AW: Hardwarebuttons defekt
Ich würde zur Absicherung stets zuerst per SD-Flash des Original/Betreiber-WinMobRoms den Originalzustand herstellen:
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-rom-u...-sd-karte.html
Besteht der Fehler dann immer noch, stellt sich die Frage ob noch Garantie vorhanden ist.
Wenn ja, dann so in diesem Urzustand einschicken!
Wenn nein:
Der Aufbau des HD2 ist für einen technisch Versierten keine Magie:
http://www.youtube.com/watch?v=cL-jn...layer_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=t8Q7mXdcJ54&annotation_id=annotation_765898&feature=iv
Hier auch ähnliche Beiträge:
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...ge-defekt.html
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...ootloader.html
AW: Hardwarebuttons defekt
Erstmals vielen Dank kajos :)
Hab orig. ROM geflasht und HSPL entfernt, Fehlfunktionen bleiben jedoch weiterhin.
Hab heute bei meinem Provider erfahren, dass mein Handy nass wurde (erkennbar am Feuchtigkeitsindikator über Akku, wird rot wenn feucht) und deshalb keine Garantie besteht. Das dieser Indikator schon länger rot ist bin ich mir sicher, mein Handy wird des öfteren ein wenig feucht, insbesondere wenn es sehr kalt ist und ich es benutze.
Ich werde mir die Ersatzplatine für die Tasten bestellen.
Meine Frage aber:
gibt es eine Möglichkeit, ein Android ROM in NAND zu flashen, ohne dabei CWM oder Magldr benutzn zu müssen? So wie es früher bei DAF Roms der fall war.
AW: Hardwarebuttons defekt
wenn du denn noch roms findest, welche DAF nutzen, dann ja ;)