht so ohner weiteres durchführbar, und desshalb habe ich die Recovery dann doch gesichert. Die Recovery-Partition auf dem Flash-Drive habe ich allerdings geloscht und nun habe ich eine 2te, freie, Partition mit 10Gb.
Lange Rede, kurze Frage: Wie kann ich die 10Gb-Partition zu der anderen Partition hinzufügen, ohne meine Daten (10Gb-Partition ist noch komplette leer) zu verlieren und ohne das W510 neu aufsetzen zu müssen?
Danke für eure Antworten,
mfg
RugMog
Ähnliche Themen
-
Neues clockwork recovery aufspielen. geht das und wie?
Von gucki51 im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 31Letzter Beitrag: 17.12.2010, 11:41 -
mp3 Musik vom USB-Stick auf das HTC HD7 richtig übertragen
Von AZiFireFox im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.10.2010, 18:42 -
Daten direkt auf USB-Stick übertragen
Von freeman303 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 13.09.2010, 09:15 -
Wie auf das Internet des PCs per USB zugreifen?
Von jwinter im Forum HTC HeroAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.08.2009, 12:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...