Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Aus gegebenen Anlass (15.05.2012):
Chainfire selbst warnt vor einem eventuellen Hardbrick des Gerätes, wenn man auf der aktuellen LPY Firmware ist und mit seinem CF Root Kernel die CWM Funktionen nutzt.
Zitat:
[FONT=verdana]WARNING: I have just been informed [/FONT][FONT=verdana][/FONT][FONT=verdana]that LPY *does* suffer from the I/O bug. Do *not* use any CWM functions ! They are dangerous and may hardbrick your flash memory ![/FONT]
[FONT=verdana]Deleting large files while fully booted may also cause problems with your flash memory.[/FONT]
[FONT=verdana]Also see: [/FONT]http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1633943
[FONT=verdana]Say tuned for further information.[/FONT]
Quelle: http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1322
Ob es übertrieben oder nur bei einigen (oder überhaupt jemanden?) vorgekommen ist, steht noch zur Frage.
Ich selbst habe noch keinen glaubhaften Fall gelesen.
Auch habe ich selbst alles das getan, was zu einem Hardbrick führen soll und habe nicht das geringste Problem gehabt.
Dennoch seid gewarnt!
Update:
http://www.xda-developers.com/androi...d-ics-kernels/
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Ich könnte ein paar Berichte aus XDA und deren Diskussionen hier rein stellen. Doch das wären dann ein paar Seiten mitlerweile.
Alles arbeitet daran dieses heraus zu finden warum, jedoch bisher ohne Ergebnis. Es gibt jedoch definitiv bestätigte Hardbricks in Zusammenhang mit CWM und LPY 4.03. Bei mir ist auch nochts passiert, jedoch 1 von 100 oder 1000 reicht doch schon finde ich.
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Vorsorge ist besser als Nachsorge.
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Moin moin, ich habe auch den CWM drauf und bislang keine Probleme, aber ich habe bis auf ein backup auch noch nichts mit dem CWM an sich gemacht.
Mir stellt sich gerade die Frage welche Schritte notwendig wären um vom root+CWM auf die root only Lösung von Dr.Keitan bei den XDA's umzusteigen?. Einfach das ICS Update noch einmal mit Odin drüber flaschen, oder ist da mehr von Nöten das CWM wieder los zu werden?.
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Zitat:
Zitat von
vitalij92
Einfach so stehen lassen und CWM einfach nicht benutzen, da hat man doch schon eine Root only. ;)
Danke - Button nicht vergessen!
Leider nicht ganz denn die Gefahr aus dem Satz im ersten Post:
'Deleting large files while fully booted may also cause problems with your flash memory.'
lässt sich damit nicht umgehen. Ich habe auch mehr Interesse halber gefragt, weil ich noch nirgendwo gelesen habe wie man denn von einem CWM wieder runter kommt. Ich persönlich werde wohl eh den langen Weg gehen und erst mal auf eine Version < KL7 zurückgehen. Dann mit zergRush root only drauf, und mit mobile Odin Pro das ICS Update unter Erhaltung der root rechte. Ein Werksreset und ein restore eines Titanium Backup's, und dann ist alles gut.
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Das kann man natürlich machen, da jetzt gerade schon eine neue Version auf XDA getestet wird die warscheinlich sicher ist, wäre mir der aufwand zu viel wieder auf eine alte FW zu gehen usw.
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Der sicherste Weg geht über das Flashen einer Gingerbread Firmware, am besten dreiteilig mit Pitfile und danach wieder ICS und die andere Rootmethode.
Denn beim Flashen mit Pit, werden die Partitionen neu angelegt.
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Bestimmt .. Scheint aber bei der LPY nicht so einfach zu sein .. Sonst wäre er schon längst da,,
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Oder mit Diese Methode Root, die funktioniert auch beim Note! http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...n-kernels.html Haben user hier schon bestätigt und bei den xda´s auch!;)
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...ml#post1411659
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Zitat:
Zitat von
MichelFell
Und noch ne doofe Frage, wenn ich nun mit dem bösen CF Rootkernel drauf ins Recovery boote komme ich doch automatisch in das
CWM das ich besser nicht benutzen soll oder?
Gesendet von meinem GT-N7000
Das ist immer so, da das CWM das "clockworkmod Recovery" ist! Was ist Deine Frage?
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Tja... und nun geht (durch meine eigene Schuld) nichts mehr!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?!
Zunächst aber ein herzliches Hallo an alle!
Ich besitze mein Note seit Februar und bin völlig begeistert von dem Teil, aber jetzt kommts...
Ich habe vorgestern per KIES problemlos von 2.3.6 auf 4.0.3 upgedatet.
Hatte mich schon auf diverse Verbesserungen (hier vor allem eine schnellere/geschmeidigere Darstellung) gefreut. Leider zeigte sich bei mir genau das Gegenteil! Alles funktionierte nur noch ruckelig und mit teilweise 3- bis 5-sekündiger Verzögerung - aber trotzdem alles problemlos!
Gestern fand ich dann diesen Thread (http://www.android-hilfe.de/root-hac...erhoehung.html) über den sehr einfachen Rootvorgang und war wieder hoch erfreut, da ein Teil meiner Anwendungen ohne Root nicht mehr liefen.
Nach mehreren Anläufen hatte ich es geschafft - war im Prinzip wirklich sehr einfach.
Aber dieses Ruckeln und die Verzögerungen waren für mich leider alles andere als befriedigend.
Nun las ich ebenfalls in dem o.a. Thread, dass man mit dem temporären CWM.zip ein Backup, bzw. einen Restore durchführen könne (allerdings unter Vorbehalt, dass es nicht unbedingt bei jedem funktionieren muss!). Tja, und genau das musste ich nun schmerzlich feststellen!!! ;-(
Was ich tat:
1. BackUp von 4.0.3 mit CWM
2. Restore mit CWM auf meine alte, vor dem Update gesicherte 2.3.6er Version
3. Feststellung, dass mein Note nun nicht mehr bootet!
4. Nunja, sätestens hier merken sicherlich einige, dass ich wirklich kein Android-Profi bin! ;-(((
Es bleibt nun immer mit dem weissen Anfangsschriftzug "Samsung Galaxy Note GT-N7000" hängen.
Allerdings komme ich sowohl in den Download- als auch in den Recovery-Modus (CWM und Verbindung mit Odin V1.85 funktionieren einwandfrei!). Ich vermute daher dass der Flashspeicher/das Note (noch) nicht geschrottet ist, oder?!
In diesem Thread hier las ich heute in Beitrag #9 von "spline" dass es eine "dreiteilige Firmware mit Pitfile" gibt. Ist das vielleicht die Lösung um wieder ein funktionierendes System zu bekommen und wo bekomme ich diese mehrteilige Firmware?
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet!
Ich sage schon einmal Danke im voraus!
Gruß Dotore
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Hier findest du die Firmwares: http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...resammler.html
Wenn Dein Note nach einem Wipe im Recovery Menü nicht mehr hochfährt, solltest Du es durch das flashen einer Firmware wieder zum laufen bekommen! Hier die Anleitung zum flashen: http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...-firmware.html
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Mann, was ist denn das schon wieder? " LPY Firmware " ein neues Update? Ich schnalls wie immer nicht.:confused:
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Das heisst nur, dass diese "Harbrick" Geschichte, wie man in meinem Link sehen kann, nun auch im XDA Magazin angekommen ist.