Setup für den LMK (Low Memory Killer)
Hallo Leute....
ich wollte diesen Thread eröffnen, um mich mit anderen über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Setups des LMK zu verschiedenen Anforderungen auszutauschen........ Da hier auch das Kernel wichtig ist, bitte ich euch, dies immer mit zu posten....... Und auch, wie ihr überwiegend arbeitet (multi-singletasking)..........
Eins mal vorweg, ich hatte am Galaxy 1 ewig getüftelt um ein OC mit 1,3ghz hinzubekommen, erst sehr spät habe ich dann erkannt, daß für viele Abstürze gar nicht das. OC oder UV schuld war, sondern mangelnder RAM!
Erst als hier der semaphore mit 353mb RAM raus kam und LMK Setups mit sehr hohen Werten lief das System super stabil.......
Als ich dann aufs Note wechselte, dachte ich mir, da ist das ja kein Thema mehr, da ja 1gb RAM, und war echt perplex, als in der StockRom dann der RAM auch bis auf 30MB voll war.......
Der Grund dafür ist, daß Android anders arbeitet als zu. B. Windows......
Während bei win die Anwendungen nur in den Ram geladen werden, bei Nutzung der Anwendung, arbeitet Android so, daß vorhandener RAM immer genutzt wird, Anwendungen rein zu laden, um sie bei Bedarf schnell zu starten......
Grundsätzlich nicht dumm, wenn man so viel RAM hat, daß immer noch genug frei bleibt, wenn man eben Anwendungen startet, die dann noch. Ca. 80mb an Zusatzdaten im RAM benötigen, denn dann blockt das System.......
Dagegen gibt es sogenannte Task Killer, diese schließen aber einfach Apps nach einer eigenen Philosophie, wenn RAM benötigt wird........
Android hat aber auch den Vorteil, daß Anwendungen in sechs Prioritäten unterteilt werden. Und mit einem LMK kann man für jede dieser den Wert festlegen, ab wann in der jeweiligen Sektion der Hahn zugedreht wird.....
So kann man dafür sorgen, daß immer ein gewisser Headroom an RAM bleibt.
Aber auch hier aufgepasst, zu hohe Werte können auch zu Systeminstabilität führen.........
Hat man jedoch die richtigen Werte gefunden, hat man aber auch eine deutlich bessere Systemperformance.........
Die meisten LMK Apps benötigen allerdings Rootrechte, verständlich, da hier ja auch System Apps betroffen sind......
Ich fange mal an.......
Ich nutze hauptsächlich Singletasking, und vor allem Spiele, die auch viel RAM benötigen...... Ich fahre ein Abyss Kernel 4.2 mit Goatrip 1.1 bei 1.6ghz....
Als Werte habe ich, von oben nach unten :
180 - 140 - 120 - 32 - 24 - 16mb also relativ hohe Werte, habe aber bis jetzt ne echt gute Performance, keine Probleme beim Starten von Apps oder Spielen.....
Der Scheduler läuft bei mir auf Simple I/o, governor auf ondemand.....
Höher hab ich mich noch ned getraut, wobei da sicher noch Luft wäre..... :-)
Würd mich über eure Erfahrungen freuen.......
Greetz steff
Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
------------------------------------------------
Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
AW: Setup für den LMK (Low Memory Killer)
Franco 8 Kernel
getweakter Ondemand Governor und Noop Scheduler.
Für den RAM nutze ich den Rammanager. Der allerdings verschweigt, welche Einstellungen er vornimmt.
AW: Setup für den LMK (Low Memory Killer)
Nein nein, Rammanager greift (unter anderem) direkt beim LMK ein.
Einen Taskkiller würde ich niemals nutzen. Niemals.
AW: Setup für den LMK (Low Memory Killer)
Also ich hab jetzt:
Empty App: 97 MB
Content Provider: 89 MB
Hidden App: 82MB
Secondary Server 16 MB
Visible App: 12 MB
Foreground App: 6 MB
AW: Setup für den LMK (Low Memory Killer)
Keinerlei Probleme, aber ich merk auch keinen Vorteil.