Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Hi
Zitat:
Vor Gericht: Android-User verklagen Google wegen Phonetracking
Es war zu erwarten. Nachdem herausgekommen war, dass auch Google Android-User ohne dezidierte Nachfrage trackt, ist es wie im Falle iPhone-User gegen Apple, nun auch zur ersten Klage gegen Google gekommen. Zwei User haben diese Anklage in Oakland County in Michigan gestellt. Am 27. April soll in Detroit die Sache verhandelt werden. Die Kläger wollen daraus eine Sammelklage machen. Es geht um eine Summe von 50 Millionen Dollar und das Eliminieren der Trackingfunktion. Ein Google-Sprecher zu Bloomberg hierzu: "Jede Location-Datei, die zurück an die Google-Server geht, ist anonymisiert und ist nicht an einen individuellen User gebunden, noch kann ein User anhand der Daten spezifiziert werden" 2011 dürfte das Jahr der Schlammschlachten werden. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Quelle: http://de.engadget.com/2011/04/29/vo...phonetracking/
Wir könnten zusammen das gleiche auch in der Schweiz machen. Wer ist dabei? Soll ich eine Website erstellen?
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) ist sicher auch dabei. Hanspeter Thür ist schon bei der Klage um Google Streetview positiv und datenschutzfreundlich aufgefallen.
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Mir fehlt da noch eine dritte Antwortmöglichkeit so als Mittelding der beiden gegebenen.
Klar ist Google ne "Datenkrake", genauso wie MS, Apple, Facebook, VZ und was weiss ich nicht noch alles.
Ich bin nur der Meinung, das dies allgemein bekannt ist und man sich dessen bewusst sein sollte, wenn man deren Dienste in Anspruch nimmt ;)
Zumal ich bei meinem Hero bei der ersten Einrichtung gefragt wurde, ob ich die Standortbestimmung nutzen möchte und mit der Weitergabe meiner Daten einverstanden bin.
Da ich davon ausgehe, das Google nicht dumm ist und diese Abfrage wahrscheinlich jeder mit Android beantworten musste, wird eine Klage dahingehend wenig Erfolgsversprechend sein.
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Die "Umfrage" ist ja koestlich, entweder man ist bei einer ominoesen Sammelklage dabei oder man ist am Datenschutz nicht interessiert. Ist dir irgendwie langweilig oder so?
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Zitat:
Zitat von
Frittenpiekse
...
Klar ist Google ne "Datenkrake", genauso wie MS, Apple, Facebook, VZ und was weiss ich nicht noch alles.
Ich bin nur der Meinung, das dies allgemein bekannt ist und man sich dessen bewusst sein sollte, wenn man deren Dienste in Anspruch nimmt ;)
...
Es gibt aber auch Leute, die maesten sich mit Hamburgern krank oder schmoeken sich die Lunge weg und behaupten dann, sie haetten nicht gewusst, dass das gesundheitsschaedlich sei. Den damit zusammenhaengenden Prozesswahn(-sinn) haette ich allerdings nur jenseits des Grossen Teiches erwartet.
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Google hat mich gefragt ob ich das will, und ich hab's erlaubt, weil ohne diese Standortabfrage viele Services nicht oder nur schlecht laufen.
By the way, die Swisscom kennt meinen Standort auch ziemlich genau, sobald ich mein Handy einschalte. Wie wär's mit einer Sammelklage gegen die Handynetzbetreiber? So 'dediziert' wie Google hat mich die Swisscom nicht gefragt, ob sie das darf. Dort steht's wohl irgendwo im Kleingedruckten, wenn überhaupt ...
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Zitat:
Zitat von
hpk
Google hat mich gefragt ob ich das will, und ich hab's erlaubt, weil ohne diese Standortabfrage viele Services nicht oder nur schlecht laufen.
