Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
Die Versionsnummern der Firmwares setzen sich wie folgt zusammen:
Erklärt am beispiel der Firmware I9100XWKE2 vom 06.Mai 2011
I9100 ist die Gerätebezeichnung vom SGS2
XW ist für Europa allgemein (siehe angehängte Liste)
KE2 o.ä. steht eigentlich für die Version und deren Builddate. So sollte man anhand des Buchstabens (hier "E") erkennen, um welchen Produktionsmonat es sich handelt. "E" wäre dann Mai.
Allerdings hat sich schon beim SGS1 gezeigt, dass die Monatsbezeichnung manchmal völlig aus der Luft gegriffen scheint.
Schien am Anfang noch alles strukturiert, gab es später ein riesen Chaos und keiner blickte mehr durch.
Darum hatte ich damals die Aufschlüsselung zum Monat wieder gelöscht.
Das "K" von KE2 steht wiederum für das Modell. Zwar hat das noch keiner bestätigt, jedoch lässt es Rückschlüsse ziehen, wenn man sieht, dass alle SGS1 Firmwares ein "J" hatten und "K" nun einmal nach "J" kommt.
Weiterhin hat es eine fortlaufende Bezeichnung. Das heisst, nach einer KE2 kommt keine KD2 sondern eher KE3 oder gar KF1 oder KFA.
Die ersten SGS2 Firmwares waren ja auch KDB, KDD, KDF
Zusammengefasst heisst das:
Modell: I9100 (das SGS2, später wird es ja noch I9103 usw. geben)
XW: Europa
K: nochmal Modellreihe?!
E: Produktionsmonat (Juni wäre dann "F")
2: fortlaufende Nummer ...
Um das Chaos perfekt zu machen, bekommen dazu noch alle Mobilfunkprovider eine eigene Bezeichnung.
So wäre, z.B. eine I9100XWKE2, meinetwegen für Vodafone Deutschland I9100BUKE6 o.ä.
......................................................................
Ländercode: (fett markiert sind bei uns typisch auftretende Versionen)
AW - Ungarn
AZ - Frankreich
BD - Zypern, Griechenland
BY - Griechenland
CB - Polen
CE - Belgien, Niederlande, Luxemburg
CP - Dänemark, Finnland, Norgwegen, Schweden
DB - Vietnam
DC - Thailand
DD - Indien
DT - Australien
DX - Indonesien, Malaysien, Philipp, Singapur, Vietnam
DZ - Malaysien, Singapur
JA - Südafrika
JC - Algerien, Marokko, Nigerien, Südafrika, Tunesien
JP - Arabien
JR - Arabien
JV - Algerien, Ägypten, Iran, Irak, Kuwait, Marokko, Nigerien, Oman, Pakistan, Saudi Arabien, Südafrika, Syrien, Tunisien, Türkei
JW - Westafrika
ME - Frankreich
MK - Serbien
MS - Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien, Türkei, England
MT - Schweiz
MY - Italien
NH - Lettland
PO - Frankreich
PU - Russland
UB - Brasilien
XA - Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Schweiz, England
XB - Dänemark, Norwegen, Schweden
XC - Portugal, Spanien
XD - Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slovakei
XE - Bulgarien, Estland, Kasachstan, Lettland, Litauen, Russland, Ukraine
XF - Bulgarien, Kroatien, Rumänien
XP - England, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Polen, Portugal, Türkei
XW - Europäisch, nich näher bekannt
XX - Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Spanien, England
ZC - China, Hongkong
ZH - Hongkong
ZT - Taiwan
AO - O² Germany
AU - A1 Österreich
BO - T-Mobile Deutschland
BU - Vodafone
(falls jemand anderes oder mehr weiss, bitte melden. Danke)
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
"K" steht bei den Samsung-Firmwares für das JAHR.
...
H - 2008
I - 2009
J - 2010
K - 2011 <-- aktuell
L - 2012
...usw.
