Probleme mit USB-Verbindung im Auto
Hallo liebe Leute,
ich habe seit kurzem (4 Wochen) einen BMW F10 mit Navi Pro und FSE. Wenn ich bei meinem Handy Bluetooth eingeschalten habe und dann das Handy via USB an das Fahrzeug anschließe (zum laden) dann kommt plötzlich andauernd eine Meldung, ob ich Bluetooth ausschalten möchte, da die USB-Verbindung nicht gleichzeitig mit Bluetooth funktioniert.
Alles wäre nicht so schlimm, wenn nicht alle 5 sekunden ein akkustisches Signal ertönen würde und das Handy nicht geladen wird...
USB Debugging ist nicht eingeschalten, kein Firmware update und eigentlich hatte ich bis dato keine Probleme. Woher kommt das auf einmal?
Vielen Dank für etwaige Ratschläge!
AW: Probleme mit USB-Verbindung im Auto
Hallo,
warum verbindest Du das Handy denn zusätzlich per USB, wenn Du doch schon über Bluetooth eine Verbindung hast?
Lade das Handy mit einem Ladegerät über den Zigattenanzünder und das Problem ist beseitigt.
Gruss
Desaster
AW: Probleme mit USB-Verbindung im Auto
Ich denke du solltest es auch so machen wie Desaster schon beschrieben hat. Es besteht ja dann keine Notwendigkeit das Handy zusätzlich via USB an das Fahrzeug anzuschließen.
Liebe Gruß
RockRollwebdesign
AW: Probleme mit USB-Verbindung im Auto
Vielen Dank für den Tipp!
Ich frage mich nur, warum das plötzlich so ist? Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Problem erst seit ein paar Tagen besteht.
Wenn sonst keiner mehr eine Idee hat, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als auf eure Variante umzusteigen.
Hat jemand eine Vorstellung, ob das mit einem Snap-In-Adapter auch passiert? Es wäre ja idiotisch, wenn ich mir dieses Zubehör von BMW kaufe und dann kann ich Bluetooth nicht einschalten, wenn ich das Mobiltelefon an den Adapter anschliesse.
mfg
AW: Probleme mit USB-Verbindung im Auto
Hallo,
die Frage warum es plötzlich nicht mehr funktioniert, können wir nicht beantworten, da wir ja nicht wissen, ob Du am SG2 und/oder am Autoradio etwas geändert hast.
Kontaktproblem am Adapter kannst Du ausschliessen? Mal einen Neustart des SG2 gemacht?
Gruss
Desaster
AW: Probleme mit USB-Verbindung im Auto
@Desaster
Danke für deine Hilfe! Bewusst habe ich weder am Handy noch am Autoradio etwas geändert. Mit Adapter meinst du das USDB-Kabel oder die USB-Buchse? Ich schalte mein Handy jeden Abend aus, daher gibt es jeden Morgen einen Neustart.
Gestern musste ich eine längere Autofahrt unternehmen und ich habe es daher wieder angeschlossen. Siehe da, es hat problemlos funktioniert. Einzige Unterschied meiner Handhabung, ich habe Bluetooth erst eingeschalten, nachdem ich das Handy via USB verbunden hatte. Nächstes Mal versuche ich es wieder anders rum. Die Elektronikwelt ist schon ein wenig verrückt. Ich werde das im Auge behalten (müssen). ;-)
mfg
AW: Probleme mit USB-Verbindung im Auto
Es ist natürlich unschön, wenn man schon einen USB Anschluss hat und dann trotzdem noch ein Ladegerät verwenden muss für das Handy. Das Ladegerät hat aber (vermutlich) auch einen Vorteil gegenüber dem eingebauten USB Anschluss, es liefert den doppelten Ladestrom, nämlich bis zu 1A, während USB normalerweise nur 500 mA liefert.
Trotzdem gibt es eine Möglichkeit wie du deinen eingebauten Anschluss (wahrscheinlich) benutzen kannst. Das Problem liegt darin, dass der Anschluss eigentlich nicht zum Laden, sondern zum Wiedergeben von Musik von einem Speichermedium gedacht ist. Das kann auch das S2 sein und daher wird es wohl auch bei Anschluss versuchen in den entsprechenden Modus zu wechseln. Das verträgt sich dann eben nicht mit der Bluetoothverbindung und deswegen geht es nicht. Was du jetzt brauchst ist ein USB Kabel das nur Strom, aber keine Daten überträgt. Das geht weil USB vier Adern hat, je zwei für Daten und zwei für die Stromversorgung. Ich habe ein solches z.B. als Spiralkabel von meinem HTC Autoladegerät, da müsstest du dich eben mal umschauen ob du sowas einzeln bekommst.
Es kann aber sein, dass das nicht funktioniert, und zwar dann, wenn die Stromversorgung des Anschluss erst aktiviert wird wenn über die Datenleitung ein angemeldetes Gerät gemeldet wird.
AW: Probleme mit USB-Verbindung im Auto
Vielen Dank für den Tipp. Ich werde einmal weiter ausprobieren, ob es weiter streikt oder nicht. Falls es doch weiterhin Probleme geben sollte, kann ich ja auf deinen Vorschlag zurück greifen.
mfg