Erste Kältetests des Galaxy S3: Bestanden
Da ich beim S2 damals Probleme mit der Kältebeständigkeit hatte (meins ging nach 30min bei -2° aus...), interessiert mich was das neue Spielzeug macht, wenn es auf die unfreundliche Jahreszeit zugeht...
Seltsamerweise ging das S2 angeblich auch im Laden bei 1Std Kühlschrank aus (was zu meinem Glück dann der Umtauschgrund Nummer 1 war)
So habe ich das S3 auch erstmal in meinen Kühlschrank gelegt und 2 Stunden bei etwa +7° dringelassen. Geschützt durch nichts weiter als ein Zewa gegen den Beschlag bei der Entnahme und eine luftdichte Tüte, um ebenfalls die Luftfeuchtigkeit etwas abzuhalten.
Resultat: Das Gerät reagierte wie am ersten Tag und hatte auch nur 2% Akkuverlust.
nach 2 Stunden Ruhezeit & Akklimatisierung folgte nun der zweite Test:
35Minuten im Eisfach bei -17° (länger habe ich mich nicht getraut, weil man ja nie weiß, ob nicht das Display vllt doch reißt oder sonst was) und was soll ich sagen?
ES LÄUFT und es war AN! keine Fehler, keine Macken....nur der Akku hat 3% in der Zeit verloren, was aber ein normales Unterfangen bei Kälte ist
Fazit: Der Winter kann kommen ;)
AW: Erste Kältetests des Galaxy S3: Bestanden
Zitat:
Zitat von
Auefan
meldet sich jemand freiwillig zum wassertest? :D
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Wäre sehr interessant, es wird ja hier und da gemunkelt das es eine Art Nanobeschichtung
auf der Platine gibt, Samsung dies aber nicht offiziell bekannt macht... will aber nicht testen
ob an den Gerüchten was dran ist :nixweiss:
AW: Erste Kältetests des Galaxy S3: Bestanden
Zitat:
Zitat von
Auefan
meldet sich jemand freiwillig zum wassertest? :D
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Oder Hitzetest im Backofen =D