-
AOSP
Hallöle @all...ich würde gerne wissen, ob es ein echtes AOSP-ROM für unser DHD gibt, welches dann also immer sofort die von Google veröffentlichte Androidversion wie zBsp. das Nexus S sofort über OTA bekommt?
...denke mal das gibts wohl nicht oder?
...ich verwende ja schon cm7 nur bekommt man damit ja auch keine aktuellen Updates von Google sofort...:(
...Gruss und danke für Antworten!
-
AW: AOSP
Nein, das geht nicht, da die Updates immer am gerät angepasst werden müssen, zwecks Treiber usw.
Eine Solche Version gibt es nur für von google geförderte Telefone alla Nexus S usw.
-
AW: AOSP
...hmmm...na aber an den Treibern selbst kann es doch nicht liegen, denn Android bringt ja diverse Treiber mit und sonst würde ja Google auch nicht so sehr auf eine reine AOSP bei den Herstellern drängeln...wie sollten die denn Phones etc. herstellen wo das AOSP sofort läuft, wenn sie doch immer alles erst anpassen müssen...dann können sie auch gleich ihre eigene Oberfläche erstellen, so wie es jetzt ja ist...kann es sein, dass es eher an den fehlenden Zertifikaten liegt, um eine solche AOSP-ROM zu erschaffen?
-
AW: AOSP
Nein, es liegt schon an der fehlenden Anpassung.
Ein grosser Teil der Zeit geht bei HTC natürlich auch von für Sense drauf. Aber ein weiterer, nicht zu verachtender Teil ist schon die Anpassung von Android, damit das überhaupt auf dem jeweiligen Smartphone läuft.
Denk dran, jedes Smartphone ist wieder anders, hat gänzlich andere Komponenten verbaut und ich habe mal irgendwo gelesen (kann keine Quelle nennen, da ich keine weiss), dass Android nicht über Treiber mit der Hardware kommuniziert, sondern irgendwie ist der "Treiber" oder wie man das halt nennt, anders integriert. Und das macht die Sache halt nochn bisschen komplizierter wies scheint...
-
AW: AOSP
Ok danke für deine Anwort...glaube dir da voll und ganz...ich frage mich aber diesbezüglich wie es denn sein würde, wenn die Hersteller ein echtes AOSP verwenden würden und Google ein Update rausbringt, wie soll dann das Update auf alle Geräte funktionieren oder würde ein solches Update dann die vorher verwendeten Treiber für die entsprechenden Hardwarekomponenten der unterschiedlichen Geräte übernehmen?...nur das wiederum würde ja bedeuten es könnte dann kein vollständiges ROM/RUU etc. mehr veröffentlicht werden, denn in diesem würden ja dann die eigentlich verwendeten Treiber der unterschiedlichen Geräte nicht mehr zur Verwendung kommen...ich verstehe nicht, warum man dies nicht ähnlich gestalten kann wie zBsp. bei einem Windows-OS-Update...also sogenannte Standardtreiber für so gut wie alle veröffentlichen Hardwareprodukte für Smartphones integriert und man dann eben nach einem Googleupdate sein Smartphone über die Hardwarehersteller zusätzlich aktualisiert...naja wäre aus meiner Sicht das Beste...schade, dass es nicht so ist...Gruss aus Berlin
-
AW: AOSP
Tja, das weiss ich nicht, und um die Gründe zu kennen, müsste man wohl Android-Entwickler sein ;)
Ehrlich, ich habe auch keine Ahnung, warum das so und nicht anders aufgebaut ist...