das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Also ich fang dan mal an,
Meine Kusine hat sich das Mozart vor etwa 4 wochen gebraucht gekauft, schon im ersten betiebstest merkten wir das dass display nicht richtig reagiert, das aufschieben der bildschirmsperre war nicht möglich, also habe ich das gerät umgetauscht, da ich in einem telekom shop arbeite konnte ich einen tmobile 1:1 austausch machen, das bedeutet am nächsten tag hat sie ein komplett neues gerät erhalten,
das gerät lief auch tadelos, jedoch merkten wir nach etwa 2 wochen das bei der pineingabe der bildschirmsperre die erste zahl nicht immer makiert wurde, seit heute geht es wieder komplett nicht, ich dachte machen wir mal einen neustart des gerätes, daraufhin fing auf einmal die vibration an , und das besondere, sie höhrte garnicht mehr auf, also hatten wir nun noch eine dauervibration.
Neustart oder jeglich umstellung der einstellungen hat nicht geholfen, also machten wir ein reset, vibrationsproblem gelöst jedoch geht halt das touchscreen nicht, im video kann man sehen was ich meine, also meine frage ict jetzt wie kann es sein das solch ein problem 2 mal auf verschiedene geräte kommt, mein bruder hat auch ein mozart aber er ist super zufrieden, und meine kusine halt hatte es 2 mal hintereinander, da kann doch was nicht stimmen oder? sie beschützt das handy und trägt es in einer silikon softcase tasche mit... also wie ist sowas möglich?
Ich werde versuchen das gerät natürlich zurückzugeben und sie kauft sich dann das Trophy, den das Mozart kann sie und ich nicht mehr sehen,, zu viel angst haben wir das es nochmal passiert, natürlich haben wir auch angst das es auch beim trophy passiert aber hoffen wir mal das beste...
also ich hoffe ihr habt da paar tolle antworten
http://www.youtube.com/watch?v=eYOc9kifauk
p.s. wollte nur erwähnen das dass problem nicht nur auf der bildschirmsperre vorhanden ist, sogar in den menüs und die softkey dasten haben das gleiche problem, da kann man drücken soviel man will, es reagiert nicht
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Hmm ich glaube ein Produktions- oder Softwarefehler kann man ausschliessen. Ich hatte schon selber 3 Geräte und arbeite in einem Handyshop wo wir viele verkauft haben, ein solcher Fehler ist mir persönlich neu. Nur beim Einschalten wenn man zur Pineingabe aufgefordert wird ist mir bekannt das das Display verzögert reagiert.
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
die frage ist ob es echt ein fehler des gerätes ist, oder irgentwas diesen fehler verursacht
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Kontrollier mal die Apps, vielleicht ist da ja etwas bei was einen "Konflikt" verursacht...?
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
kann nicht sein, da sogar nach einen hardreset das problem besteht
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
also ich kann sagen das es nicht am daumen liegt, wenn ich mit dem finger auf der rechten seite hochslide dan klappt es auch, wenn ich aber versuche auf der linken seite hoch zu sliden dan geht es nicht, es scheint als würde die linke seite halt später reagieren ( beim 2en mal an aus so wie du schreibst)
da du das gleiche problem in reduzierter form hast liegt es wohl echt am modell
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
es gibt schon threads dazu...
das problem habe ich bisher nur bei der pin eingabe, und nur auf der rechten seite
paar mal auch schon gehabt das das display und die softtasten gar nicht reagieren
einmal an aus schalter und schon geht es
wenn das display nicht sofort reagiert hilft auch paar mal die windows taste drücken
hab mich inzwischen dran gewöhnt
ist beim wecker ab und zu noch nervig wenn man ihn ausstellen will und das display reagiert nicht gleich
was aber genau der fehler/das problem ist hat soweit mir bekannt ist noch keiner rausgefunden
PS: der Fehler ist auf 2 mozarts von arbeitskollegen reproduzierbar
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Den gezeigten obigen Fehler, kann ich reproduzieren. Und zwar dann, wenn ich überwiegend mit dem Fingernagel bedienen möchte. Mit dem Flachen Finger, reagiert das Display sehr ordentlich. Da reicht ein anschnicken und es entsperrt sich.
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Das der Touchscreen auf Fingernägel nicht reagiert ist normal, das ist bei jedem kapazitiven Touchscreen der Fall...
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Schon klar. Ich wollte damit nur aussagen unter welchen Umständen ich das reproduzieren konnte.
Auf dem Video schaut es so aus, als würde der Fingernagel mit spielen. Wenn ich das versuche nachzustellen, teils Fingernagel teils Finger, reagiert das Display etwas zaghafter. Offenbar benötigt es etwas mehr "Leitfläche"
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Ich habe das selbe Problem mit dem Touchscreen. Das ist erst vor einer Woche passiert. Das kam plötzlich so... Das ist jedes mal wenn ich im Lookscreen bin.. Habe das handy auch schon debrandet usw.. Ist immer noch da.. Und im T-Mobile shop wollen die mir das nicht reparieren, weil mir das Handy ein mal runtergefallen ist und die denken das es daran liegt.. (Vor 4 monaten runtergefallen)
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Wie gesagt, mir ist diese Phänomen derzeit nur unter ungünstigen Bedingungen aufgefallen. Vielleicht ist tatsächlich nur ein Chargen-Problem
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Habe genau das selbe Problem. Wenn man den Lockscreen erstmal aufbekommen hat geht es erstmal. Wenn man dann Telefoniert und auflegen will wieder das selbe spiel oder eben auch bei der Pineingabe. Mein Telefon ist aber bisher noch nicht runtergefallen. Keiner eine Lösung?
Gruß Dennis
AW: das Mozart Touchscreen Problem Phänomen
Hallo,
ich selbst hatte bei meinem Mozart, nach dem "walshen" das Problem, dass bei der Pin Eingabe das Display verzögert reagiert. Nachdem die Probleme mit "gewashten" Geräten bekannt wurden, habe ich das Handy geflasht und gleichzeitig debrandet. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Meine Freundin hat ebenfalls ein Mozart, das im Originalzustand die von euch beschriebenen Probleme zeigte. Der Touchscreen reagierte nicht richtig beim Entsperren, auch scrollen funktionierte nicht immer. Nach dem Debranden bestanden die Probleme immernoch. Ich hab dann die ganze Prozedur nochmal gemacht, seitdem hat auch ihr Mozart keine Probleme mehr mit dem Touchscreen.