Hallo zusammen
Ich bin ein recht neuer Benutzer von WP7 und habe mir ein Omnia 7 von der Deutschen Telekom gekauft. Es ist ziemlich spannend, das Gerät zu entdecken und dabei immer alles mit meinen Android und iOS-Geräten zu vergleichen. :)
Gerade bin ich bei Location aware Apps und stelle fest, dass das GPS ein Problem hat. Und zwar äussert es sich so, dass mir nicht meine richtige oder ungefähre Location angezeigt wird, sondern die, wo man das letzte mal draussen war. Ich hoffe es ist verständlich. Noch ein Erklärungsversuch:
Ich hatte das Gerät ausgepackt und nach dem ersten Laden, ohne dass ich draussen mit GPS-Empfang war, zeigte mir Karten an, dass ich in der Nachbarstadt wäre, gut 15 km östlich meines tatsächlichen Standortes. Dies zeigte mir auch die Twitter App und die Foursquare App "4th & Mayor" an.
Dann ging ich raus und stellte erfreut fest, dass die Ortung einigermaßen genau wurde. Spielte ein bischen herum, steckte das Gerät in die Tasche und fuhr nach Hause. Dort angekommen meint mein Gerät jetzt aber wieder bei Location aware Apps, dass ich immer noch dort wäre, wo ich zuletzt draussen damit herumgespielt hatte.
Hattet ihr sowas auch schon mal bei einem Omnia 7 oder einem anderen WP7-Telefon? Ich kann mir das nur so erklären, dass die ungefähre Ortung bei dem Gerät mit Mobilfunk und WLAN-Hotspot IDs nicht funktioniert. Ist die überhaupt vorgesehen bei WP7? Zumindest Assisted GPS müsste es doch geben, oder? Hab ne Vodafone.de Ultra SIM drin, und Datenverkehr an sich funktioniert bestens...
Zuguterletzt, was soll ich davon halten, dass nach dem ersten Auspacken das Gerät sich in der Nachbarstadt wähnte? Hab ich vielleicht einen Rückläufer erwischt, den die Telekom nur wieder ordentlich eingepackt und in Folie gewickelt zum Verramschen (sorry, ist ja aber so) anbot? Ist einer von euch vielleicht in Holzwickede (neben Dortmund) wohnhaft und hat vor kurzem ein Omnia 7 an die Telekom zurückgeschickt? :cool:
Bin mal gespannt auf eure Antworten.
VG
Thomas