Ich habs seit Beginn abgestellt und bei mir läuft alles wunderbar :)
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Nur so nebenbei:
Die Schweizerische Zivilprozessordnung kennt keine Sammelklage und seit dem 1.1.2011 muss vor einem Forderungsprozess zuerst ein Schlichtungsverfahren oder eine Mediation durchgeführt werden ...
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Bei allem Respekt: was sind denn das für schräge Antwortmöglichkeiten?!
Ich könnte keine der beiden ankreuzen, denn
NEIN ich wäre bei einer solchen Klage nicht dabei
und
JA, Datenschutz interessiert mich sehr wohl
In der Tat eine lächerliche Klage und nicht minder lächerliche Umfrage.
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
kann ich unterschreiben!
zumal man das auch ausstellen kann und dann kein problem mehr hat, die funktionen aber logischerweise nicht mehr nutzen kann! so viel ich gelesen habe werden die daten ja nur lokal auf dem handy gespeichert, oder werden die an google übermittelt?
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Zitat:
Zitat von
manuoberle
kann ich unterschreiben!
zumal man das auch ausstellen kann und dann kein problem mehr hat, die funktionen aber logischerweise nicht mehr nutzen kann! so viel ich gelesen habe werden die daten ja nur lokal auf dem handy gespeichert, oder werden die an google übermittelt?
Die Daten werden an Google gesendet wenn man sich einverstanden erklärt hat. Welche Funktionen soll man nicht mehr nutzen können? Ich kann mein Handy uneingeschränkt benutzen und hab das Ding nicht angekreuzt.
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Hallo zusammen,
nachdem ich den Beitrag kurz überflogen habe, habe ich 2 weitere Antwortmöglichkeiten hinzugefügt um den Thread hier nicht ganz uninteressant für alle zu machen, die weder mitklagen wollen noch total an Datenschutz uninteressiert sind.
Da es schon Meldungen zu den ersten beiden Unfragepunkten gab, habe ich einfach neue hinzugefügt statt die vorhandenen anzupassen.
Euch steht nun frei, auch für "Ja, aber ich mache nicht bei der Sammeklage mit" und einfach nur "Nein" zu stimmen. :-)
mdf
Rumbel
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Im Bezug auf die Klage in Amerika wünsche ich mir, dass die Klage abgewiesen wird und die Klägerinnen die Kosten tragen müssen. Der Hinweis von Google ist ausdrücklich genug.
Interessant ist doch die (gezielte?) Falschdarstellung in vielen Medien.
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Ach, weis heist gezielt?
Die meisten Leute, die da in den Medien zu Wort kommen haben doch keine Ahnung...
Weder haben sie eine Ahnung was denn wirklich gesammelt wird, noch zu welchem Zweck noch das jeder Anwender dem zugestimmt hat.
Was ich aber wirklich, sowohl bei Google, vorallem bei Apple und wahrscheinlich auch bei WP7 kritisieren kann, ist das nicht ausreichend gesagt wird, was genau gespeichert wird. Aber das gespeichert wird sollte wohl jedem klar sein...
AW: Sammelklage gegen Google in der Schweiz (nach US-Vorbild)! Wer macht mit?
Ich meinte mit Falschdarstellung die Medien selbst, nicht die interviewten Leute. In vielen Medien wird nicht auf die unterschiedliche Art und Weise der Datenerhebung eingegangen. So wird oft unterschlagen, dass der Dienst bei Google von Haus aus deaktiviert ist und bei Aktivierung explizit nachgefragt wird.
Ist dies Schlampigkeit oder will man nur diverse Konkurrenten von Google nicht allein schlecht dastehen lassen?
Zitat:
Zitat von
Chief_Rocker
Was ich aber wirklich, sowohl bei Google, vorallem bei Apple und wahrscheinlich auch bei WP7 kritisieren kann, ist das nicht ausreichend gesagt wird, was genau gespeichert wird.
Wäre dies der Kernpunkt der Klage gewesen, hätte ich mit Ja gestimmt. Die Firmen sollten zur Not eben per Urteil zu mehr Offenheit bezüglich dieser Daten angehalten werden.