Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 21)
AW: DVB auf dem Note
Das Tivizen for Android ist da!
Anhang 101239Anhang 101240Anhang 101241Anhang 101242
In der packung ist das gerät selbst, ein USB/Mini-USB-Kabel und eine Anleitung in deutsch u. englisch. Ein USB-Stecker f. d. Steckdose ist nicht dabei aber sowas hab ich hier zuhauf rumliegen :D
Man kann es auch während des Ladens benutzen, was ich auch gleich gemacht habe weil ich einfach zu neugierig war um zu warten
Anhang 101244
Die Antenne ist zum herausziehen (Teleskopantenne) u. hat am Ansatz ein kleines Gelenk, das es ermöglicht sie in jede Richtung auszurichten. Sie ist aber am Ansatz dehr dünn und wenn man nicht ganz herauszieht kann es passieren, dass man sie verbiegt anstatt das Gelenk zu nutzen.
Während des Betriebs wird das Ding warm aber nicht heiß.
Drei LEDs zeigen Stromstand, DVB-t-Empfang und WLAN an. rechts ist ein Schalter unten die Mini-USB-Buchse, die durch ein Plastikteil abgedeckt wird.
Der Akku ist herausnehmbar u. der Deckel lässt sich leicht aufschieben, sitzt aber sicher.
Zuerst schaltet man das Gerät an. Nach ein paar Sekunden leuchten alle drei Dioden.
Dann startet man das Programm ("Tivizen WiFi for SamsungPhone").
Zunächst kommt der Startbildschirm, dann wird man darauf aufmerksam gemacht, dass WiFi eingeschaltet werden muß, nach einem Click auf "OK" macht die Software das aber von selbst. Danach wählt man das Land aus, in dem man sich befindet und der Suchlauf beginnt
Anhang 101245Anhang 101246Anhang 101247Anhang 101248Anhang 101249Anhang 101250
Nach Bestätigung erscheint die Senderliste, die sich leider nicht großartig editieren lässt. Lediglich unerwünschte Sender lassen sich löschen. Sortierung geht nicht.
hinter dem Menue steckt nicht viel: nur der Sendersuchlauf und die "Einstellungen", die neben der Einstellung wann das Gerät ausschalten soll nur noch die Info über Gerät u. Firmware beinhaltet
Anhang 101251Anhang 101252Anhang 101253Anhang 101254Anhang 101255Anhang 101256
Der Sendersuchlauf ergab bei mir 37 Kanäle, was bei uns beachtlich ist.
Zu den einzelnen Sendern gelangt man indem man auf den Eintrag in der Liste toucht.
rechts neben dem Sendernamen findet man innerhalb der Senderliste jeweils ein kleines "i" für "Info". Damit gelangt man zum EPG, aus dem heraus man aber keine Aufnahmen programmieren kann.
Anhang 101261
Der Empfang ist brilliant und flüssig, ebenso das Bild:
Anhang 101257
clickt/toucht man auf das Bild erscheinen weitere Möglichkeiten und Infos:
Am unteren Rand erscheinen alle Sender, durch Wischen dieser Liste oder des Bildes selbst kann man durch die Liste zappen. Das Umschalten geht sehr zügig. Oben sind Infos zur aktuellen Sendung, dem Akkustand, WiFi und DVB-t-Empfang.
Links im Bild ist ein roter Punkt zu sehen, der zur Aufnahme gedacht ist. Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Merkwürdig weil ich auf interner SD und externer SD genügend Speicher haben sollte. Will das Ding vielleicht in das RAM schreiben? Leider habe ich keine Auswahlmöglichkeit für den Speicherplatz gefunden und hoffe auf eine baldige Nachbesserung der Software.
Anhang 101258Anhang 101259
Ich habe noch nicht testen können wie lange der Akku hält, werde dann aber darüber kurz bescheid sagen.