WICHTIG: Soundfehler-Umfrage
Hallo arp6687,
...ich vermute hier eher einen allgemeinen Fehler in der deutschen Sprachversion.
Aus dem "TouchStudio", einer vom Microsoft Reseach Team herausgegeben Anwendung zum Erstellen kleiner Scripte, weiß ich um einen "Fehler", daß sich bei Funktionen Werte zwischen 0 und 1 nicht über die virtuelle Tastatur eingeben lassen, da hier als Dezimaltrennzeichen der "Punkt" vorgegeben ist (das "Komma" wird als Seperator für erweiterte Parameter genutzt).
Die "deutsche Auswertung" der Funktionen erwartet aber ein Komma als Dezimaltrennzeichen und wertet daher 0 als Null und 1 als Eins. Damit werden alle Werte wie z.B. "0.2" oder "0.5" als 0 interpretiert.
Im TouchStudio betrifft dies neben der "Musik-Lautstärke" und der "Sound-Lautstärke" u.a. auch Funktionen wie "phone->sleep()".
Ein workaround im TouchStudio ist die Angabe der gewünschten Dezimalwerte als Bruch:
Mit "phone->sleep(1)" wird das Script für 1 Sekunde pausiert, mit "phone->sleep(2)" entsprechend für 2 Sekunden.
Mit "phone->sleep(0.5)" wird das Script für 0 Sekunden pausiert, mit "phone->sleep(1/2)" dagegen tatsächlich für 0,5 Sekunden.
=> also entweder im Source-Code direkt 0,25 anstelle von 0.25 probieren
=> oder aber im Source-Code 1/4 anstelle von 0.25 probieren
Da Du die Anwendung "Flaschendrehen" erstellt hast, könntest Du diesen workaround evtentuell einmal testen (zumindestens lokal im Emulator). Bin gespannt auf das Ergebnis.
Gruß Jörg
Achja, bei mir (HTC Mozart NoDo) ist das gleiche Verhalten mit konstanter und dann plötzlich abbrechender Lautstärke.