Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
[Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
Diese Anleitung zeigt die Bilder vom Galaxy S2.
Es ist aber beim Galaxy S3 genau das gleiche Prozedere.
Anleitung by Chris X., geändert/überarbeitet by spline
ACHTUNG!
Flashen des CF Root auf die unten Beschriebene Weise bringt eine höherzählenden Flashcounter.
Beides ist Garantierelevant und kann zum Ausschluss der Garantie führen.
Den Flashcounter kann man mit dem Anhang 99747 Beseitigen.
------------------
1. Wie fast immer an erster Stelle, steht für Euch die Sicherung aller Daten die Euch wichtig sind.
Dann schaltet ihr das Gerät bitte aus. Eine bestehende USB-Verbindung zw. Smartphone und PC kann aufrecht erhalten werden.
2. Der CF Root ist nicht mehr ein Kernel. Geflasht wird eine cache.img und eine recovery.img.
Daher geht es bei jeder Firmware ab der LE8 (Mai 2012)
Hier also die vorhandenen und zukünftigen CF Root.
Aus rechtlichen Gründen nur noch die Downloadlinks von Chainfire, der sich auch über eine Spende freut.
(xda link: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1695238)
CF Root 6.4 --> http://download.chainfire.eu/196/CF-...xy S3-v6.4.zip
4. Der CF Root wird in aller Regel als *.zip angeboten. Bitte entpackt diese *.zip in einen Ordner Eurer Wahl, sodass am Ende eine *.tar übrig bleibt. Diese *.tar wird NICHT entpackt!: (Bilder Beispielhaft vom SGS2)
Anhang 101391
5. Startet nun Odin (hier mit der v1.85 als Beispiel):
Anhang 101392
Anhang 101393
6. Nun widmen wir uns dem Smartphone zu. Insofern noch nicht vorhanden, verbindet nun bitte das S3 per USB mit dem PC.
Dann versetzt Ihr das Handy in den sogenannten Downloadmodus. Folgende Tasten sind dabei im ausgeschalteten Zustand gedrückt zu halten:
Wichtig zu erwähnen ist der Fakt, dass Ihr diese Tastenkombi nicht gleich und sofort nach ca. 1 Sekunden wieder loslassen tut. Die Kombi muss schon etwas länger gehalten werden.
Meinen Einschätzungen zur Folge ca. 5-10 Sekunden, also bitte nicht gleich aufgeben, wenn der DL-Modus nicht sofort erscheint.
Ein weiterer banaler Fehler ist, dass viele User denken, dass Handy sei aus, wenn sich das Display beim Runterfahren abdunkelt respektive ausschaltet.
Dem ist nicht so. Mein Tip: Bitte wartet darauf, bis sich auch die Hardwaretastenbeleuchtung ausgeschaltet hat.
Dann kann man sich so ziemlich sicher sein, dass das Handy auch tatsächlich aus ist.
Die Hardcorevariante wäre dann die Entfernung des Akkus. Dieses ist im Grunde nicht notwendig.
Anhang 101404
7. War dies erfolgreich, erscheint auf dem Display Eures Handy's folgendes:
Anhang 101394
(um fortzufahren, drückt wie auf dem Display zu lesen, die Volume up Taste)
8. Mittlerweile dürfte sich auch unter Odin auf dem Bildschirm Eures PC's etwas getan haben:
Anhang 101395
9. Folgt nun die Hinweisen auf den Bilder. Der Rest ist wirklich ziemlich einfach:
Bitte Auto Reboot wegklicken!
Anhang 101396Anhang 101397Anhang 101398Anhang 101399
10. Der Flashvorgang startet nun und sollte von Euch nicht unterbrochen werden, denn in nur wenigen Sekunden ist der Flash erfolgreich beendet...:
Anhang 101400Anhang 101401
...sobald dieses geschehen ist, rebootet das S3 automatisch.
Das sollte es gewesen sein.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sucht sich die CWM-App in der Programmübersicht (Clockworkmod)
Ist diese neben der App SuperUser vorhanden, darf man gratulieren, denn all dies sind wichtige Anhaltspunkte für ein erfolgreich gerootetes Galaxy S3.
