Ich habe den alten CF Root Kernel mit Brickgefahr. Was nun?
Hallo
Ich habe mein Note nun seit Ende November. Alle bisherigen Stock-Firmwareupdates haben problemlos funktioniert:
- per KIES im Dezember
- dann das erstemal gerootet mittels EinKlickMethode
- nach dem nächsten Firmware-Update war Root wieder weg
- neu gerootet mittels PC-ODIN incl. CWM (CF-Root-SGN_XX_DBT_KL7-v5.0-CWM5)
- im Februar mittels Mobile ODIN die (xxLB1)-Version problemlos geupdatet, dabei die Root-Rechte (Enable EverRoot angekreuzt) behalten. Auch kein gelbes Dreieck mehr beim Booten.
Soweit... Sogut...
Dann, als ICS als Stock-ROM verfügbar war, wieder mittels Mobile ODIN die Firmware geupdatet (N7000XXLPY_N7000OXALPY_DBT). Dabei habe ich alles gewipet (Data und Dalvik cache)! Hat alles problemlos geklappt.
Jetzt die ganzen Diskussionen über LPY1 - Brick-Gefahr - CWM
Ich finde allerdings keine CWM-App mehr auf meinem Note! Unter GB 2.3.6 war dies noch als App vorhanden. Traue mich allerdings auch nicht das Note in den Download-Mode zu bringen, um so weitere Informationen zu bekommen.
Ich habe also einen CF-Kernel auf meinem Note, allerdings nicht den LPY konformen v5.6 sondern immer noch den v5.0.
- Muß ich nun den Kernel aktualisieren um die Brick-Gefahr abzuwenden?
- Und wie finde ich den CWM wieder?
Wäre nett, wenn ihr mir meine beiden Fragen beantworten könntet.
AW: ClockWorkMod nicht auffindbar! BRICK
Du brauchst die CWM-App nicht. Drücke mal Lautstärke +, Home und Power gleichzeitig, dann solltest du in den CWM-Recovery-Modus kommen.
AW: ClockWorkMod nicht auffindbar! BRICK
Zitat:
Zitat von
altae
Wieso wird hier eigentlich dem OP empfohlen, den CF-Kernel vià PC Odin zu flashen? Dies erhöht meines Wissens den Flash Counter. Wieso macht niemand den OP auf diese Tatsache aufmerksam? Wieso wird nicht Mobile Odin oder CF's Tool zum Flashen des Kernels empfohlen? Diese Tools erhöhen den Flash Counter nicht.
Sent from my Galaxy Note running ICS
Weil per PC Odin die Brickgefahr gleich Null ist.
AW: ClockWorkMod nicht auffindbar! BRICK
Zitat:
Zitat von
vitalij
Sicher?
Meiner Meinung nach nicht.
Zumindest liest man es so bei XDA.
AW: ClockWorkMod nicht auffindbar! BRICK
Zitat:
Zitat von
vitalij
Zur Zeit findet man bei XDA alles, nur keine eindeutige Meinung.
Entropy512 ist eindeutiger Meinung: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1633943
If you are running an affected kernel:
STOP USING IT IMMEDIATELY. FLASH A SAFE KERNEL USING ODIN/HEIMDALL.
DO NOT wipe in recovery
DO NOT flash anything else in recovery
In general, DO NOT use recovery at all
AW: ClockWorkMod nicht auffindbar! BRICK
Es besteht keine Gefahr beim Flashen eines neuen Kernels!
Bricks entstehen ausschliesslich beim Wipen des Speichers. Dies kann entweder über CWM erfolgen, über die Funktion "auf Werkseinstellunegn zurücksetzen" oder beim Flashen eines Wipe Roms. Es ist jedoch nicht möglich, das Note durch das Flashen eines Kernels zu bricken, zumidest nicht, solange der Kernel für das Note gedacht ist. Das Schlimmste, was passieren kann, ist ein Note, welches nicht mehr bootet. PC Odin kann also beim Flashen eines Kernels nicht sicherer sein, denn das Flashen eines (korrekten) Kernels ist sowieso sicher.
Meine Empfehlung:
1. Flashen des Kernels über Mobile Odin
2. Flashen mit Hilfe des Tools von Chainfire:
1.1. If you are already rooted
- Download the attached "InitialRootFlasher.zip" and extract it somewhere (siehe Link unten)
- Download one of the CF-Root kernels, and extract it (repeat) until you end up with a zImage file
- Place the zImage file from the CF-Root kernel in the zImage folder from InitialRootFlasher
- Start "already-rooted.bat" and follow the instructions
http://forum.xda-developers.com/atta...6&d=1320499012
Nachteil dieser Methoden: Man braucht bereits Rootrechte. Doch dies ist kein Problem, geht der Königsweg zu ICS doch immer noch über das Flashen eines bereits gerooteten GB Roms, http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1535025, über PC Odin. Danach kann jedes ICS Rom unter Beibehaltung der Rootrechte inklusive SuperSU App mit Mobile Odin geflasht werden. Anschliessend folgt der CF-Root Kernel, enweder über Variante 1 oder 2. Aber bitte nicht über PC Odin und sinnlos den Flash Counter erhöhen. Das kann es echt nicht sein.
P.S. Ich vergass zu erwähnen, dass natürlich auch Nand Backups den Brick auslösen können. Da es hier jedoch ums Flashen von Roms geht, ist das nicht wirklich relevant. Trotzdem sei es hier erwähnt.
---------- Hinzugefügt um 13:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:19 ----------
Zitat:
Zitat von
hamma
Zumindest liest man es so bei XDA.
Sorry, diese Aussage findest du nicht auf XDA, zumindest nicht von Leuten, welche eine Ahnung haben. Die Brickgefahr ist immer die gleiche, egal ob du mit PC Odin, Mobile Odin oder CWM flashst. Wipe = Brickgefahr. Das Flashen selbst ist nicht gefährlich, ausser eben, du flashst ein Wipe Rom. Und das ist auch mit PC Odin gefährlich.
AW: Ich habe den alten CF Root Kernel mit Brickgefahr. Was nun?
Ich hab den Threadtitel mal angepasst.
Dieses geballte Wissen, sollte nicht verloren gehen.
Danke an altae und atonal
AW: Ich habe den alten CF Root Kernel mit Brickgefahr. Was nun?
Zitat:
Zitat von
Walve
Und ein NAND-Rom flashen bedeutet automatisch dass dabei ein Wipe durchgeführt wird? Hat jemand aus diesem Forum bereits einmal ein NAND-Rom/Backup auf ein Gerät mit einem der "sicheren" Kernel geflasht? Da dürfte ja theoretisch nix passieren, richtig?
(offtopic: habe heute ein wenig mit dem SG3 und dem HTC One X gespielt: Bzgl. Tempo können wir prima mithalten. Das hat mich gefreut) Bin sogar etwas von meinem HTC-Sense Trip runtergekommen)
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Die sicheren Kernel, sind wie der Name schon irgendwie sagt: Sicher