AW: ext3 zwingend notwendig?
Also bei einem CM7 ROM reicht mMn der interne Speicher des HD2 vollkommen aus, da A2SD seit geraumer zeit auch Problemlos funktioniert.
Die EXT-Partition, also A2SD+, wird aber bei Sense ROMs benötigt, da diese ROMs alleine schon so groß sind, dass sie fast den kompletten NAND benötigen und für Apps kein Platz mehr übrig ist. Zur Info, ich habe Anfangs eine EXT-Partition genutzt als A2SD noch nicht 100% lief, seitdem es aber Problemlos funktioniert, habe ich auch keine EXT-Partition mehr.
AW: ext3 zwingend notwendig?
Bei mir ist es genau umgekehrt. Es wurden mehr und mehr Apps und irgentwann reichte der Platz auch mit A2SD nicht mehr aus. Hab dann ne ext3 angelegt und CM7 hat sie problemlos erkannt und die Apps automatisch rübergeschoben. Ein Traum! 1 GB bekomme ich so schnell nicht voll. Geschwindigkeits -und Stabilitätsprobleme gibt es bei mir auch nicht...
AW: ext3 zwingend notwendig?
muss ich bei einem ROM-Wechsel die ext3 explizit formatieren?
AW: ext3 zwingend notwendig?
Wenn das FolgeROM dem vorherigen sehr ähnlich ist, dann nicht. Sonst ist es immer empfohlen.
AW: ext3 zwingend notwendig?
AW: ext3 zwingend notwendig?
Du kannst die ext3 im RecoveryMode formatieren oder unter Linux oder unter Windows mit dem Partition Wizard...
AW: ext3 zwingend notwendig?
Hi zusammen! ;)
Um mal eben aufzugreifen, dass MAGLDR den internen Speicher bricken soll...
Meine persönliche Meinung darüber ist, dass MAGLDR den Speicher NICHT zerstört.
Es ist genau wie bei Speicherkarten aller Art- Nach SEEEEEEHR vielen Schreibzyklen auf der Karte, bzw. jetzt im NAND unseres HD2´s, gehen irgendwann die Cluster und Blöcke kaputt.
Das heißt im Klartext: Wer oft Dateien auf die Karte schreibt und löscht, muss irgendwann davon ausgehen, dass sich der Speicher zerstört.
Allerdings ist das ganz normal. SD Karten oder auch unser interner Flashspeicher sind VEBRAUCHSGÜTER.
Um jetzt nochmal auf die EXT3 zu kommen:
Auch hier passiert das Gleiche. - Du schreibst beim öffnen, installieren, starten und bearbeiten von Apps ständig auf der Karte rum. Das führt in letzter Konsiquenz IMMER IRGENDWANN zum Totalausfall.
Also wie gesagt, ich halte das Alles für quatsch, denn wenn man jeden Tag neu flashen würde - bräuchte man trotzdem 3 Jahre um die erwartete Lebensdauer des NAND´s bzw der SD zu erreichen...
In der heutigen Zeit hat wohl keiner 3 Jahre ein Handy oder?! xD
In dem Sinne! ;)
LG- Der Keanu
AW: ext3 zwingend notwendig?
Na du bist ja gut. Immerhin kostet das Handy noch 200€. Wenn ich alleine durch einen Wechsel des Bootloaders, dessen einziger Nachteil, aus meiner Sicht, die fehlende Möglichkeit der SD-ROM-Nutzung ist, werde ich wechseln. Auch wenn der Zusammenhang nicht 100% bewiesen ist. Es gibt einen Mitarbeiter eines Handyservice der täglich dutzende MAGLDR-HD2s mit NAND-Speicherzellenfehler reinkriegt. Die kannst du nur noch wegschmeissen...200€ im Eimer.
AW: ext3 zwingend notwendig?
Hmm ok,
Wer weiß wieviel der "Mitarbeiter eines Handyservice" HD2´s mit dem gleichen Problem in der CLK Version haben.
Also um nochmal klar zu stellen:
Ein kleiner Vergleich:
Eine Glühbirne hat eine erwartete "Lebensdauer" von ca. 2400 Std. im Betrieb.
Es kommt halt darauf an, wie oft ma die Glühbirne einschaltet.
Wenn du sie 24/7 anmachst, ist klar das die nicht so lange hält, wie eine Glühbirne die 3/7 angeschaltet wird oder?
Ist vielleicht weit hergeholt, der Vergleich - aber genau so ist das mit Flashspeichern.
Die haben halt auch eine begrenzte "Lebensdauer".
Es kommt auf die Person an, die halt 1mal täglich - oder 1mal monatlich flasht.
Und nun zurück zum Thema.
A2SD+ benutzt auch ständig die Karte. Daher KANN die "Lebensdauer" der Karte auch schneller erreicht werden.
LG - Der Keanu
AW: ext3 zwingend notwendig?
OT:
@-keanu-: So wie er sagt, keiner. Bassmc (der User bei Handy-FAQ der das Problem festgestellt hat) flasht in der Woche 10-15 Geräte mit einer Riff Box, ein drittel davon hat einen Speicherschaden und auf all diesen war MAGLDR+Android am laufen.
Dass der NAND das eigentlich aushalten müsste, steht ausser Frage, trotzdem häufen sich die HD2s mit Speicherschäden.
AW: ext3 zwingend notwendig?
Zitat:
Zitat von
-Keanu-
Es kommt auf die Person an, die halt 1mal täglich - oder 1mal monatlich flasht.
Nein, eben nicht. Die Vermutung ist, das diese Speicherstelle bei MAGLDR-ROMs ständig neu geschrieben wird. Um bei deinem Vergleich zu bleiben. Du würdest also die Glühbirne 24h, 365 Tage ständig an und ausschalten. Da "leuchtet" es jedem ein, dass das Riskio deutlich höher ist. Und nochmal, es handelt sich um den fest verbauten internen Flashbaustein, nicht um ne Speicherkarte. Die wär mir auch egal.
AW: ext3 zwingend notwendig?
Zitat:
Zitat von
ArnoMaF
Und nochmal, es handelt sich um den fest verbauten internen Flashbaustein, nicht um ne Speicherkarte. Die wär mir auch egal.
Ist schon klar, dass das ein fester Baustein ist. Ich bin Fachinformatiker -.-
Ich will ja auch nur sagen, dass auch der fest verbaute Baustein sowie normale Speicherkarten, eine begrenzte Lebensdauer haben.
Irgendwann ist die erreicht, dann ist der Speicher/Cluster/Block einfach im Eimer. Das ist nunmal so.
Die CLK schreibt auch auf den internen Speicher - MAGLDR auch.
Also wird bei der CLK genau so auf den Speicher geschrieben.
Da kann mir niemand erzählen, dass dort nicht auch was kaputt gehen KANN.
Kannst mir ja mal die Speicherstelle nennen, wo MAGLDR ständig reinschreibt.
Ich werde dann mal die Speicherstelle mit der CLK vergleichen! ;)
Alles in Allem finde ich, dass das Panikmache ist!
LG- Der Keanu