Windows Phone App erstellen
Hallo Leute,
Unzwar hab ich ne frage wie kann man in visual studio 2010 express for windows phone eine webapp erstellen.
was ich mit webapp sagen will : eine app wenn ich die app anklicke kommt die internetseite die ich will .
eine anleitung ist gut ein video noch besser
hoffe auf eure schnellen antworten.
AW: Windows Phone App erstellen
Technisch wäre das einfach. Das Problem ist aber dass die Marketplace regeln dediziert festlegen, dass das reine öffnen einer Webseite als Inhalt einer App nicht durch den Zertifizierungsprozess kommt.
Im weiteren der genaue Text aus den Certification Requirements:
Zitat:
2.10 Your application and metadata must have distinct, substantial and legitimate content and purpose. Your application must provide functionality other than launching a webpage.
AW: Windows Phone App erstellen
Könntest du mir es trotzdem nicht zeigen wie es geht eine Einleitung oder Video schicke. Ist dringend
AW: Windows Phone App erstellen
AW: Windows Phone App erstellen
aber trotzdem kann es mir jemand zeigen will unbedingt es machen
AW: Windows Phone App erstellen
Hallo Onur,
geht an sich wirklich ganz einfach.
Packe im Visual Studio ein WebBrowser Object auf den Screen. Am besten gleich formatfüllend am Grid ausrichten.
Jetzt muss nur noch dieser Browser mit der URL initialisiert werden.
Eine Möglichkeit dafür bietet der OnApplicationLoaded-Event, z.B. so:
Code:
private void PhoneApplicationPage_Loaded(object sender, RoutedEventArgs e)
{
string site;
site = "http://www.meineurl.de";
webBrowser1.Navigate(new Uri(site, UriKind.Absolute));
}
Sollte eigentlich auf Anhieb gehen.
HTH und
Viele Grüße
Jörg
AW: Windows Phone App erstellen
des mit dem webbrowser geht aber bei dem code kommt ein fehler
Das Ende des Textblocks wurde nicht gefunden. Die Zeichendaten müssen in ein Element eingeschlossen werden.
bitte helfen könnt ihr mir den ganzen code von MainPage.xaml kopieren und das ich nur die internetseite angeben kann
AW: Windows Phone App erstellen
Hallo Onur,
hast du den Event hinzugefügt oder nur einfach den Code in den Quelltext kopiert?
BTW, der Codeausschnitt stammt nicht aus der XAML Datei sondern aus dem CS Quelltext.
Also erst den Event erzeugen, dann den Quelltext in den generierten Platzhalter reinkopieren.
Viele Grüße
Jörg
AW: Windows Phone App erstellen
könntest du ein paar bilder machen von den einzelnen schritte weill ich versteh es wirklich nicht weil ich bin ja auch neu bei visual studio ein video wäre besser
hillfffffe !!!!!!!
AW: Windows Phone App erstellen
Schau dir einfach mal die Tutorials von Visual Studio an, da müsste sogar eins dabei sein das genau deinen Zweck erfüllt.
AW: Windows Phone App erstellen
Könntest du mir den Link schicken bitte
AW: Windows Phone App erstellen
Aber das Problem ist ich will nur eine webapp erstellen sonst nix.
Ich will nicht lernen wie man das macht.
Brauch dringend Hilfe.
AW: Windows Phone App erstellen
Hallo Onur,
Zitat:
Ich will nicht lernen wie man das macht.
Brauch dringend Hilfe.
Warum sollen wir dir hier überhaupt helfen, wenn du nicht bereit bist dir Grundkenntnisse selbst anzueignen?
Die Lösung deines Problems ein paar Postings weiter oben, komplett mit Test im Simulator und Formulierung hier im Forum hat mich ca. 20min gekostet, da ich selbst Neuling in der WP7 Programmierung bin.
Gut, du hast nicht geschafft mangels Basics die hingeworfenen Brocken aufzugreifen und umzusetzen. Auch mit den zusätzlichen Hinweisen konntest du nicht viel anfangen.
Alles an sich erstmal kein Problem. Ärgerlicher finde ich dann aber noch Videos, Bilder usw. zu fordern und zu erklären das man ja selbst überhaupt keinen Aufwand reinstecken möchte, selbst den Hinweis auf die sehr guten Tutorials und Einsteigervideos mit der Frage nach dem Link quittiert, obwohl man die in Kürze selber findet – sofern man das überhaupt will.
Viele Grüße
Jörg
AW: Windows Phone App erstellen
Servus,
Ich versuche mal, deine Frage in zwei Antworten zu beantworten:
Erstens, kann man Java Anwendungen "portieren"? Meine Antwort wäre jein, denn: man kann reinen Java Code recht einfach nach C# transformieren - das kann man teilweise sogar automatisiert machen. Allerdings müsste man trotzdem recht viel neu machen, insbesondere alles, was mit der Benutzerschnittstelle zu tun hat. Oft ist das vom Aufwand her mehr als die eigentliche Programmlogik. Faktisch würde es also je nach Art der App mehr oder weniger auf eine Neuentwicklung hinauslaufen.
Zweitens, kann man eine Wherigo App für Windows Phone bauen? Ich habe gerade mal etwas dazu rumgegooglet und spontan ist mein Eindruck ja. Die größte Hürde dabei wäre wahrscheinlich ein Lua Interpreter, welcher die Wherigo Cartridges "verarbeiten" kann.
[EDIT]
Achso und drittens: lohnt sich das so kurz vor WP 8? Hier würde ich mir eher die Frage stellen, ob sich so eine App generell lohnt. Denn eine WP 7.x App wird ja auch unter WP 8 laufen. So gesehen würde für mich nichts dagegen sprechen, das auf Basis WP 7.x zu entwickeln. Man hätte ja potenziell sogar einen größeren Anwenderkreis, weil man alle existierenden WP 7.x Benutzer noch mitnehmen kann. Und so wie ich das auf den ersten Blick verstanden habe, braucht eine Wherigo App doch nicht viel mehr als GPS? Also insbesondere keine Funktionen, die erst mit WP 8 kommen würden?
[/EDIT]
AW: Windows Phone App erstellen
keine Ahnung... ich habe gerade beim rumgooglen überhaupt erst gelernt, dass es sowas gibt :)