Kann man mit Jailbreak Dinge programmieren, die sonst nicht sein dürfen?
Hallo
Ich habe normal nicht viel mit Programmieren am Hut. Bei WP7 gibt es auch nur eine Sache, die mich reizen würde, selbst zu machen. Bei SMS wird leider keine Möglichkeit geboten, Metainformationen einer SMS anzuzeigen. Das würde ich gerne ergänzen. Entweder als eigenständige App, die z.B. das Service Center, über das eine SMS geschickt wurde, anzeigt. Oder - besser - als Ergänzung der eingebauten SMS App.
Nun habe ich woanders schon erfahren, dass in der offiziellen API für Marktplatz Apps weder jetzt noch in Mango ein solcher Zugriff auf die SMS, dass man die Metainformationen auslesen könnte, vorgesehen ist.
Was aber wäre, wenn ich mein Omnia 7 jailbreaken würde, z.B. mit dem bald erscheinenden offiziellen Chevron Tool? Könnte ich sowas dann programmieren? Oder wäre ich immer noch den Restriktionen ausgesetzt, die man als WP7-Programmierer ertragen muss?
Danke für jeden Hinweis!
Thomas
AW: Kann man mit Jailbreak Dinge programmieren, die sonst nicht sein dürfen?
nein, das könnte man nicht. die API ist die gleiche, so etwas ist vom Systemdesign her nicht möglich.
AW: Kann man mit Jailbreak Dinge programmieren, die sonst nicht sein dürfen?
Na ja, JEIN. Viele Homebrew-Apps nutzen nicht dokumentierte API-Funktionen um eben z.B. Zugriff auf die Registry und das Dateisystem zu erhalten. Meistens werden dafür geräteabhängige Treiber einzelner Handys genutzt, wodurch das ganze dann eben nur auf Samsung oder nur auf HTC-Geräten funktioniert.
Wüsste man also was man wie aufrufen müsste, könnte man wohl theoretisch diese Daten auslesen. Praktisch hat sich bis jetzt noch niemand damit beschäftigt, es ist nicht klar ob die Daten, die du suchst, überhaupt mitgespeichert werden und es ist enormes Know How und Können nötig um dann eine App für sowas zu erstellen.
Also es ist nicht einfach, so, dass man dann plötzlich auf mehr Zugriff kriegt. Die ganzen zusätzlichen Hacks, die Homebrew-Software verwendet schaffen es aber nicht durch die Marketplace-Zertifizierung. Insofern läuft es für die meisten Programmierer auf das hinaus was Yves schon gesagt hat.