Testen kann man es auf viele Arten.
z.B. läd man sich Titanium Backup aus dem Play Store und öffnet dies.
Wenn keine Rootrechte dabei sind, meckert es von selbst.
Derzeit fehlt dem CF Root die sonst beigefügte Busybox. Auch die gibt es im Market.
Ins neue Recovery mit CWM kommt man entweder über das neue CWM App, oder über den Affengriff (Volume up, Home + Power)
Anhang 101402Anhang 101403
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Noch ein kleiner Nachtrag wer nach dem ersten Flashen kein Root hat (wie ich gestern) einfach den Kernel noch mal Flashen. Passiert so nichts weiter.
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Ich hab ne LE6, muss ich also erst ne LE8 flashen damit ich root bekommen kann?
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Ich würde sagen "nein".
Die ersten Firmwares unterscheiden sich kaum /nicht.
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
also kann ichs probieren oder ist brickgefahr vorhanden?
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Nein, nicht wegen einem Kernel.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimm vorher die LE8.
Mein Rat basiert nur auf Erfahrungswissen, nicht auf eigenen Test's.
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Musste auch zwei mal rooten.. danach ging es aber ohne probleme..
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Also auf eine LE6 kann man offensichtlich nicht mit dem Root v6.1 drüber gehen, hab es viermal versucht, hat nichts gebracht.
Bevor ich es aber komplett auf LE8 umstelle hab ich es dann noch mal mit der Root v6.0 probiert und siehe da hat sofort funktioniert mit dem rooten. :D
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Ach?
Seltsam.
Aber gut zu Wissen.
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
is das normal das die bilder sehr winzig sind?
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per Kernel
Ja, damit man draufklicken kann.
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
Hab im ersten Beitrag einiges geändert.
Entgegen meiner ersten Auffassung, ist CF Root kein Kernel mehr.
Das ist im Gegensatz zum SGS2, Note und Nexus neu und gut so.
Vorteil.
Man kann jede neue Firmware Rooten ohne auf einen Root Kernel warten zu müssen.
Bis evtl. eines Tages diese Form nicht mehr geht.
Aber auch dann gibt es sicherlich schnell etwas neues.
Edit:
Hab gerade etwas nach Holland gespendet.
Was wären wir ohne Chainfire.
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
Ich konnte leider die neue I9300XXLF5 welche heute per Kies kam, nicht rooten. Ich habe 3x probiert jedoch ohne Erfolg. Habt ihr eine Idee wieso das nicht geht? Danke für eure Hilfe
Mfg Bucco
---------- Hinzugefügt um 23:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:38 ----------
Ok, jetzt hat es gerade geklappt.Musste in Odin Auto Reboot rausnehmen dann hat es funktioniert.
Mfg Bucco
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
Ach?
Mit Autoreboot ging es nicht?
Wie äusserte sich das?
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
Hallo,
danke für dieses Tutorial.
Ich möchte anmerken dass die Thumbs nicht auf das größere Bild verlinken.
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
Zitat:
Zitat von
Bucco
Ich konnte leider die neue I9300XXLF5 welche heute per Kies kam, nicht rooten. Ich habe 3x probiert jedoch ohne Erfolg. Habt ihr eine Idee wieso das nicht geht? Danke für eure Hilfe
Mfg Bucco
---------- Hinzugefügt um 23:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:38 ----------
Ok, jetzt hat es gerade geklappt.Musste in Odin Auto Reboot rausnehmen dann hat es funktioniert.
Mfg Bucco
ich hatte grad das gleiche problem mit der I9300XXLF5. im counter stehen zwar 2x geflasht und auch custom und nicht mehr samsung drin aber der root klappt erst wenn man autoreboot im odin rausnimmt :confused:
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
war bei mir heute auch so. musste auch autoreboot rausnehmen dass root funktionierte.
Habe ein T-mobile germany gebrandetes Gerät...
AW: [Anleitung] Rooten und CWM per CF Root
Update auf CF Root 6.4 (im ersten Post)
Changes: important SuperSU update, better chance of install-on-flash working