[Info] VPN und RDP zu einem Windows Server klappt
eigentlich nur eine Info, die mich vor dem kauf interessiert hat und mir leider keiner beantworten konnte. Deshalb für diejenigen, die es interessiert:
Ziel:
VPN-Verbindung mit dem SGS2 mittels PPTP-Protokoll zu einem Windows Server herstellen. Keine fixe IP, sondern einen *.dyndns.org Adresse.
Serverseitig:
erkläre ich hier nix - müßte klar sein.
SGS2:
unter: Anwendung-> Drahtlos und Netzwerke -> VPN-Einstellung -> VPN hinzufügen -> PPTP-VPN
-die Eingaben für VPN-Name, VPN-Server angegeben
-ein Haken bei Verschlüsselung aktivieren gesetzt
die Option "DNS-Suchdomänen" habe ich leer gelassen.
VPN erledigt!
Als RDP-Client habe ich mir aus dem Market das kostenlose
"ERICOM AccessToGo"
geladen und im Menü "New Connection" den Eintrag "RDP (Free Client)" ausgewählt.
Dort einen Namen für die Connection auswählen, Benutzernamen und Passwort eintragen. Das reicht. Optional kann man noch mit weiteren Einstellungsmöglichkeiten experimentieren.
RDP-Client erledigt!
Nun geht man wieder zu:
Anwendung-> Drahtlos und Netzwerke -> VPN-Einstellung
[wer weiß, wie man davon einen shortcut auf seinen Homescreen bringt ???]
dort findet man seinen erstellten VPN-Eintrag. Antippen = verbinden.
Zurück zur Anwendung "ERICOM AccessToGo". Dort auf seine erstellte RDP-Connection tippen und verbinden.
Ich bin begeistert das dies so einfach geht.
Was nicht einfach geht und bestimmt so seine Risiken birgt, ist die Steuerung eines Windows Servers mit dicken Fingern :D
Aber man kann sehr gut reinzoomen und so seine Ziele genauer treffen :D
Nix für umfangreiche Arbeiten - aber gut wenn man unterwegs was nachsehen muss oder mal kurz eine Kleinigkeit reparieren soll.
:top:
AW: [Info] VPN und RDP zu einem Windows Server klappt
Warum nicht einfach mal kurz teamview installieren auf dem pc und handy ?
das geht wenn ich das alles so nachlese um einiges fix wenn es nur ums nachschauen geht etc.
Das gute ist das man keine dyndns brauch.. sondern lediglich immer die gleich bleibende ID.
Ein entsprechendes benutzerkonto kannst du auch anlegen damit du immer mit den selben daten auf den pc kommst weil sonst das Pw nach jedem neustart von teamview anders wäre.
AW: [Info] VPN und RDP zu einem Windows Server klappt
@Seeky
Du hast Recht, wenn es um private PCs geht.
In meinem Fall geht es um Firmen. Nicht jeder will:
a) eine Teamviewer Lizenz kaufen (die muss man haben, wenn es nicht privat ist)
b) seine Daten über fremde Server laufen lassen (Der Teamviewer-Server ist "Relaisstation")
:)