Das war und ist bei allen mir bekannten Firmwares so: Galaxy Spica, Ace, SII, auch Bada... Mit der Ausnahme von Galaxy S, bei dem ab Herbst 2011 Monatsbezeichnungen durcheinander sind (z.B. "M" ... für den 13. Monat?) und die Jahresbezeichnung ist auch bei "J" für 2010 stehen geblieben, auch im Jahre 2011.
KE2 ist demnach die zweite Firmware aus dem Monat Juni des Jahres 2011.
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
o.k., aber warum hat dann das Galaxy 1 seit Juli 2010 bis heute die "J"?
Dann müsste das ja seit 2011 auch ein "K" sein?!
Wie gesagt, am Anfang blickte ich beim SGS1 auch noch durch, später war es ein riesen Chaos.
Edit:
achso, zu schnell gelesen, hast Du ja schon geschrieben.
Also kann man dennoch keine definitive Aussage machen, ob das "K" wirklich 2011 heisst.
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
Zitat:
Zitat von
spline
Die Versionsnummern der Firmwares setzen sich wie folgt zusammen:
AO - O² Germany
AU - A1 Österreich
BO - T-Mobile Deutschland
BU - Vodafone
(falls jemand anderes oder mehr weiss, bitte melden. Danke)
BU - Swisscom Schweiz
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
Diese BU sind schon ominös, was hat den Swisscom mit Vodafone zu tun?
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
KA, ich weiss nur, dass ich ein BU habe...
Denn Links kennst doch: http://www.handy-faq.de/forum/samsun...betreiber.html
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
Kenn ich nicht, ist aber eine Kopie des original Thread's von den XDA:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1113928
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
please löschen, failpost.
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
Hy leute ich hab mir da nun einiges durchgelesen bzw überflogen da es ja ein zimmlich großes spectrum ist bezüglich firmware, CSC PDA usw......
meine frage eigentlich ist es egal was ich auf mein handy spiele an firmware wenn ich ein gerootetes SGS2 habe mit den bezeichnungen
Basisbandversion:I9100BOKJ1
Kernel-Version:2.3.65.7-I9100XWKK2-CL726411root@DELL88#2
Buildnummer: GINGERBREAD.BOKK1
oda muss ich da an buchstaben was achten das ich mein handy nicht schrotte, da SamMobile schon fimrwares online hat von 4.0.3 wo steht Open europe z.B.
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
Zitat:
Zitat von
chilli00
Hy leute ich hab mir da nun einiges durchgelesen bzw überflogen da es ja ein zimmlich großes spectrum ist bezüglich firmware, CSC PDA usw......
meine frage eigentlich ist es egal was ich auf mein handy spiele an firmware wenn ich ein gerootetes SGS2 habe mit den bezeichnungen
Basisbandversion:I9100BOKJ1
Kernel-Version:2.3.65.7-I9100XWKK2-CL726411root@DELL88#2
Buildnummer: GINGERBREAD.BOKK1
oda muss ich da an buchstaben was achten das ich mein handy nicht schrotte, da SamMobile schon fimrwares online hat von 4.0.3 wo steht Open europe z.B.
Wenn du auf Kies verzichten kannst,dann kannst du flashen was du willst.
Root spielt hierbei garkeine rolle.
Rootverlust nach flashen einer neuen fw!
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
Da kannst Du nehmen was Du möchtest es sollte nur ein CSC Datei in Deiner Sprache enthalten sein (z.B. FW Endung XX;XW)!!! Aber lies Dir bitte nochmal gründlich die Anleitung durch!!!
Die goldenen Regeln für Flash Neulinge:
Die goldenen Flasher Regeln oder wer ist dieser Pit?
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
Muss ich auf meinem Galaxy S III bei AP, CP oder CSC schauen? Was bedeuten die alle? :)
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
Was meinst Du mit AP und CP? CSC ist die Sprachdatei mit Länder Code!
AW: Firmwarebezeichnungen und deren Bedeutung
AP und CP steht, wenn man *#1234# Eingibt