HTML 5 - SpeedReading-Test
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=OP30F3ZxTmw
in dem vorstellungs video für das mango update zeigt joe belfiore bei 1min10sec die unterschiedlichen geschwindigkeiten von HTML 5 bei vier martküblichen smartphones mithile des SpeedReading tests.
ich habe mich jetzt mal bei http://ie.microsoft.com/testdrive/Default.html umgeschaut und einige meiner browser durchprobiert. dabei ist der IE9 zwar immer der schnellste aber wie auf diesem link ..
http://www.bitblokes.de/2010/06/micr...et-explorer-9/
nachzulesen ist ist dieser test von microsoft entwickelt worden und lässt natürlich andere schlecht aussehen.
und die anderen browser sehen wirklich schlecht aus (was die geschwindigkeit von HTML5 angeht). in allen test fällt die FPS in den keller.
aber ich finde vergleichende werbung gar nicht schlecht. apple macht es ja genauso.
AW: HTML 5 - SpeedReading-Test
Ist doch normal das jeder Hersteller versucht sein Gerät so gut wie möglich darstehen zu lassen. Wie du bereits erwähntest, ist MS nicht der erste Hersteller der mit optimierter Software für seine Geräte wirbt. Die Praxis wird es hinterher zeigen.
AW: HTML 5 - SpeedReading-Test
Na ja, der IE9 Mobile ist bisher der einzige Mobile Browser, der Hardwarebeschleunigung unterstützt. Am Desktop bietet der Firefox 4 da auch Unterstützung. Es ist also klar, dass Microsoft da einen grafisch aufwendigen Benchmark nützten möchte, wenn das das Alleinstellungsmerkmal ist und in dem Bereich gibt es meines Wissens außer von MS keine.
Was den Standardsupport angeht lässt sich natürlich diskutieren - aber nachdem Microsoft da die komplette IE9 Engine auf das Phone bringt machen sie da jetzt definitiv gehörig Druck auf die Konkurrenz ihre Mobilbrowser auch auf einen ähnlichen Stand zu bringen wie am Desktop.
AW: HTML 5 - SpeedReading-Test
Ich hab vorhin mal einen HTML5 Standarttest mit dem Emulator gemacht und das Ergebniss war nicht berauschend. Alle anderen OS hatten laut der Seite bessere Ergebnisse, von den Desktopbrowsern will ich garnicht anfangen.
AW: HTML 5 - SpeedReading-Test
Performance mit dem Emulator testen ist im Allgemeinen keine gute Idee ;) Welcher Test wars?
AW: HTML 5 - SpeedReading-Test
Keine Ahnung, hab einen gebingt. Das war aber kein Performance Test, da gings um die Standarts.
AW: HTML 5 - SpeedReading-Test
Bzgl. Standard-Support gibt es von Microsoft die ganze klare Linie (auch am Desktop): bevor der Standard nicht finalisiert ist wird er nicht in den Release-Versionen implementiert. Das äußert sich so, dass es vom IE9 am Desktop eigene Versionen gibt die die entsprechenden neuen APIs implementieren die bisher nur als Drafts vorliegen - sich also wahrscheinlich noch ändern werden.
Firefox und Chrome gehen das ganze anders an und bauen das munter ein und nach dem nächsten Update funktioniert dann halt manches nicht mehr. Insofern ergeben sich da immer wieder interessante Unterschiede. Evtl. sollte man sich auch mal den IE9 am Handy im Vergleich zum PC ansehen.
Ich muss jetzt allerdings auch sagen, dass ich da Anhänger der Microsoft Variante bin - sonst haben wir hernach wieder dieselbe Funktion in 4 Browsern unterschiedlich implementiert und es bleibt an den Website-Entwicklern hängen das mit Browser-Weichen auszugleichen - da ist es besser die Verbreitung über fehlende Unterstützung zu begrenzen bis diese Standards auch tatsächlich solche sind und nicht nur Vorschläge für Standards.
AW: HTML 5 - SpeedReading-Test
Hat es eigentlich einen Grund, dass das WP7-Phone etwas weiter entfernt von den anderen Phones liegt?
Behindern die sich womöglich im Empfang, so nahe nebeneinander?
AW: HTML 5 - SpeedReading-Test
Unbekannt - das Rendering hat aber mit dem Laden nichts zu tun - der Test startet erst wenn alle nötigen Daten geladen sind. Empfang könnte jedoch der Grund gewesen sein wieso bei dem Test im Rahmen des Mango-VIP-Events das iPhone gar nicht erst mit dem Test begonnen hat.
Das ganze gab es allerdings auch schon auf der MIX zu sehen unter Verwendung von WLAN - insofern glaube ich weniger, dass die Performance auf Empfangsunterschiede zurückzuführen ist.