Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Opera Mini Datenkompression
Hallo,
da ich nur 300mb Traffic pro Monat habe, und ich gelegentlich mal das Webradio anmache, muss ich das Surfen sparsam angehen. Ich habe eigentlich immer den Dolphin Browser genutzt und dann oft das laden von Bilder deaktiviert. Nun habe ich ein wenig im Market gestöbert und bin über den guten, alten Opera Browser gestolpert. Er soll ja laut Entwickler Datenvolume sparen. Und mein S2 bestätigt das auch. Aber was sagt ihr dazu ?
Grüße Christian
Anhang 99509
Anhang 99510
AW: Opera Mini Datenkompression
Ich verschiebe mal in den Android App Bereich!;)
AW: Opera Mini Datenkompression
Hast recht. Dort passt es besser hin. Danke
AW: Opera Mini Datenkompression
Was erwartest du denn für eine Antwort? ;)
Opera Mini an sich ist sicher eine nette Sache, wenn man weniger Datenvolumen verbrauchen will oder eine langsame Verbindung hat. Man muss halt immer etwas im Hinterkopf behalten, dass sämtliche Daten über die Opera-Server laufen und man dort nicht weiss, was mit den Daten passiert. Klar ist Opera jetzt nicht gerade unseriös aber man sollte das einfach auch wissen ;)
AW: Opera Mini Datenkompression
Was ich für eine Antwort erwartet... hmm schwierig... ;) . Das es über nen anderen Server geleited wird etc. wusste ich schon. Ich hatte gedacht, das vielleicht jemand seine eigenen Ehrfahrungen nieder schreiben würde oder ob ihr es benutzen würdet.
AW: Opera Mini Datenkompression
Naja, der Opera Mini ist eher sowas wie ein interaktiver Bildbetrachter, denn ein Browser. Die Seiten werden vorgerendert, und das fertige Bild sozusagen an dein Smartphone geschickt. Daher ist eine pauschale Aussage auch schwer möglich. Es hängt davon ab, auf welchen Seiten du surfst. Ich bin z.B. hauptsächlich auf Nachrichten-Portalen unterwegs und die haben mittlerweile alle eine mobile Seite, so dass sich die Darstellung beim Opera Mini nicht von denen eines anderen Browsers unterscheidet. Von einer miesen Bildqualität kann ich wiederum auch nicht berichten, aber andererseits weiß ich auch nicht, was mein Vorredner genau damit getrieben hat.
Dass die Bildqualität per se schlechter wird, sollte aber klar sein - irgendwoher muss die Komprimierung ja kommen. Es ist halt nur so, dass dies auf den kleinen Bildschirmen nicht auffällt. Das kommt erst dann richtig zum tragen, wenn du reinzoomen möchtest. Ist also, wie gesagt, abhängig vom Nutzerverhalten.
Sofern du HSDPA-Abdeckung hast, würde ich den Opera Mobile mit Turbo empfehlen. Komprimiert zwar etwas schlechter, aber dafür ist der Opera Mobile ein "vollwertiger" Browser und bietet so mehr Möglichkeiten. Bedingt durch die Technik des Mini, sind z.B. interaktive Seiten ungeeignet. Diese können nur schlecht wiedergegeben werden oder werden schlicht unbrauchbar dargestellt. Der Mini glänzt vor allem unter schlechten Empfangsbedingungen: Wo andere Browser schon versagen, schafft es der Mini uU noch die Seite aufzurufen. Wenn es aber lediglich um die Einsparung von Traffic geht und die Verbindung eigentlich gut ist, dann würde ich den Mobile empfehlen. Es sei denn du kämpfst wirklich um jedes KB... ;)
Falls dich die Diskrepanz zwischen den beiden Datenzählern in deinen Bildern stört: darauf würde ich nicht allzu viel geben. Mein interner Datenzähler passt z.B. generell nicht. Davon abgesehen musst du auch aufpassen, dass du die Zeiträume richtig wählst und so wie es aussieht, zählt der interne den ausgehenden Traffic mit, wohingegen der Opera Mini lediglich den eingehenden Traffic auswertet.